Wenn man C++ anwendet, kommt man in der Regel nicht um einige der C-Funktionn umher. Denn C++ erweitert C mit der Objektorientierung, greift aber auf die vorhandene Syntax zurück und man kann in C++ ebenso C-Funktionen anwenden. Von C++ zu C sollte eigentlich kein so großer Schritt sein, wenn man nicht vorher nahezu alles mit OOP realisiert hat.Zitat von Milchbox
Und eine "Connection" kann auch nicht durch C oder C++ allein hergestellt werden sondern z.B. durch die WinAPI, welche einige Funktionen für's Netzwerk, Internet usw. bereitstellt. Daher liegt die erreichte Geschwindigkeit letztlich an der WinAPI, wenn die zu langsam für die geplante Realisierung ist, nützt dir die flotteste Sprache nichts.