-
Gebannt!
Irgendwie spritzt die Ironie aus Lenins Post nur so heraus.
Ich wüsste nicht, warum man sich mit den Argument "wegen der besseren Qualität" benutzt, gleich sagt hätte, dass alle Nonames schlecht sind. Ich hatte es mit Marken-T-Shirts bisher nie ein Problem und mit sogenannten schon: Das Problem des Kaputtwerdens.
Und aus dieser Erfahrung heraus, kaufe ich nur bestimmte Marken. Und solange ich kein Problem habe, ist es mir auch egal. Es macht nicht wirklich einen Unterschied, ob man ein Nike-T-Shirt um 10-15 Euro kauft oder ein T-Shirt bei C&A um 5 bis 10 Euro. Ausserdem ist das meiste was aus dem Sport-T-Shirt-Bereich kommt eher mein Geschmack als das was bei NY, H&M oder C&A hängt. Soll man mich dafür verklagen, dass ich ein T-Shirt nehme, dass mir gefällt.
Und dieser Werbungs-Hammer ist doch wohl auch scheiße: Habt ihr eure ganzen Sachen mal angeschaut? Auf eurem Fernseher steht eine Marke, auf eurem PC und selbst wenn ihr euch eine Pizza kauft steht auf der Verpackung auch der Name und die Adresse der Pizzaria. Werbung ist überall. Selbst auf euren Schulbüchern steht der Verlag. Und ich finde es jetzt auch nicht verwerflich, wenn der Besitzer eines T-Shirts bereit ist die Werbung zu tragen ist das auch seine Sache.
Ausserdem sehe ich da einen Riesenunterschied zwischen Designerkleidung und normaler Markenkleidung, die sich auch ein Normalsterblicher leisten kann. Ich würde mir auch keine Designerkleidung für den Alltag kaufen, insbesondere weil ich Schiss hätte, dass das hin wird.
Wenn man sich "normale Marken" kauft, finde ich das ganz okay und normal und so teuer sind die wirklich nicht. Wenn ich das Geld für Designerkleidung hätte, würde ich auch eher zum Schneider gehen. ^^
Schlimmer als die Leute, die sich durch Marken besser vorkommen, finde ich aber die Leute, die Leute in Markenkleidung (=Bonzen; asozial) und Nonamekleidung (=normal; sozial) einteilen zu können. Dadurch •••••• sie sich eigentlich selber, da sie damit zeigen, dass sie eben doch auf Marken gucken und ihren Träger danach einteilen. Auch wenn im umgekehrten Stil, wie sie es eigentlich kritisieren.
Btw. Achtet man beim Autokauf etwa nicht ein kleines bisschen auf die Automarke?
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln