Ergebnis 1 bis 6 von 6

Thema: Bodentexturen - Tutorial

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #6
    Genau da irrst du dich gewaltig. Ich bin begeisterter Wanderer und Naturfotograf, d.h. mit dem Wachstum in der Natur kenne ich mich schon aus (auch, was man so alles essen kann... durch den Wald laufen bedeutet für mich yummy yummy). Und in einer Wiese sind eben nicht überall diesselben Pflanzen. Gerade auffällige Pflanzen wie Johanniskraut, Fingerhut, Dolden, Wegwarte etc bilden eher Gruppen, Klee und Rasselkopf sogar Teppiche, Beifuß würde niemals anders als in Buschform wachsen. Dass Schilfgras und Wiesenschaumkraut eher da wächst, wo der Boden feucht ist, also nah an Bächen, dürfte klar sein. Hohes Gras vermehrt sich ebenfalls Teppichartig, Pilze als eigentlich nur winzige Ausläufer eines unterirdischen Geflechts wachsen entweder in Bündeln oder im Kreis, Brombeeren, Quitten und Schlehen breiten sich stets schleichend aus (ein prima Wechsel zwischen Wiese und Wald übrigens, in der Natur werden Wiesen meist erst mit solchen Dornenpflanzen überrannt und diese wiederrum durch stärkere Bäume ersetzt die dann Wald bilden)

    Vom ästethischen her bevorzuge ich ebenfalls kleinere Teppiche an hohem Gras und vereinzelt Blumen. (oder was der Chip halt so bietet, wobei ich das natürlich stets selbst bestimme weil ich niemals einen nicht zumindest stark editieren Chip nehmen würde) Alles wild durcheinandermischen ist keine Kunst. Das kann jeder und kommt im Endeffekt nicht so gut, jede Gegend sieht dann gleich aus für den Spieler.

    Geändert von Dhan (17.08.2005 um 06:51 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •