-
Schwertmeister
@Lucleonhart:
Eigentlich ist es in deinem Fall ganz egal, obs unabhängig geht oder nicht. Wie auch Whiz-zarD schon sagte: Dein Fernseher wird 1280x1024 eh sowieso nicht unterstützen, es sei denn, du hast TFT- oder Plasma TV. Wie´s bei Rückprojektionsfernsehern aussieht, weiß ich nicht. Hast du nen ganz normalen Röhren-Fernseher, ist bei 1024x768 schluss.
Das du nur 800x600 einstellen kannst, ist entweder irgendein Fehler, oder aber deine Glotzte ist echt so alt und so klein, dass sie selbst 1024 nicht kann, wobei mir das neu wär, denn selbst meine alte LifeTec Glotzte konnte 1024.
Davon mal ab: Die Auflösung 1024 sieht auf nem Röhren-TV schon unbrauchbar aus. Alles unlesbar und unscharf. 1280 würde dem entsprechend noch schlimmer aussehen.
@Ranmaru-kun:
Du benutzt 1024x768 als Monitor Auflösung oder? Dann ists klar, dass deine Karte automatisch den TV auch auf 1024x768 stellt. Sobald du ne Auflösung nimmst, die dein TV nicht kann, haut das aber nicht mehr hin. Das automatische kommt also nicht von der Grafikkarte. Das selbe ginge mit ner GeForce4 auch.
Der Sekundäre Bildschirm (meistens TV) passt sich immer möglichst an den Primären an. Andersrum: Nimmt man Primär den TV und Sekundär Monitor, kann man auf dem Monitor nicht mehr als 1024x768 einstellen, da der TV Primär ist und somit sagt, wo's lang geht.
Ich glaube aber auch, dass Grafikkarten über Chinch oder S-VHS gar nicht höher als 1024 übertragen können. Ich habe TFT TV und nicht gleich ein 6m VGA Kabel parat (Abstand PC->TV) und musste kurze Zeit S-VHS nehmen. Dort konnte ich auch nur 1024x768 einstellen. Erst mit VGA kann ich nun 1280 und höher nutzten.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln