Ergebnis 1 bis 20 von 54

Thema: Benutzt jemand Jabber?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Zitat Zitat von littleLizard
    Wenn du dir das TabSRMM Plugin reinhaust kriegst du zwar wieder zig Optionen dazu, aber kannst auch die Chatfenster ontop halten.
    \o/
    Die Funktion war mir eine der Wichtigsten beim Standardclient. Ohne die, hätt ich Miranda vermutlich innerhalb von 2-3 Tagen wieder gekegelt.
    Zitat Zitat von littleLizard
    Nett ist auch die Sache mit den Containern, soll heißen alle Chats laufen in einem Fenster und du kannst über Tabs wechseln. Ganz praktisch hier in der Firma wenn nur ein Fenster rumblinkt.
    Ich bin mir nicht sicher ob das das Richtige für mich wäre.
    Ich hab gerne alle Fenster im Blick beizeiten. Du weißt schon: Männer -> Multitasking -> Nixgut. Da können Klicks auf Tabs schon zu viel sein.
    Zitat Zitat von littleLizard
    Die ontop-Einstellung findest du in den Containeroptionen. Fenster öffnen, im Menü oben müsste ein Punkt "Container" stehen. Container Options und dann oben links bei General Settings ist die ontop Einstellung. Jetzt hoff ich nur das die Option bei TabSRMM dabei war und nicht bei IEView.. xD Aber für IEView bräuchtest du eh TabSRMM..
    *ächz*
    Hajo, wird schon. XD
    Danke.


    Gutäh @ All: Gibts irgendwelche Verschlüsselungsstandards die man über Clientgrenzen hinweg verwenden kann?
    Irgendwelche Plugins?
    Ich hab hier Acrypt, nur fürchte ich, dass man dessen Verschlüsselung nur nutzen kann wen beide genau dieses Plugin haben... höchstens wenn der/die Gesprächspartner/in seinerseits AES-Verschlüsselung unterstützt.
    Soweit ich gesehen hab unterstützt GnuPG nicht ausreichend AES-Verschlüsselung. Nur RSA und DES in vollem Umfang.

    @ Jabber: Hmja... ich möcht erstmal Verschlüsselung der kommunikation über das MSN und ICQ-Protokoll hinbekommen.
    Ich hol mir später dann auch eine neue Jabber-ID, meine Alte hab ich vertrödelt. ¬_¬

    @ ~down~: Joa, über einen Thread im QFRAT-Forum könnt ich meine Hand halten damit da kein Mod falsche Intentionen darin sieht und ihn dichtet. Aber ich denk es wäre auch gut sowas im Maker-Communityforum aufzumachen. Jeweils im ersten Post mit diesem Thread und dem Bruderthread im QFRAT bzw. Makerforum verlinkt.

    Macht hier dann am besten noch einen Miranda, oder von mir aus einen generellen Messenger-Client-Thread auf und verlinkt auch den in den ersten Posts im Maker bzw. QFRAT-Forum. Bringt nicht viel wenn man Jabber bewirbt und die Leute die Adresssammelthreads mit Fragen zu den Clients vollspammen.


    @ User zum Wechseln bewegen: Ich denk eine gute Strategie die Leute zum Wechsel zu bewegen wäre, ihnen Hilfe dabei zu geben wie man Miranda z.B. so hinbekommt das er so wie der Standard ICQ bzw. MSN-Client aussieht und funktioniert. Mich schrecken zu starke Unterschiede ab, auch wenn man sich den Client später eh selbst so stark modifiziert das er nichts mehr von den Standardclients hat. Das erleichtert die ersten Schritte.
    So könnte man vielleicht ein Tutorial entwickeln, das beschreibt, wie man seinen Client hinbekommt das er möglichst nahe an den Standardclients ist.
    Und/Oder selbst Packages schnüren mit allen nötigen Plugins darin + evtl. einer .reg-Datei mit der man die entspr. Settings gleich mitliefert. AFAIK speichert Miranda Settings ja in der Registry.

    Geändert von Chocwise (13.10.2005 um 11:47 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •