Der Threadtitel iss zugegenbernermaßen ein wenig verwirrend, aber ich ibn in sowas nich gut.

Vielleicht fragt sich der ein oder andere, wie so ein Thread zu so einer Stunde erstellt werden kann, deswegen werd ich kurz die Vorgeschichte erzählen die mich hierrauf brachte:
Es iss vielleicht spät, aber jemand hats mal wieder versaut, Getränke zu kaufen, und nun haben wir außer purem Wasser und Bier nichts mehr im Haus, was mir als Anti-Alkoholiker etwas wenig ist. Da dachte ich mir, ich koche einfach mal Tee.
Nachdem ich in dem zugehörigen Schrank nach einer etwas längeren Suche endlich eine asiatische Mischung gefunden hatte, machte ich mich auf die Suche nach einer Teekanne. Nach einiger Zeit habe ich gemerkt, dass wir keine mehr haben, bzw. mir ist erst jetzt wieder eingefallen, dass die alte schon seit ner Weile kaputt und weggeworfen ist.
Dabei ist mir aufgefallen, dass Teekannen doch eigentlich in jedem Haus zu finden sind, zumindest nehm ich das an. Teekannen gehören meiner Meinung nach irgendwie in jeden Haushalt, und wenns nur eine Gegebenheit ist, die sich über all die Jahre gehalten hat. Eben so zeitlose Dinge, die es schon länger gibt aber auch in der modernen Zeit Platz finden, genauso wie Brieföffner oder Rummtöpfe oder etwas dergleichen.

Da ist mir die Frage gekommen, ob sowas altmodisch ist. Kann es sein, dass solche Dinge wirklich nie aussterben, nur weil man sie nich wegwirft? Oder sind solche Dinge in unserem Unterbewusstsein als Kulturgüter verankert, und auch noch in hundert Jahren in jedem Haushalt anzutreffen?

Wie ist es bei euch?
Sehr ihr solche Sachen als altmodisch an, und würdet am liebsten alles wegwerfen, was mehr als zwanzig Jahre auf dem Buckel hat, oder seit ihr eher der Ansicht, dass sowas einfach dazugehört, auch wenn mans vielleicht nur selten bis gar nicht braucht?
Habt ihr noch solche Dinge, und wenn ja, was für welche?