Users Awaiting Email Confirmation
Bei uns in Schleswig-Holstein gibt es zwei Varianten:
- 2 Jahre Fachgymnasium => Fachhochschulreife (kannst an der Fachhochschule studieren) => 1 weiteres Jahr Fachgymnasium => Allgemeine Hochschulreife/Abitur (kannst alles und überall studieren)
- beispielsweise abgeschlossene kaufmännische/wirtschaftliche Berufsausbildung => 1 Jahr Fachoberschule/FOS (Wirtschaft) => Fachhochschulreife => 1 weiteres Jahr Berufsoberschule/BOS (Wirtschaft) => Allgemeine Hochschulreife/Abitur
Das Beste, was du machen kannst ist, du gehst nach der 10. weiter aufs Fachgymnasium und suchst dir einen Zweig aus (z. B. Wirtschaft). Soweit ich weiß muss dein Notendurchschnitt jedoch unter 3,0 liegen.
Du kannst aber auch zuerst eine Berufsausbildung absolvieren und danach eine entsprechende Fachoberschule/FOS besuchen. Wie angegeben z. B. eine Ausbildung im Bereich Wirtschaft (z. B. Bürokaufmann, Bankkaufmann, Informatikkaufman usw.) und dann eine FOS im Zweig Wirtschaft. Alle Berufszweige, die sich mit einem FOS-Zweig verbinden lassen, kann dir jetzt aber nicht aufzählen. Mit den Noten soll es hierbei nicht so enggesehen werden.
Die FOS absolviert man in 1 Jahr, da hier die Oberstufenklassen 11 und 12 (Gymnasium) zusammengepackt wurden - Ist deshalb auch dementsprechend viel Stoff aufeinmal und zusätzlich muss man hier auch eine Abschlussprüfung machen.
Wenn du die FOS abgeschlossen hast kannst du 1 weiteres Jahr die BOS machen und erlangst am Ende Abitur.
Vorteil ist ganz klar die Zeitersparnis
Bei dir in Mecklenburg-Vorpommern müsste das eigentlich genau so sein.
Edit:
Warum genau es jetzt die ganzen Zweige gibt, weiß ich auch nicht so genu. Es ist eben so, dass ein herkömmliches Gymnasium über einen größeren allgemeinbildenden Anteil verfügt und die Zweige eher spezialisierender sind. Für die Abgänger einer 10. Klasse ist das ofmals eine Erleichterung, da sie sich so auf ihr Interessensgebiet beschränken können.
Einen Vorteil kann das haben, wenn du dich beispielsweise nach dem Abschluss eines Gymnasiums im Bereich Wirtschaft für ein wirtschaftlichen Studienzweig entscheidest.
Nehm einfach den Zweig, der deinen Interessen am ehesten entspricht. Wegen Psychologie würde ich dir spontan zu "Sozialpädagogig" raten.
Wie schon gesagt kannst du mit der Allgemeinen Hochschulreife aber sowieso alles studieren.
Geändert von Damien (18.08.2005 um 16:03 Uhr)