Ergebnis 1 bis 20 von 59

Thema: Zeitreisen-Filme

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #23
    Von Donnie Darko hab ich nie gehört, muss man den etwa kennen?

    Dafür hab ich Butterfly Effect gesehen und finde ihn sehr mässig:
    Erst einmal passt der Titel überhaupt nicht zur Thematik. Der Schmetterlingseffekt besagt, dass z.B. das Zertreten eines Grashalms in Mexiko zum Untergang von ganz Eurasien führen könnte, das wesentliche hierbei ist dass KEIN direkter Kausalzusammenhang mehr besteht. Im Film hingegen entwickeln sich die Charaktere gemäss entwicklungspsychologischen Überlegungen und das hat rein gar nichts mit dem Schmetterlingseffekt mehr zu tun. Als Mathematiker finde ich es so ziemlich unterste Schublade, wie man diesen Begriff durch den Film so stark zweckentfremdet.
    Weiter zur Handlung: Es existiert kein eindeutiges Zeitreise-Konzept. Es gibt ja verschiedene Theorien, auch gegenübergesetzte, so gibt es die Zeitreise-Theorie, welche besagt, dass alles vorherbestimmt ist und man durch Zeitreisen nicht ins Geschehen eingreifen kann, andererseits gibt es die Theorie, dass man die Vergangenheit ändern kann. Der Film verfolgt aber keine der beiden Theorien eindeutig (zugegeben, das tun die wenigsten Zeitreise-Geschichten, weshalb viele auch so schlecht sind), d.h. die innere Logik zerfällt und der Film ergibt auf wissenschaftlicher Ebene keinen Sinn mehr und ist nur noch lächerlich.
    Der Film behandelt hauptsächlich das Thema, dass man nicht Gott spielen soll, also ein sehr moralisches Thema und ich kann mit solchem Moral-Gesülze herzlich wenig anfangen, dazu ist er überfüllt mit kitschigen Hollywood-Klischees, dass ich fast reihern konnte. Von den Endings hab ich nur das billige Happy-End gesehen, aber dämlich sind wohl beide, wenn ich die Beschreibung lese. Sich selbst in der Gebärmutter umbringen... bitte, da weiss man nicht, ob man bei solcher Vollidiotie lachen oder heulen soll.
    Das einzige, was ich an dem Film wirklich abgewinnen kann, ist der doch relativ gelungene Spannungsaufbau, aber das ist auch wirklich das einzige.
    Fazit: Wer auf dummen Hollywood-Kitsch steht und den Film als dumm erkennt, kann den Film schauen, anderen Leuten ist davon abzuraten, nur schon wegen dem zweckentfremdeten Titel, der wohl jeden Trottel einmal mehr zu einem falschen Wissenschaftsbild führt.

    Geändert von TheBiber (14.02.2006 um 10:08 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •