mascot
pointer pointer pointer pointer

Ergebnis 1 bis 20 von 77

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    @kame, lenin, Thornade etc: naja drücken wir es einfach mal so aus: wer würde in irgendwelchen noname Klamotten rumlaufen, wenn er genug Geld hätte? Was ist DER große Vorteil von noname Klamotten, außer dass man damit ein wenig anti und "individuell" ist? Gut die Argumentation mit dem MArkenklamotten = beliebt ist imo absolut arm, aber die Grundaussage stimmt wohl schon. Und D+G ist imo einfach schon zu prollig, mit diesem fetten D+G und dem stylischen Design, aber gerade, wenn man sowas braucht um beliebt zu sein ist es ja ok.

    Und wem es gefält, der soll sich ruhig eben auch das gute nonäme Shirt kaufen, es ist einfach nur nicht effizient.

    Zitat Zitat
    Je teurer sie werden, für umso sinnloser halte ich sie. Hugo Boss und Levis werden von den gleichen [insert 3. Welt Land] Kindern mit der Hand zusammengenäht wie die billigen Shirts vom 5-Euro Grabbeltisch. Da soll mir bloss keiner mit Qualitätsunterschieden kommen, das ist (bis auf berechtigte Ausnahmen) nämlich grösstenteils Bockmist.
    Ich weiß ja nicht, was du alles als Marke bezeichnest, aber wie ich oben bereits schon einmal ausgeführt habe, können es sich gute Marken eben einfach nicht erlauben, Bockmist herzustellen, weil niemand 2 mal 40€ für ein schlechtes Polohemd ausgibt.

    Im übrigen: ich habe auch 2 paar SChuhe der Marken x und y (ohne Werbung hier natürlich), wobei die einen von einigen CT Besuchern manchmal liebeoll verspottet werde, aber die habe ich seid ca. 5 Jahren und die anderen seid drei Jahren und beide super in schuß. Wie oben erwähnt, Farbe bei den einen nicht meht, aber Dreck macht keinen Unterschied zwischen Marken o.ä.
    Geändert von [KC]Cunner (07.08.2005 um 09:25 Uhr)
    never underestimate the power of idiots in large groups...

    www.flo-in-japan.blog.de

  2. #2
    Zitat Zitat von [KC]Cunner
    @kame, lenin, Thornade etc: naja drücken wir es einfach mal so aus: wer würde in irgendwelchen noname Klamotten rumlaufen, wenn er genug Geld hätte? Was ist DER große Vorteil von noname Klamotten, außer dass man damit ein wenig anti und "individuell" ist?
    Irgendwie scheint jemand die Ironie übersehen zu haben, die lenin durch Zitieren und Abändern erzeugen wollte?

    Wenn ich das Geld hätte, mich exklusiv mit Markenklamotten auszustatten, würde ich mir die Zeit nehmen und es zu einem Schneider tragen. Dort kann ich aus einem Fundus von 400 Jahren Modegeschichte schöpfen, kann mir sicher sein, dass jedes einzelne Stück in einer Weise meiner Anatomie angepasst wurde, wie es selbst die teuersten Sweatshops nie hinbekommen würden und die Qualität wird überragend sein, sofern der Schneider kein Alkoholiker ist.

    Dannn heißten es: "Hello, gemoddeter Gehrock von 1780, hello geschmackvolle Stickereien! Hello Hemden mit wirklich gutaussehenden Knöpfen!"

  3. #3
    Zitat Zitat von Ianus
    Irgendwie scheint jemand die Ironie übersehen zu haben, die lenin durch Zitieren und Abändern erzeugen wollte?

    Wenn ich das Geld hätte, mich exklusiv mit Markenklamotten auszustatten, würde ich mir die Zeit nehmen und es zu einem Schneider tragen. Dort kann ich aus einem Fundus von 400 Jahren Modegeschichte schöpfen, kann mir sicher sein, dass jedes einzelne Stück in einer Weise meiner Anatomie angepasst wurde, wie es selbst die teuersten Sweatshops nie hinbekommen würden und die Qualität wird überragend sein, sofern der Schneider kein Alkoholiker ist.

    Dannn heißten es: "Hello, gemoddeter Gehrock von 1780, hello geschmackvolle Stickereien! Hello Hemden mit wirklich gutaussehenden Knöpfen!"
    Sollte da Ironier gewesen sein, habe ich sie tatsächlich übersehen.
    Ansonsten wäre sowas ziemlich geschmeidig, so ein Gehrock . Kann man auch nirgendwo mehr kaufen...
    never underestimate the power of idiots in large groups...

    www.flo-in-japan.blog.de

  4. #4
    Zitat Zitat von [KC]Cunner
    Ich weiß ja nicht, was du alles als Marke bezeichnest, aber wie ich oben bereits schon einmal ausgeführt habe, können es sich gute Marken eben einfach nicht erlauben, Bockmist herzustellen, weil niemand 2 mal 40€ für ein schlechtes Polohemd ausgibt.
    Zum einen erlauben sich gute Marken sehr wohl schlechte Verarbeitung und Ausrutscher, wie ich mit meinem Esprit Beispiel gezeigt habe. Und Esprit ist für mich zB eine Marke, wenn auch keine der Oberklasse. Ausserdem heisst es nicht automatisch, dass billige Shirts geringerer Qualität sind. Wenn man sich bei Aldi ein Unterhemd für 5 Euro kauft ist die Qualität genauso gut wie die eines viermal so teuren Mey oder Schiesserunterhemdes. Wenn man billige Ware kauft, sollte man halt auch ab und an Mal auf das Etikett schauen und die Verarbeitung prüfen.

    Zitat Zitat
    Dannn heißten es: "Hello, gemoddeter Gehrock von 1780, hello geschmackvolle Stickereien! Hello Hemden mit wirklich gutaussehenden Knöpfen!"
    Hallo bodenlanger Brokatmantel mit elfenbeinfarbenen Knöpfen, die nicht bei der dritten Benutzen baibai sagen und irgendwo unter einen Schrank kullern
    Choong says: Reality! Why don't you leave us dreamers alone?

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •