Im Netz findet man zig Programme und Anleitungen, mit denen man sich vor Spionageprogramen schützen kann. Es gibt sogar Leute, die nie bei einer Account-Erstellung ihre richtige Adresse angeben oder falsche Namen benutzen.
Ich muss zugeben, dass ich nicht zu diesen leuten gehöre:
Ich benutze immer meinen richtigen Namen, lasse die Verwendung von meinen Daten für Auswertungszwecke fast immer zu und mache sogar bei sehr vielen Panelen mit, wo es darum geht, mein Kauf- und Surfverhalten nachzuvollziehen.
Folglich habe ich auch nicht wirklich Vertsändnis für die Paranoia der obigen Leute und habe mich immer schon gefragt, wieso sie mit solchem Eifer sich vor solche Werkzeugen, die Konsumentenverhalten auspionieren wollen, schützen müssen.
Denn keine dieser Leute, die ich kenne, ist irgendein wichtiger Vorstand oder Terrorist, das er etwas wichtiges zu verbergen hätte bzw. wichtig genug wäre, um aus einer Anzahl von Millionen anderer Konsumenten, deren Daten die Panelbearbeiter ebenfalls bekommen, heruasgefiltert und gesondert bearbeitet zu werden. (Mal abgesehen davon, dass für gewöhnlich solche Daten anonymisiert werden.)
Deshalb würde mich einfach mal interessieren:
Warum sind solche Programme böse?
Welche negativen Folgen können von ihnen ausgehen?