mascot
pointer pointer pointer pointer

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 26
  1. #1

    Datenschutz im INet (War: ICQ-Zugangsbestimmung - man gibt alle Rechte ab)

    Also, da ich was das internet angeht, insbesondere was das das chatten und messenger betrifft, ein ziemlicher noob bin, hatte ich bis heute auch keine Ahnung was ICQ ist.

    Da hier jetzt aber so eine Liste läuft und ich auch schon ein paarmal gefragt wurde, nach meiner ICQ Nummer, um mir Daten zu schicken, hab ich bei Wikipedia nachgeguckt.

    Bei den Nutzungsbedingungen bin ich geistig ins stolpern gekommen

    Zitat Zitat
    Bei den vom Betreiber ICQ Inc. zum 7. Juni 2000 festgelegten Nutzungsregeln tritt der Benutzer jegliche Eigentumsrechte an den beim ICQ-Service eingegebenen Daten ab. Der Benutzer stimmt durch Nutzung von ICQ zu, dass der Betreiber die Nachrichten lesen und in einer Art und Weise weiterverwenden darf, die ICQ Inc. angemessen erscheint [1].
    http://de.wikipedia.org/wiki/ICQ

    und hab mir die genauer angeschaut.

    Was immer ich sage, kann professionel mitgelesen, ausgewertet, genutzt werden; inclusive Dateien die ich vür jemanden zu verfügung stelle????


    Hab dan noch einen Klick weiter gesucht
    http://de.wikipedia.org/wiki/ICQ

    Auszüge daraus:

    Die Nutzungsbedingung
    Die Seite [1] nämlich befasste sich relativ kurz und knapp mit einem neuen Absatz, den ICQ Inc. [2] neu in seine Terms of Service [3] hinzugefügt hat. Im siebten Absatz des Unterpunktes Acceptable Use Policy [4] nämlich heißt es:

    You agree that by posting any material or information anywhere on the ICQ Services and Information you surrender your copyright and any other proprietary right in the posted material or information. You further agree that ICQ Inc. is entitled to use at its own discretion any of the posted material or information in any manner it deems fit, including, but not limited to, publishing the material or distributing it.

    ...
    Deutsche Übersetzung

    Sie erklären sich damit einverstanden, dass sie beim senden von jeglichem Material oder Informationen über irgendeinen der ICQ Dienstleistungen das Urheberrecht sowie jegliche weiteren eigenen Rechte an dem gesendeten Material oder der gesendeten Informationen abtreten. Sie stimmen weiterhin zu, das die ICQ Inc. bemächtigt ist, gesendetes Material und gesendete Informationen, nach eigenem Ermessen auf die Arten zu nutzen, die sie als angemessen erachtet, einschließlich dem Veröffentlichen oder Verteilen des Materials.
    ....

    Da man mit einem Klick das ausdrücklich bestätigt, sonst darf man das Programm nicht nutzen und die Firma auch nicht in Deutschland steht, kann das zum Beispiel diesem Text nach bedeuten:

    ....



    Punkt 2
    Spam ist zwar für Werbefirmen eine tolle Sache, allerdings leider auch nicht so effizient, wie es die Firmen dahinter gerne hätten. Kleines Beispiel: Von 100 Zufällig gesammelten eMailadressen gehören vielleicht nur 50 Männern, davon wiederum nur 10 in der Altersklasse, die man erreichen möchte. Von diesen 10 hat jetzt vielleicht einer Potenzprobleme, könnte also bei einer Spammail mit Viagraangeboten interessiert gucken. Und von den Leuten, mit Potenzproblemen klickt dann vielleicht nur jeder 10 dann auch auf den Link in der Mail. Was also die Werbefirmen wirklich interessiert, sind eMailadressen, denen sie bestimmte Produkte zuordnen können um somit effizienter Werben zu können. Nur 10 Porsche-Fans Werbung über Porsche-Angebote zu schicken, kann lukrativer und effizienter sein, als sie 100 Leuten zu schicken unter denen vielleicht kein einziger bei ist. ICQ-Logs können solche Informationen von einem Preisgeben und Werbefirmen werden sicherlich ein Interesse an Adressen zeigen, von denen sie wissen, dass die Person dahinter in 100 Worten 20 mal ein bestimmtes Produkt erwähnt. Das Filtern solcher Logs und das zählen der Ergebnisse stellt dabei aus programmiertechnischer Sicht keinerlei Hindernis da und läuft vollständig automatisiert ab.

    Punkt 3.

    Die Musikindustrie hat ein Problem. Nachdem sich gezeigt hatte, das sich Musik klasse vermarkten lässt, haben intelligente und habgierige Leute riesige Plattenfirmen Gegründet, mit denen sie massig Gewinne einfuhren. Nur wer habgierig ist, will immer mehr und daher schmeißt die Musikindustrie mittlerweile nur noch so mit Platten um sich und Musiker und Bands sprießen aus dem Boden wie Gras auf Parkanlagen. Nur hat sie dabei nicht einkalkuliert, dass sich die Kunden dagegen sträuben könnten, immer mehr Geld für immer schlechter werdende Musik auszugeben. Statt dessen werden die wenigen guten Musikstücke im Internet getauscht. Das gefällt der Musikindustrie allerdings kein bischen, daher hat sie sich eine neue Einnahmequelle gesucht - das verkriminalisieren und jagen von Leuten, die mp3s besitzen oder weitergeben, da verdienen die pro Person gleich mehrere tausend Euro auf einen Schlag. Jetzt überlegt euch mal alle, oder noch besser, schnappt euch eure Logs [wenn ihr sie aufzeichnen lasst] und sucht mal nach .mp3. Na, wie viele findet ihr? Andere Wörter die der Musikindustrie bestimmt von interesse sein könnten, wären emule, kazaa, edonkey. Wie sieht es bei den Begriffen aus? Wollen wir weiter machen mit Namen von Musik-Rippern? Was glaubt ihr, wie viel solche Informationen der Musikindustrie wert sind?

    Punkt 4.

    Firmen könnten reges Interesse an euren Produkten zeigen. Softwarepatente sind gerade ziemlich in. Jede größere Firma hat sie und will sie - auch wenn sie das Programm/die Codesequenz/den Algorithmus nicht brauchen oder vertreiben wollen. Wieso auch, wenn man Geld dafür bekommt, dass andere diese Nutzen? Vielleicht Bricht auch jemand gerade ein Patent? [Wusstet ihr das der Statusbalken Microsoft gehört?]. Also scannen wir die Logs nochmal, diesmal nach typischen Merkmalen für Programmiersprachen.



    weiteres lest bei interesse bitte im Link nach oder googelt selber.

    Meine Frage an euch -

    ist euch das eigentlich bewußt?

    Und wenn ja, ist es euch so egal, dass jemand euer Geplauder auswerten kann???

    Also ich finde das gar nicht amüsant, wenn mir z.B., wie angeboten, jemand sein Makerspiele, oder seine Musik schickt, verliert er alle Rechte dran. (Oder ich schicke jemanden meine Gedichte) Ein anderer darf sie geschäftsmäsig verwenden.

    Wenn ich das richtig verstanden habe, könnte er von dieser Software-Firma rein theoretisch, sogar verklagt werden, wenn er die Daten weiterhin verteilt, weil es seine ja nicht mehr sind. Was geschieht wenn ich etwas verschicke, legal, und gar nicht der Urheber bin?

    Was meint ihr dazu?

    Ena
    Geändert von Lu Sonnengold (14.08.2005 um 19:07 Uhr)

  2. #2
    Gewusst, dass es dort drinnensteht, hab ich es nicht.
    Aber mir war es eigentlich klar, dass sie "kontrollieren".
    Man muss sie ja auf deren Server Verbinden lassen. Damit steht alles für sie offen.
    Selbst über MSN, Skype etc. ist sowas möglich.

    Allerdings sind denen die Hände gebunden. Sie dürfen die Informationen nicht weitergeben. Zumindest nicht diese aus Europa. Da Europa immernoch ein starkes Datenschutz Gesetz hat. Auch gibt es in Europa Institutionen, die sowas kontrollieren.

    Auch Mircosoft Sammelt Informationen mit Windows XP über ein User.
    Oder der Grafikkartenhersteller nVidia ermittelt auch Infos von Usern und senden sie an nVidia weiter. Dies wird über die Treiber gemacht.
    Aber ich mache mir darum kein Kopf. Solang sie die Infos nicht weiterverkaufen an Firmen, die Spams verschicken, sollst mir egal sein, was sie mit den Infos machen.

    Aber wer soll schon die Flut der Daten Kontrollieren und Auswerten?
    Es sind ja Millionen von Leuten, die ICQ benutzen.

  3. #3
    ...ja irgendwo ist es klar jedoch stört es mich nicht wirklich!

    Sie könnten meine icq texte zwar lesen aber soviel hätten sie auch nicht davon...große Geheimnisse schreibe ich nicht über icq und wenn könnten sie damit auch nichts anfangen da sie mich ja nicht wirklich kennen...
    Ausserdem gibt es wie schon gesagt millionen icq Benutzer die tagtäglich über Millionen Gespräche führen!
    Ich denke nicht dass sie dass alles durchlesen und überprüfe ob sie da irgendwelche Schlüsse rausziehen...das wäre einfach zuviel Arbeit!

  4. #4
    Ich seh das eigentlich ähnlich. Mich stört das nicht großartig, ob da nun jemand meine Gespräche lesen möchte oder nicht. Ich meine, wenn ich jetzt jemandem erzähle, in wen ich verliebt bin oder dass es mir aus den und den Gründen scheiße geht oder ähnliches, wird das wohl kaum jemand interessieren, der nicht wenigstens annähernd was mit mir zu tun hat.

    Und Daten verschicken, hm naja, ich verschicke höchstens mal Dateien, die entweder eh nicht mir gehören, weils irgendwelche öffentliche Dokumente sind, die ich mir eh im Internet runtergeladen bzw gschickt bekommen habe, oder es sind Bilder von mir, die dann aber auch ne Art Stempel von mir haben. Ich glaube kaum, dass die mit den Bildern was anfangen können, was sollten sie damit auch wollen. Und dass sie gerade meine Dateien, die ich verschicke, angucken und feststellen, dass meine bilder ja soo toll sind (was sie nicht sind, also mir gefallen sie, aber ich kenne zig Leute, die 20 mal besser sind), bezweifel ich wirklich.

    Dass die so einfach die Rechte daran bekommen, kann ich mir eigentlich auch nicht vorstellen, es wird ja alles irgendwie überwacht, auch E-Mails denk ich mal. Wenn da jeder hinkäme und sage: das gehört mir jetzt auch und ich benutz es jetzt überall, da würden sich sicher einige Leute beschweren.

  5. #5
    Jaja, es ist eine Verschwörung am Laufen *Nasewackel* ^^

    Aber ernsthaft: mir war das bis jetzt noch gar nicht bekannt, dass ich derartigen AGBs zugestimmt habe (was vielelicht auch daher rührt, dass ich sie nicht gelesen hab...).

    Jetzt wo ich es weiss bin ich zwar etwas beunruhigt, da ICQ ein wunderbares Mittel zum Zweck ist MP3s zu verschicken (wohlgemerkt, habe ich nicht einen der Titel da selbst performt, von daher isses mir wurscht ^^") But still

    Jeden falls bestärkt mich diese Information nur noch mehr in meiner Idee, meine eigene kleine Sprache zu entwickeln, so dass nur Freunde sie verstehen ^___^'
    Ich, die Erde.

  6. #6
    Man müsste mal ausprobieren, ob die Amis da so ne Überwachungsgecshichte drinhaben, wie angeblich bei den telefongesprächen... einfach nen gefakten plan für ne terroraktion auf washington über icq besprechen und wenn dann das CIA bei dir auf der Matte steht, dann werden wir alle überwacht! ^^

  7. #7
    Mir ist das ziemlich egal, was sollen sie mit meinem gesprächen machen. Sie geben an die Kripo weiter, dass ich mit NPC Fighter und Seeth geredet habe! Uuh....

    Naja, es gab mal einen Fall wo jemand im Chat Osama Bin Laden geschrieben hat, und sofort hat die FBI ihn gesucht. Keine Ahnung ob das stimmt

  8. #8
    Zitat Zitat von DennisHH
    Naja, es gab mal einen Fall wo jemand im Chat Osama Bin Laden geschrieben hat, und sofort hat die FBI ihn gesucht. Keine Ahnung ob das stimmt
    die amis sind irre, aber noch nicht so irre. o_O

    ich hab nur mal von einem filter gehört, der bei großen mail-anbietern den postverkehr nach bestimmten begriffen durchscannt, die aber allesamt etwas exotischer als bin laden waren.

    icq nehme ich unter anderem wegen dem nicht vorhandenen datenschutz schon lange nicht mehr. ich hoffe einfach mal, dass es bei msn nicht ganz so schlimm ist. ~_~
    fällt der ganze mist nicht sowieso irgendwie unter's fernmeldegeheimnis?

  9. #9
    Das ist so dermaßen dreist, ich wundere mich dass es niemanden hier stört. Vielleicht hat es für euch im Moment keine direkten Konsequenzen, aber allein, dass jemand sowas in die AGBs schreibt, sollte reichen um das Produkt zu meiden.
    Geändert von Stan (15.08.2005 um 13:57 Uhr)
    Dann ist auch ein volles Bücherregal
    Nur eine Briefmarkensammlung.

  10. #10
    Zitat Zitat von Stan
    Das ist so dermaßen dreist, ich wundere mich dass es niemanden hier stört. Vielleicht hat es für euch im Moment keine direkten Konsequenzen, aber allein, dass jemand sowas in die AGBs schreibt, sollte reichen um das Produkt zu meiden.
    Wozu?
    Meinst du echt, die Post liest keine Briefe?
    Wenn man Postkarten in die hand bekommt, werden sie meist gelesen.
    Oder die werden teilweise von den Technikern bei den Sortieranlagen korrigiert.
    Alles wird mittlerweile ausspioniert.
    "Big Brother is watching you" ist schonlange keine Sciene-Fiction mehr.

  11. #11
    Aber hier wird sogar mit (versteckter) Ankündigung spioniert und gestohlen, als wäre das ganze selbstverständlich.
    Außerdem nimmt die Post keine Urheberrechte an sich. Ich habe des Weiteren auch noch nie einen Brief erhalten der Öffnungsspuren o.ä. an sich hatte. Natürlich gibt es auch bei der Post immer schwarze Schafe welche Briefe unterschlagen oder sie lesen, aber wenn diese Auffliegen - und extreme Fälle dieser Art gab es auch schon in den Nachrichten - behalten sie ihren Job sicherlich nicht einfach so und müssen sich wohl auch vor Gericht verantworten. Wir haben schließlich ein Grundgesetz mit Postgeheimnis und leben nicht im dritten Reich.


    PS: Postkarten verschicke ich nicht.
    Dann ist auch ein volles Bücherregal
    Nur eine Briefmarkensammlung.

  12. #12
    Zitat Zitat
    Wozu?
    Meinst du echt, die Post liest keine Briefe?
    Wenn man Postkarten in die hand bekommt, werden sie meist gelesen.
    Ich weiß ja nicht, wie du das siehst, aber ich finde, dass es schon ein Unterschied ist, ob jemand meine Postkarten liest, auf denen nur Sachen stehen wie "Hallo liebe Familie, hier scheint die Sonne.bla.", oder ob jemand meine stundenlangen (Privat-) Gespräche zu lesen kriegt.

    Außerdem: Nur weil etwas so ist, wie es ist, heißt das nicht, dass man sich damit abfinden muss.

    Wenn ich irgendwann das Gefühl habe, dass man im Internet zu sehr überwacht wird, nutze ich es eben nur mehr um mich über gewisse Dinge zu informieren und online was zu bestellen. Auf alles andere kann ich verzichten.

    So auch auf icq, das ich schon seit geraumer Zeit nicht mehr nutze...
    "... Verlassen sind wir doch wie verirrte Kinder im Walde.
    Wenn Du vor mir stehst und mich ansiehst, was weißt Du von den Schmerzen,
    die in mir sind und was weiß ich von den Deinen.
    Und wenn ich mich vor Dir niederwerfen würde und weinen und erzählen,

    was wüßtest Du von mir mehr als von der Hölle, wenn Dir jemand erzählt,
    sie ist heiß und fürchterlich.

    Schon darum sollten wir Menschen vor einander so ehrfürchtig,
    so nachdenklich, so liebend stehn wie vor dem Eingang zur Hölle."
    (Franz Kafka)

  13. #13
    Ich glaube auch net wirklich, dass sich jemand die Mühe macht und meine Gespräche anguckt. Wieviel User hat ICQ? Wenn die Nummern durchgehen sind und einer 3er Nummer der höchste mir bekannte Kontakt ist, dann sind das schon über 3Mio User!
    Selbst wenn ich gerade mal heissen CS habe - und? Soll der Notgeile Techniker das doch mitlesen. Interessiert mich net, kennt mich ja nett. Falls er das wirklich veröffentlich/verteilen sollte bezweifle ich, dass die AGBs rechtlichen Bestand habe . obwohl in Amiland, man weset nischt! Trotzdem ist die Vorstellung für mich nur reine Theorie.

    Genauso werden übrigens auch SMS, E-Mails, Telefongespräche angezapft. Und überlegt mal, dass jeder, wirklich jeder unser Forum hier mitlesen kann! Das ist ja unglaublich Bob!

    Größere Datenmengen sind eh blöde übers Chatprotokolle zu tauschen, dafür nimmt man Server und wenn ICQ Inc. behauptet nun alle Rechte an der neusten MP3 zu haben, ROFL ich mir einen bei der Gerichtsverhandlung Plattenlabel VS ICQ - Round I

  14. #14
    Bis jetzt wusste ich das gar nicht. (Ich mach mir nie die Mühe irgendwelche AGB´s durchzulesen )
    Aber mir ist es eigentlich ziemlich egal! Was will irgendeiner mit meinen ICQ-Gesprächen anfangen?
    Ich habe zwar schon Passwörter und wichtige Daten per ICQ verschickt, aber nie alles zusammen, also z.B. beim FTP-Zugang:

    Benutzername: Bla
    Passwort: Blabla

    und hab den Host absichtlich über E-mail geschrieben

    Zitat Zitat von YoshiGreen
    ROFL ich mir einen bei der Gerichtsverhandlung Plattenlabel VS ICQ - Round I
    Da simma dabei! Das ist Primaaaa... *sing*

  15. #15
    Zitat Zitat von YoshiGreen
    Genauso werden übrigens auch SMS, E-Mails, Telefongespräche angezapft. Und überlegt mal, dass jeder, wirklich jeder unser Forum hier mitlesen kann! Das ist ja unglaublich Bob!
    Wenn hier jeder so selbstverständlich behauptet, dass auch Telefongespräche, E-Mails und SMS überwacht werden, hätte ich dafür gerne eine Quelle. Eine glaubwürdige Quelle. 1984 ist btw eine Dystopie und zählt deswegen nicht als Quelle.
    Dann ist auch ein volles Bücherregal
    Nur eine Briefmarkensammlung.

  16. #16
    Das hat mich zuerst auch ziemlich geschockt.

    Aber...
    Wenn ICQ tatsächlich Gebrauch von den Punkten 2-4 machen würde, hätte es bestimmt schon unzählige Skandale gegeben und die User würden in Scharen davonlaufen. Es gab aber AFAIK noch keine derartigen Skandale und die Werbe-Spam-Mails, die ich kriege, haben eigentlich auch nie was mit meinen Interessen zu tun.

    Warum dann überhaupt sowas in den Nutzerbedingungen steht? Ich könnte mir vorstellen, dass das reiner Selbstschutz ist. ICQ will nicht haftbar gemacht werden können, wenn mal irgendwas an die Öffentlichkeit kommt (Mitarbeiter, die irgendwelche Scheisse bauen oder so).

    Naja, ich lasse mir davon jedenfalls nicht die Laune verderben, auch wenn es irgendwie schon allerhand ist, was ICQ da theoretisch für Möglichkeiten hat.

  17. #17
    Zitat Zitat von Stan
    Wenn hier jeder so selbstverständlich behauptet, dass auch Telefongespräche, E-Mails und SMS überwacht werden, hätte ich dafür gerne eine Quelle. Eine glaubwürdige Quelle. 1984 ist btw eine Dystopie und zählt deswegen nicht als Quelle.
    Echelon



    Im Gegensatz zum Großteil der User die hier reinposteten seh ich diese Messengerspionage auch mit mulmigem Gefühl wie Ena auch.
    Zumal ich als Systemadministrator gerne mal eben schnell Serverdaten über den Messenger verteile, weils schnell geht.

    Ich hatte mir vorgenommen auf Jabber umzusteigen, nur nibbelt mein Rechner gerne ab wenn er mit GPG Keys beackern muss.
    Zudem bin ich faul und ein Gewohnheitstier.


    Dank meiner Arbeiten über SSH an unseren Servern, hab ich verschlüsselte Datenübertragung zu schätzen gelernt. Wenn man sich intensiv mit dem Internet beschäftigt, lernt man erst wie viele Stellen es auf dem Weg zwischen Client und Zielhost geben kann an denen ein Dritter ungefragt mitlauschen kann.
    Mich darauf zu verlassen, dass Institutionen wie z.B. HotSpotbetreiber, ISP, Proxybetreiber, Rechenzentrum, Staat, ... schon nichts fragwürdiges mit mitgeschnittenen Daten die sie passieren; ob nun illegale oder auch nicht; anstellen, möchte ich nicht.

    Zum Thema Datenschutz, Meinungsfreiheit und Anonymität ist das Freenet eine recht interessante Grundlagenstudie.
    Nur überwiegen dort noch leider die fragwürdigen Contents wie Kinderpornographie, Extremismus, ... Eben weil Leute, wie die meisten hier, die sich der Bedeutung von Datenschutz und Meinungsfreiheit nicht wirklich bewusst sind, sich sagen: "Ich mach ja nichts Illegales, also brauch ich sowas nicht." Also machen sich in solchen Systemen nur die Leute breit die Illegales im Kopf haben.
    Aber das ist nunmal der Preis der uneingeschränkten Meinungsfreiheit.
    Es wäre aber IMO schön, wenn in diesen anonymen Systemen ein kompletter Bevölkerungsschnitt präsent ist.

    Die Idee eines dezantralen und verschlüsselten Protokollsystems ist definitiv interessant und könnte aus dem Internet wieder den unbürokratischen Inbegriff der Meinungsfreiheit machen, der er einmal war, bevor man dazu gezwungen war Impressen zu veröffentlichen mit seiner Seite.
    Es kann doch nicht im Sinne des Internetgedankens sein wenn man als Webmaster von der Telekom verklagt wird, weil man seine Page im Telekom-Magenta gestaltet hat.

  18. #18
    Eigentlich ein protomilitärstaatlicher Akt den man mit den Standpunkten der Ethik aufs äußerste kritisieren muss. Imho sollten Querys unter Postgeheimniss fallen.

    Hmmm... eine Frage, ICQ sagt doch, man darf nicht mit Trillian auf es zugreifen (wen interresierts ^^). Hat das evtl. hiermit zu tun, kann es sein, dass Trillian da irgendwas anders macht? (ich bin absoluter Laie, ich nahm eigentlich an, das verschickt die Daten wohl auf gleiche Weise... hmm)

    class Dog { //(...)
    boolean getBuddha() { throw NullPointerException; } }
    Spielt Hero-Chan!

  19. #19
    Zitat Zitat von Stan
    Wenn hier jeder so selbstverständlich behauptet, dass auch Telefongespräche, E-Mails und SMS überwacht werden, hätte ich dafür gerne eine Quelle. Eine glaubwürdige Quelle. 1984 ist btw eine Dystopie und zählt deswegen nicht als Quelle.
    Punkt an dich.
    Aber beweis doch einfach das Gegenteil Die technischen Möglichkeiten sind jedenfalls da.

  20. #20
    Zitat Zitat von YoshiGreen
    Punkt an dich.
    Aber beweis doch einfach das Gegenteil Die technischen Möglichkeiten sind jedenfalls da.
    Wieso Punkt an ihn?
    Echelon

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •