mascot
pointer pointer pointer pointer

Ergebnis 1 bis 20 von 77

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Zitat Zitat
    Erstens läuft man dann nicht rum wie die Masse und zweitens finde ich leider teure Sachen schöner.
    Nach einer These von [KC]Cunner ist man aber gerade mit no name Klamotten "anti" und "individuell"

    Zitat Zitat
    Komisch... vielleicht bin ich zu vernünftig für die Welt, aber wenn ich ein ganz schlichtes Shirt sehe, das 20 Euro kosten soll, kann ich noch so viele 100 Euro Scheine in der Tasche haben, das Geld ist mir trotzdem zu schade. Ich habe für ein Oberteil noch NIE (ich betone NIIIIIIEEEEEE) mehr ausgegeben als 10 Euro. Keine Marken. Oder vielleicht doch, mich interessiert das nämlich nicht und ich achte nicht drauf. Aber viele von den Stücken liegen immer noch bei mir im Schrank, haben schon einige Jährchen auf dem Buckel und sind immer noch gut in Schuss. Warum soll ich dann das Doppelte oder das Dreifache ausgeben?
    Da muss ich Tinúviel absolut recht geben.

    Am besten gefiel mir ja bisher der Satz von [KC]Cunner:

    Zitat Zitat
    naja drücken wir es einfach mal so aus: wer würde in irgendwelchen noname Klamotten rumlaufen, wenn er genug Geld hätte?
    Die simple Antwort lautet nämlich: ICH. Und viele andere, die ich kenne, und denen das Geld für Markenklamotten einfach zu schade ist. Man stelle sich vor, was man sich damit für SINNVOLLE Dinge leisten könnte, aber nein, manche Menschen haben anscheinend so wenig Selbstwertgefühl, dass sie sich mit Markenklamotten "aufmotzen" müssen. Haha.

    Die Kleidung, die ich trage, ist zwar billig, aber hübsch, bequem und das Beste daran: Die Qualität ist trotz des Nichtvorhandenseins einer Marke gar nicht mal so übel

    Ich stelle mir vor, ich sterbe morgen. Habe ich etwas davon, wenn ich in meinem Markenklamotten eine tolle Tote abgebe? (außer ich komme in die Zeitung...)

    Ich werfe wieder einmal mit Zitaten um mich:

    Zitat Zitat
    Die Penetration unserer Gehirne mit Zeichen und Symbolen, durch Werbung und Marken, ist die elementarste Ebene, auf der die Unterdrückung und Ausbeutung der Menschen basiert.
    Und als nächstes werfe ich mich in den Staub vor Paris Hilton und lecke ihre Schuhe ab. Ich wette, sie trägt nur Markenklamotten

    PS: Der oben zitierte Satz von [KC]Cunner hat, wie ich zugeben muss, natürlich seine Berechtigung. Aber sicher nicht in der "normalen Welt" . Man könnte damit erklären, warum Hollywoodschönheiten in Markenklamotten rumlaufen, aber nicht, warum Normalsterbliche es tun.
    "... Verlassen sind wir doch wie verirrte Kinder im Walde.
    Wenn Du vor mir stehst und mich ansiehst, was weißt Du von den Schmerzen,
    die in mir sind und was weiß ich von den Deinen.
    Und wenn ich mich vor Dir niederwerfen würde und weinen und erzählen,

    was wüßtest Du von mir mehr als von der Hölle, wenn Dir jemand erzählt,
    sie ist heiß und fürchterlich.

    Schon darum sollten wir Menschen vor einander so ehrfürchtig,
    so nachdenklich, so liebend stehn wie vor dem Eingang zur Hölle."
    (Franz Kafka)

  2. #2
    Zitat Zitat von kame85
    Nach einer These von [KC]Cunner ist man aber gerade mit no name Klamotten "anti" und "individuell"

    Tja, nach meiner These aber nicht .
    Ich find's nicht individuell, mit einem Top von ... keine Ahnung Orsay rumzulaufen wie noch 10 Andere Mädels aus meiner Stufe.

  3. #3
    Zitat Zitat von kame85
    Nach einer These von [KC]Cunner ist man aber gerade mit no name Klamotten "anti" und "individuell"
    Cunner tuts auch . Und es kommt eben auf die Perspektive an. Der eine meint sich dadurch abgrenzen zu müssen, dass er eben nicht die angesagten Klamotten trägt, der andere meint, eben dem "entfliehen" zu müssen, indem er sich eben durch etwas abgrenzt, was die anderen nicht haben. Ist beides aus dieser Motivation her idiotisch.

    Zitat Zitat
    Am besten gefiel mir ja bisher der Satz von [KC]Cunner:



    Die simple Antwort lautet nämlich: ICH. Und viele andere, die ich kenne, und denen das Geld für Markenklamotten einfach zu schade ist. Man stelle sich vor, was man sich damit für SINNVOLLE Dinge leisten könnte, aber nein, manche Menschen haben anscheinend so wenig Selbstwertgefühl, dass sie sich mit Markenklamotten "aufmotzen" müssen. Haha.
    Du scheinst meine Posts nicht aufmerksam zu lesen, aber genug der Unterstellungen. Jeder Mensch gibt für alles, was er kauft, genau so viel aus, wie er wert ist dafür zu bezahlen, oder sogar weniger. Sonst würde er es einfach nicht kaufen. Wenn also für jemanden so viel Wert ist, dann kauft er es halt. Wobei ich hier die Einstellungsfrage, warum das so ist, nicht wieder aufgreifen möchte. Ich habe meine Gründe, warum ich lieber Marken kaufe bereits zur Genüge kund getan, und sie belaufen sich, wie der aufmerksame Leser festgestellt hat (ich beziehe die "manchen Menschen" mal auf mich, weil ich gequotet wurde), in keinster Weise auf irgendein Selbstwertgefühl.
    Und ich möchte sehen wie viele "sinnvolle" Videospiele, Zigaretten und was weiß ich sich die Leute sonst so von ihrem Geld kaufen. Um bei Klischees zu bleien: jeden Tag ne Bildzeitung? Sinnvoll ist ein absolut relativer Begriff in diesen Kategorien, das muss jeder für sich selbst entscheiden. Das Haha ist imo auch überflüssig, hier geht es - zumindest meiner Meinung nach - in keinster Weise darum, irgendwem eine reinzuwürgen oder jemanden schlecht zu machen, sondern Standpunkte zu erklären.

    Zitat Zitat
    Die Kleidung, die ich trage, ist zwar billig, aber hübsch, bequem und das Beste daran: Die Qualität ist trotz des Nichtvorhandenseins einer Marke gar nicht mal so übel
    Gute Arbeit. Ich sage ja nicht, dass noname prinzipiell schlecht sind oder so. Wenn man was gutes hat, was einem gefällt etc. soll sich bloß niemand davon abhalten lassen, das zu kaufen.

    Zitat Zitat
    Ich stelle mir vor, ich sterbe morgen. Habe ich etwas davon, wenn ich in meinem Markenklamotten eine tolle Tote abgebe? (außer ich komme in die Zeitung...)
    Naja hat man von irgendwas etwas, wenn man tot ist? Laut Hagakure (jap. Samuraikodex) z.B., soll man jeden Tag bereit sein zu sterben, und stell die vor, du stirbst - zumindest wenn man die Möglichkeit gehabt hätte, es zu verhindern - absolut ungepflegt etc. Ist aber alles wie erwähnt eine Frage der persönlichen Wertvorstellungen. Wobei man gerade im Tot sicher keinen Wert mehr auf eine tolle Marke legen muss^^...
    Ich werfe wieder einmal mit Zitaten um mich:



    Zitat Zitat
    PS: Der oben zitierte Satz von [KC]Cunner hat, wie ich zugeben muss, natürlich seine Berechtigung. Aber sicher nicht in der "normalen Welt" . Man könnte damit erklären, warum Hollywoodschönheiten in Markenklamotten rumlaufen, aber nicht, warum Normalsterbliche es tun.
    Nö genau das wollte ich nämlich nicht ausdrücken. Gerade die Hollywoodschönheiten sind doch nur Werbebanner. Was die heute anhaben ist morgen in. Das ist doch die reinste "Nachmache". Gut, wers wieder mag - bitte.
    Und so teuer müssen Marken eben nicht sein. Und so lange es eben eine Nachfrage nach exorbitant teuren Klamotten gibt, dann werden die eben so teuer verkauft.

    Ich will wie erwähnt auch nicht alles, was noname ist schlecht machen oder so, ich kann es nur nicht ab, wenn jeder, der ordentlich gekleidet durch die Gegend rennt, damit angemacht wird, dass er kein Selbstwertgefühl hat, ein Spießer ist, oder einfach ein Mitläufer. Man munkelt, es soll auch Menschen geben, die nicht aus diesen Gründen handeln.

    Und ach ja, ich bin Macho: ich mache mir nicht die Mühe, jedesmal auch eine angemessene weibliche Form zu verwenden - fühlt euch alle angesprochen.
    never underestimate the power of idiots in large groups...

    www.flo-in-japan.blog.de

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •