Zitat Zitat von DR_Zeph
Nya, scheinbar bist du außerhalb des Rings net unterwegs, weil du mich dann vll kennen würdest und sich die Frage nach meiner Programmiererfahrung erübrigen würde.
Und wieso sollte ich dich dann kennen? Und meine Frage bleibt damit unbeantwortet.

Zitat Zitat
In Beispielen arbeite ich meist ungern mit Cycklen und Pointern, da sie den Code imo unübersichtlich machen und somit das Verständnis erschweren würden, zudem schau ich bei meinen Code's ob es sich lohnen würde, einen Cyckel zu benutzen, oder ich die Sache 2 mal kopier und 2 Werte veränder.
Loops lohnen sich generell immer, da der Code allgemeiner ist und auch auf andere Probleme übertragen werden kann. Ausserdem bin ich es gewohnt, auf diese Art zu denken, das andere verwirrt mich eher und gibt nicht gerade das Bild eines guten Programmierstils ab, weshalb ich auch obige Frage gestellt habe.

Zitat Zitat
Dann frag ich mich jez, wo dein Prob liegt, mit meinem Code kann man vor sowie Rückwärts die Stellen auslesen. Dazu einfach einmal Variable Dekade auf 14 setzen, und dann nach jedem durchlauf -1 auf die Variable Dekade anwenden. Schon fängt der Maker an, und liest von Links nach Rechts die Variable in ihre einzellnen Stellen aus.

Durch erweiterung einer Variable kannst du zudem erechnen wieviele Werte 1 sind, durch erweiterung noch einer Variable kannst du bestimmen, welche Stelle die zweite, dritte, oder vierte 1 besitzt.

Somit seh ich eigentlich keinen Fehler in meinem Code, aber ich lass mich gerne belehren.
Von Fehlern war nie die Rede.

Aber jetzt sehe ich, nach welchem Prinzip der Code funktioniert: Eine Zählvariable wird hochmultipliziert bzw. heruntergeteilt und dann schrittweise als Divisor verwendet, um aus der Variablen die einzelnen Stellen herauszulesen.
Ist aber noch mühsam, dieses Prinzip aus dem RM-Code herauszulesen. In Worte gefasst hätte ich es eher verstanden, vor allem, weil der Code meiner Meinung nach auch unzureichend kommentiert war und überhaupt, weil da jegliche Erklärung fehlte.

Aber ich bedanke mich mal für die Lösung, werde sie alsbald mal einbauen und hoffe, dass das Rätsel endlich einwandfrei funktioniert.