Stimmt. Wenn man sich mal die ganzen getwinkten D&D-Charas ansieht (mit ein, zwei Erweiterungsbänden ist es möglich, einen Mönch zu bauen, der bis zu sechzig Angriffe pro Runde hat), dann sieht man, daß die 100% regelkonform sind. Wie Daen schon sagte geht es beim Powergaming darum, die Regeln maximal auszureizen. (BTW, man sollte hier zwischen dem Powergaming und dem Min-maxing unterscheiden. Bei letzterem wird der Charakter bei der Erstellung so stark wie möglich optimiert und danach meist normal gespielt, was kaum zu Superhelden führt.)


Anderes Beispiel: Ich habe mir gestern aus Langeweile eine Waffe nach dem entsprechenden Shadowrun-Regelwerk (Arsenal 2060) gebaut. Das Ergebnis war ein hundertschüssiges (Maximalkapazität) Sturmgewehr mit 9M Schaden, einer Tarnstufe von 4 und 9 Punkten Rückstoßkompensierung. An sich eine Minigun für arme... Aber komplett regelkonform.