@Chrissi: na warte mal ab, bis nachher all die Verbkonstruktionen kommen, die man jeweils anwenden muss. Das zu lernen und vor allem zu verstehen ist imo sehr schwer und verlangt regelmäßige sowohl sprachliche als auch theoretische Übung.
Zur VHS:
Ich habe auch mal zwei Semester an der VHS gemacht. Es war sehr spannend und da ich auch noch sehr wenig Ahnung hatte, habe ich auch viel gelernt. Allerdings ist VHS eben sowohl für junge als auch alte Menschen. Und alte Menschen sind idR nicht mehr daran gewöhnt, wirklich zu lernen. Das hat das Tempo in unserem Kurs sehr verlangsamt. Ich habe nie etwas vorbereitet und wage doch zu behaupten, der beste gewesen zu sein. Die ganzen Maga-Kiddies waren einfach zu "unreif" um eine Sprache um ihrer selbst willen anzugehen udn die älteren...naja s.o.
Ich habe dann in den Sommerferien beim Landesspracheninstitut einen dreiwöchigen Intensivkurs gemacht, wo ich mehr gelernt habe als im ganzen Jahr VHS. Kann ich absolut empfehlen. www.lsi-nrw.de für Interessierte.
Jetzt an der Uni ist es natürlich noch härter, haben jetzt mal locker ca. 500 Kanji in 2 Semestern gemacht. Von Vokabeln ganz zu schweigen.
Fazit: mach VHS, allein um einen Einblick zu bekommen. Es ist nicht teuer und gerade für arbeitende Bevölkerung. Wenn man sich am WE mal hinsetzt und ein wenig wiederholt, sollte es kein Problem werden.