-
[Eure Daenigkeit]
Oh Ja, gute Threadidee.
Mit den DSA-Regeln haben wir schon allerhand lustige Sachen angestellt 
Da wir mal den Wunsch hatten, ein anspruchsvolles Rollenspiel zu zocken, das im zweiten Weltkrieg angesiedelt war, haben wir die DSA-Regeln genommen und sie ins irdische Europa des zweiten Weltkriegs verfrachtet, wo man im "Commandos-Stil" Spezialisten der Allierten gespielt hat, um Sabotageakte gegen die Achsenmächte durchzuführen.
Dabei haben wir die mittelalterlich oder fantasylastig behafteten Talente einfach gegen Talente der Neuzeit ausgetauscht, also "Magiekunde" gegen Wissen um "Okkultes", "Hruruzat" gegen "asiatischer Kampfsport nach Wahl" und "Bögen" gegen "Pistolen" und so weiter.
Das Spiel war durch das Setting unglaublich spannend und durch einen geschichtsbegeisterten Spielleiter (meinen kleineren, mittleren Bruder) verdammt stimmungsvoll und ernst.
Und erst vor Kurzem haben wir die DSA-Regeln zum Teil in ein StarWars - Universum verfrachtet, da wir Lust hatten, mal als Rebellen ein bisschen das Imperium aufzumischen. Hier galten ähnliche Austauschaktionen wie damals beim WW2-Spiel.
Und noch eine Anekdote am Rande: Als der erste Harry-Potter-Film herauskam, waren wir alle solche Fanboys, das wir kurzzeitig eine Magierschule bespielt haben und dort als Eleven und Novizen einigen Unsinn gestiftet haben. (Im Grunde hat sich jeder einmal am Kopf verletzt und dort seltsamerweise eine blitzförmige Narbe zuürckbehalten
)
-- 
Patch 1.1.4 in Arbeit...!
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln