Ergebnis 1 bis 15 von 15

Thema: TFT, welchen würdet ihr nehmen?

  1. #1

    Users Awaiting Email Confirmation

    TFT, welchen würdet ihr nehmen?

    Grüß euch!
    Ich hab aufgrund meines Ferienjobs jetzt einiges an Geld verdienen können. Von diesem Geld möchte ich mir einen Bildschirm kaufen. Ich hab mir auch schon 2 ausgesucht.

    Nummer1:
    http://www.amazon.de/exec/obidos/ASI...945372-7550166

    Nummer2:
    http://www.amazon.de/exec/obidos/ASI...945372-7550166

    Ich wollte jetzt von euch wissen welchen ihr nehmen würdet. Der Samsung ist um 60€ billiger, hat allerdings 8ms(ich weiß nicht ob der Unterschied zwischen 4 und 8ms wirklich groß ist). Zur Zeit würde ich eher zu Samsung tendieren.
    Also, bitte beratet mich^^

    Danke

  2. #2
    Hi,

    Erstmal das mit den 4 ms ist ein Marketing GAG!
    4 ms = grey to grey (beschreibt wie lang ein Pixel zeit braucht um von Grau zu weiß und wieder zu Grau zu wechseln)
    8 ms und höher = black to black (beschreibt wie lang ein Pixel braucht um von Schwarz zu Weiß und wieder auf Schwarz zu schalten)

    also kann man das nicht wirklich vergleichen. Ich hab den Samsung 713N auch 8 ms und 600:1 Kontrast.. ich würd halt nur drauf achten das der kontrast über 500:1 ist und es halt 8 ms sind. und einen ohne lautsprecher wennde schon welche hast.

    BTW, ich würd dir empfehlen den TFT im laden zu kaufen. Wegen Pixelfehler. Geh in dem laden und frag ob die es vorher auspacken und nach fehlern testen können.. beim ersten packet war ein roter subpixel fehlerhaft und beim nächsten katon war alles in ordnung und das wurd dann gekauft!

    cya

  3. #3

    Users Awaiting Email Confirmation

    Danke für die Erklärung.

  4. #4
    Sag uns doch erstmal einmal, was du mit dem TFT vor hast - sprich Spiele, DVD's etc. ^_-

    Prinzipiell tendiere ich gerade bei 19 Zoll zu NEC, da ich selbst das 1980SX-BK Modell hier stehen hab und vom Bild überwältigt bin (astreiner Schwarz- und Weißwert, sauberer Kontrast, in alle Richtungen dreh- und schwenkbar).

    TN-Panels leiden unter geringe Blickwinkelstabilität. Oftmals schlägt sich das beim DVD schauen durch - je nach Schwarzwert wirkt das Bild dann von akzeptabel bis ungenießbar dunkel.

    Ansonsten Prad.de - ein Forum, welches sich intensiv mit TFT's beschäftigt (riesige Datenbank, Tests von Usern etc.).

  5. #5

    Users Awaiting Email Confirmation

    Hauptsächlich für Spiele und DVD's.
    Mein alter Röhrenmonitor, vor dem ich im Moment sitze, zieht bei Spielen gewaltige schlieren, In SiederV z.B. wenn ich über die Map scrolle, oder in Doom3 wenn ich hastig hin und her schwenke.

    Beim DVD schaun stören mich eingetlich nur die Farben. Die sind auf einem TFT sicher um einiges besser.

    Und danke für die Adresse, ich werd mich gleichmal umsehn.

  6. #6
    Zitat Zitat von Buno
    Beim DVD schaun stören mich eingetlich nur die Farben. Die sind auf einem TFT sicher um einiges besser.

    Bei vielen TFT Monitoren um ein vielfaches schlechter.
    Viele haben das Phänomen, dass sie Probleme bei dunklen Flächen in Videos haben. Sie wirken stark verpixelt oder verschwommen.
    Ich als Encoder einer Anime Fansub gruppe wurde schon desöfteren angesprochen, warum das Bild in einem bestimmten Anime in einer bestimmten Szene Blau ist, anstatt schwarz. Das lag nur daran, dass sie einen TFT Monitor benutzt hatten.

    TFT Monitore schlieren auch mehr, als ein CRT Monitor.
    Ich persönlich würde mir kein TFT Monitor holen. Aber das hab ich hier schon öfters erwähnt. Zu Teuer und bieten dafür zu wenig.
    Naja, wenn du damit spielen willst und Filme anschauen willst, solltest du den TFT Monitor, den du dir ausgesucht hast, genauestens unter die Lupe nehmen.
    Besonders spielen und Filme gucken sind bei TFT Monitore noch ein Problemkind.

    Geändert von Whiz-zarD (14.08.2005 um 11:28 Uhr)

  7. #7

    Users Awaiting Email Confirmation

    @Whiz-zarD
    Ich will dir ja jetzt nicht zu nhe treten, aber kann es sein dass du nicht ganz auf dem neuen Stand bist?
    Schau dir mal den an: http://www.alternate.de/html/shop/pr...3LU40&#tecData

    Oder den: http://www.alternate.de/html/shop/pr...3LW15&#tecData

    In Tests dazu wird nur gutes berichtet und sie werden beide als voll spieletauglich gehalten

  8. #8
    Ein Schlieren bei einem TFT wirst du immer haben.
    Spieletauglich heisst ja nicht, dass er nicht schliert.
    Es heisst lediglich, dass das Schlieren nicht besonders groß Auffällt. Trotzdem schliert er und ich sehe sowas ganz deutlich, Da meine Augen auf sowas trainiert sind, wegen dem Encoden usw.

  9. #9

    Users Awaiting Email Confirmation

    Ich hab mich einwenig umgesehn und immer wieder etwas von einem Programm gelesen mit dem man nach Pixelfehlern suchen kann.
    Weiß jemand von euch wo ich soetwas herbekomme?

  10. #10
    @ Whiz-zarD: Also ich würde jetzt nicht gerade sagen, dass TFT Monitore prinzipiell Schlieren zeigen, es gibt immer mehr die keine Schlieren zeigen und auch halbwegs preiswert sind. 17'' oft schon um 200€ und 19'' um 350€. Die Bildschirmdiagonale von einem 19'' TFT ist meistens so groß wie bei einem 20'' CRT und die Kosten um die 500-600€. Außerdem haben gute TFTs ein viel bessere Farbbrillianz als die meisten CRTs, aber das ist dann wohl Geschmacksache. Ich persönlich hab da lieber ein 19'' TFT als ein 20'' Rührenmonster, allein schon weil der wesentlich schicker aussieht und um einiges weniger Platz brauch als ein CRT Monitor . Ich hab mal gehört, dass es bald TFTs mit LEDs geben wird, die haben dann eine noch bessere Farbwiedergabe, eine längere Lebensdauer und keine Schlieren weil sie viel schneller ein und ausgeschaltet werden können. Besonders gespannt bin ich ja auf die HDR-TFTs die so hell sein können wie die Sonne (angeblich) und die 3D-TFTs .

  11. #11
    LED Monitore O_o
    wie soll ich mir das vorstellen? Ein Pixel = eine 3 Farben LED?
    Naja, ich denke mal, die Technik kann man vergessen.
    LEDs sind viel zu träge. Schon Bei 50 Hz Wechselspannung leuchten sie durchgehend.
    Folglich hätte man ein heftiges Schlieren auf dem Bildschirm. Auch sind LEDs viel zu groß.
    Wenn man überlegt, dass bei einem Röhrenmonitor Elektronen geben die Scheibe geschossen werden, die man erst unter einem Mikroskop sehen kann.
    LEDs hingegen sind schon alleine, wegen dem Silizium Crystal viel zu groß.
    Was du meinst, sind vielleicht Laser Projektoren (und Monitore?)

    Geändert von Whiz-zarD (16.08.2005 um 19:15 Uhr)

  12. #12
    Scheint als würde man hier ein wenig vom Theme abweichen ... man könnte ja auch einfach mal auf die Frage Buno eingehen ohne in jedem TFT Threade über vor und Nachteile dieser Technik zu disskutieren

    @ Buno
    Ich würde dir zu dem Samsung raten, die 4 ms sind wie schon erwähnt eher ein pr gagg, auserdem konnte ich mich schon selber von der Spieletauglichkeit des Monitors bei einem freund überzeugen 8)

    Greetz Dragon 8)

  13. #13
    Würde auch sagen Samsung, da das Kontrastverhältnis besser ist.

    @ Whiz-zarD: Ich wär mir da wieder nicht so sicher, ich kann jetzt den Bericht leider nicht finden, jedenfalls wurde der Monitor auf der E3 vorgestellt. Die Reaktionszeit soll wie gesagt schneller als bei den TFT-Monitoren sein und die Auflösung wird wohl 1280x1024.
    Wie es im Enddefekt sein wird, kann man ja noch nicht sage, weil das Ding noch ein Prototyp ist und noch nicht getestet.

    Was ist eigentlich der Unterschied zwischen LCD und TFT Monitoren falls es da überhaupt einen gibt?

  14. #14
    LCD = TFT .. Monitor
    ist ein und das selbe..
    wie praktisch
    kathodenstrahl = Röhren .. Monitor

  15. #15

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •