Nya, scheinbar bist du außerhalb des Rings net unterwegs, weil du mich dann vll kennen würdest und sich die Frage nach meiner Programmiererfahrung erübrigen würde.

In Beispielen arbeite ich meist ungern mit Cycklen und Pointern, da sie den Code imo unübersichtlich machen und somit das Verständnis erschweren würden, zudem schau ich bei meinen Code's ob es sich lohnen würde, einen Cyckel zu benutzen, oder ich die Sache 2 mal kopier und 2 Werte veränder.


Dann frag ich mich jez, wo dein Prob liegt, mit meinem Code kann man vor sowie Rückwärts die Stellen auslesen. Dazu einfach einmal Variable Dekade auf 14 setzen, und dann nach jedem durchlauf -1 auf die Variable Dekade anwenden. Schon fängt der Maker an, und liest von Links nach Rechts die Variable in ihre einzellnen Stellen aus.

Durch erweiterung einer Variable kannst du zudem erechnen wieviele Werte 1 sind, durch erweiterung noch einer Variable kannst du bestimmen, welche Stelle die zweite, dritte, oder vierte 1 besitzt.

Somit seh ich eigentlich keinen Fehler in meinem Code, aber ich lass mich gerne belehren.