-
Moderator
@[KC]Cunner:
Yup. Außerdem haben wir so den Vorteil, daß - falls ein minderjähriger User für den Ü18-Bereich freigeschaltet wird - nicht gleich die gesamte Forenadministration verantwortlich gemacht werden kann. Die Verantwortung liegt beim Bürgen, was zwei Vorteile hat: Erstens wird die Administration entlastet (die hat rechtlich und rechtsstechnisch schon genug um die Ohren) und zweitens wird so das Risiko eines absichtlichen Verbürgens für einen Minderjährigen minimiert.
Bei der Altersverifizierung geht es nur minderrangig darum, die Spreu vom Weizen zu trennen. Hauptsächlich geht es darum, dem Ringdom rechtlich den Hintern zu sichern; rechtliche Probleme wegen einem Verstoß gegen das JuSchG könnten sich u.U. als existenzgefährdend erweisen, falls tatsächlich jemand auf die Idee kommt, wegen sowas zu klagen. Und ja, es gibt Leue, die nichts besseres zu tun haben, als Betreiber von Webseiten vor Gericht zu zerren. Ich erinnere an die Abmahnungswelle vor ein paar Jahren, als viele Webmaster horrende Summen berappen mußten, weil ihre Seiten kein Impressum hatten.
CYA (Cover Your Ass) ist heutzutage die notwendige Grundeinstellung, nicht nur am Arbeitsplatz.
@Desperado 666:
Wenn ein Bürge unehrlich ist, dann schießt er sich selbst in den Fuß, weil er rechtlich verantwortlich dafür ist, daß keine Minderjährigenvon ihm ins Forum geschleust werden. Das ist der gesamte Sinn des Systems: Vertrauenswürdige Stammuser verbürgen sich (und übernehmen die rechtliche Verantwortung) dafür, daß ein anderer User volljährig ist. Vermutlich wird das über eine eidesstattliche Erklärung oder einen ähnlichen Mechanismus laufen.
Geändert von Jesus_666 (19.08.2005 um 13:54 Uhr)
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln