Zitat Zitat von Soheil
Also der Brenner ist in diesem Fall weniger das Problem. Mein Brenner schafft sie eigentlich alle.

Es geht mir hierbei eher um die Haltbarkeit.
Die Verbatim-DVDs sind z.B. Azos, während die Schicht bei den TDKs per Galvanisierungsverfahren auf die CD gepackt worden ist => Hitze und Lichtbeständigkeit sind höher.
In dem Fall solltest du DVD±Rs nach Möglichkeit komplett ignorieren. AFAIK verwenden die alle einen organischen Farbstoff, um die Daten zu speichern. Dummerweise hat dieser Farbstoff eine Lebensdauer von maximal fünf Jahren. DVD±RWs arbeiten mit einer Metallschicht und sind weitaus sicherer.
Das Maximum an Datensicherheit bieten dir DVD-RAMs, falls du sie beschreiben kannst; sie haben eine Metallschicht und verwenden zusätzlich das gleiche Defektmanagement wie eine Festplatte. Außerdem wurde das Format für eine Datenträger-Lebensdauer von 30 Jahren konzipiert. Der Nachteil ist, daß es relativ schwer ist, DVD-RAMs in die Finger zu bekommen, weil sie im Handel nicht sehr weit verbreitet sind.

Wenn es dir um langfristige Datensicherheit geht sollte die DVD-RAM wohl die erste Wahl und die DVD±R völlig indiskutabel sein.