Also ich wollt mal fragen,ob es ein Downloadporgramm gibt,bei dem man auch mal den Download am nächsten Tsg wiederaufnehmen kann.Bei meinem funktioniert das nämlich nicht.
Wäre nett,wenn mir jemand helfen könnte.![]()
Also ich wollt mal fragen,ob es ein Downloadporgramm gibt,bei dem man auch mal den Download am nächsten Tsg wiederaufnehmen kann.Bei meinem funktioniert das nämlich nicht.
Wäre nett,wenn mir jemand helfen könnte.![]()
ich benutze für große Downlaods immer wget.
Ist zwar für die Konsole, aber einfach zu bedienen und bei jeder Distri dabei. Um Downloads fortzusetzen musst du nur -c mit anhängen, sonst schreibt er die Datei in [Dateiname].[nummer+1]
--Signature.
Wozu Konsole wenn's GUI gibt? Nimm GetRight, das ist ein anständiges Programm welches dir auch erlaubt, Dateien in mehrere virtuelle Files zu splitten und damit an 4+ Enden gleichzeitig zu Laden was sich am Ende zu einer vollen Datei zusammenfügt, was den Downloadvorgang unter Umständen erheblich verschnellern kann. Außerdem ist es mit Sicherheit leichter zu steuern als eine Consolenanwendung.
Wer sagt das?Zitat von Ynnus
Ich könnte wget bequem in Opera integrieren (mach ich auch sofort mal). Da brauch man nur noch Rechtsklick auf einen DL-Link -> "DL mit wget" und schon läufts bzw. resumet es.
Abgesehen davon ist wget extrem ressourcenschohnend, benötigt keine Installation und kann dennoch viel mehr als die meisten DL-Manager, wenn man sich erstmal damit beschäftigt hat.
EDIT: Interessierte Opera-Besitzer mögen hier schauen:
http://opera-fansite.de/wiki/Menues
Saugt euch die wget.ini über Rechtsklick -> Ziel speichern... und bastelt euch eure eigene menu.ini nach eigenem Geschmack.
Es ist sogar möglich mit wget und Opera eine Page zu spidern, nur bestimmte Dateitypen zu spidern und zu saugen, ...
Benutze zwar auch GetRight, aber das Ding ist eigentlich auch net so schlecht, zumal Freeware:
http://www.leechget.net/de/
AFAIK sperren den aber auch einige Seiten. Probier einfach mal!
Wozu die ganze Arbeit, wenn das Opera schon von Haus aus kann?Zitat von Chocwise
--
Ich nehme dafür ReGet da kann man sogar mehrere quellen anzapfen die das uach runterladen![]()
Ich hab früher mal GetRight 4.5 (War damals als Vollversion in ner Zeitschrift) verwendet, bin aber in der Zwischenzeit auf LeechGet umgestiegen.
Was das "Aussperren" von LeechGet angeht: das kann nur über zwei Wege gehen.
1. indem man die Wiederaufnahme von Downloads generell verbietet, was dann aber nicht nur LeechGet betrifft.
2. indem man den UserAgent "LeechGet 2004 (www.leechget.net)" sperrt. Das lässt sich aber umgehen, indem man LeechGet einfach was anderes senden lässt. (Lässt sich in den Optionen einstellen) Ein "Mozilla/4.0 (compatible; MSIE 6.0; Windows XP; .NET CLR 1.1.4322)" wird nämlich mit ziemlicher Sicherheit nicht ausgesperrt.
Hast auch recht.Zitat von Whiz-zarD
Aber nuja, als Wannabe-Geek schraubt man halt gerne so lange bis etwas so umständlich ist, dass man sich als Geek bestätigt fühlt, oder es ganz kaputt ist.
wget bietet da aber schon ein bisserl mehr Funktionalität wie z.B. das komplette rekursive spidern und speichern bestimmter Mediadaten. So lassen sich komplette Galerien abgrasen und die Bilder sichern.
Im übrigen kann man mit wget die Clientidentifikation und den Referer spoofen.