Es wird noch nach einer gesucht. Allerdings sind wir uns nicht sicher, ob wir mit einem Kreditkartensystem wirklich weit genug abgesichert sind. Die aktuellen Favoriten sind die elektronische Signatur und die Altersverifikation per GeldKarte. Dummerweise involvieren diese beiden Varfahren gewisse Kosten auf Userseite.Zitat von Dante
Wir müssen hier ein Mittelding aus "rechtlich sicher", "macht geringen Aufwand" und "kostet wenig" finden. Und natürlich "fair den Usern gegenüber". Das Bürgschaftssystem erfüllt die ersten drei Punkte sehr gut und wird deshalb sofort eingesetzt - bei den anderen Systemen muß erst noch festgestellt werden, inwiefern sie in das System passen... Das fairste System bringt uns nichts, wenn es unsicher, zu teuer oder zu aufwändig ist. Deshalb werden wir wohl beispielsweise nicht auf PostIdent setzen - das ist zwar sicher und größtenteils fair, kostet aber das Ringdom und den User relativ viel Geld und Aufwand.
Um ehrlich zu sein hat die Fairneß die niedrigste Priorität, aus ganz einfachen Gründen: Wenn ein Verfahren nicht einwandfrei rechtlich sicher ist ist es nutzlos, weil wir uns rechtliche Probleme nicht leisten können und deshalb keine Risiken eingehen dürfen*. Ein zu aufwändiges oder zu teures Verfahren ist nicht umsetzbar, weil wir nur begrenzte Ressourcen haben - sowohl personell (unbezahlt und freiwillig!) als auch monetär.
Nicht, daß uns die User egal sind... Sie sind einfach der einzige Faktor, der sich nicht sofort zum Showstopper entwickelt, wenn er nicht voll erfüllt wird. Deshalb denken wir, daß es besser ist, erst mal einige User reinzulassen und parallel weiter nach plausiblen AVS zu suchen als das Ü18-Forum so lange dicht zu lassen bis wir sicherstellen können, daß alle 18+jährigen ihren Zugriff kriegen können (und u.U. sogar das Projekt ganz aufzugeben wenn sich herausstellt, daß wir kein faires AVS implementieren können).
* Zumal mindestens ein Teilbereich des Forums sich mit Software befaßt, die in Deutschland nicht legal zu erwerben ist... Es ist generell eine gute Idee, nicht die Aufmerksamkeit gewisser Organisationen zu erregen.