mascot
pointer pointer pointer pointer

Seite 1 von 4 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 77

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

    Designer Klamotten oder NoName Sachen?

    Also um ein neues Thema zu eröffnen, diesmal ohne Alkohol im Blut (1 Bier zählt net)

    Was tragt ihr so für Klamotten, tragt ihr immer Sachen von irgendwelchen Designern oder reicht euch auch "NoName" Kleidung bzw. Plagiate?

    Also mir reichen auch NoName Klamotten
    Wo ist der grosse Unterscheid zwischen Hemd X von Designer Y oder Hemd Z von Massenproduktion B ?

    Ausserdem spart man durch NoName Sachen wesentlich viel Geld Hemd Z kostet 2 € Hemd X 250€, und wenn man sonst keinen Unterschied sieht störts doch keinem? Oder gucken einem die Leute auf die Schildchen im Hemd? Ob man Hemd X oder Hemd Z trägt?

    Also mir ist es so hoch wie breit ob man nun Hemd X oder Z trägt
    * Meine Mods für phpBB
    * PimpMyForum.de

  2. #2
    Ich trag... boah, keine Ahnung... *nachguck*
    Also, das meiste Zeuch ist anscheinend entweder von irgendnem NoName oder von Adidas... ein paar T-Shirts auch von Nike... aber das is mir eigentlich egal, was ich anhab, hauptsache man muss nich nackt rumrennen.

  3. #3
    Zitat Zitat von fanrpg
    Wo ist der grosse Unterscheid zwischen Hemd X von Designer Y oder Hemd Z von Massenproduktion B?
    A: Das eine Hemd wurde auf den Philippinen, das andere in Vietnam hergestellt?

    B: Das Image der hemdtragenden Personen?

    C: Der Preis?

    Zitat Zitat
    Ausserdem spart man durch NoName Sachen wesentlich viel Geld Hemd Z kostet 2 € Hemd X 250€, und wenn man sonst keinen Unterschied sieht störts doch keinem? Oder gucken einem die Leute auf die Schildchen im Hemd? Ob man Hemd X oder Hemd Z trägt?
    A: Es gibt sicher Leute, die darauf achten.

    B: Will man wirklich mit solchen Leuten rumhängen?

    Außerdem ist es bei vielen Menschen nicht einmal eine Frage des Geldsparens, sondern des Sich-Leisten-Könnens. Wer ein Hemd für 250 euro kaufen kann, okay, wer sich ein Hemd um 2 euro kaufen muss, okay. Wer ein Hemd für 250 euro kaufen kann und es nicht tut, auch schön. Ist mir eigentlich alles ziemlich egal. Nervig ist es nur, wenn 250 euro-Hemden zum gesellschaftlichen Zwang werden und die ganzen unsicheren, naiven Kids glauben, sie müssen ihre Eltern für so einen Schwachsinn ausrauben (und die sich das vielleicht gar nicht leisten können).
    "... Verlassen sind wir doch wie verirrte Kinder im Walde.
    Wenn Du vor mir stehst und mich ansiehst, was weißt Du von den Schmerzen,
    die in mir sind und was weiß ich von den Deinen.
    Und wenn ich mich vor Dir niederwerfen würde und weinen und erzählen,

    was wüßtest Du von mir mehr als von der Hölle, wenn Dir jemand erzählt,
    sie ist heiß und fürchterlich.

    Schon darum sollten wir Menschen vor einander so ehrfürchtig,
    so nachdenklich, so liebend stehn wie vor dem Eingang zur Hölle."
    (Franz Kafka)

  4. #4
    Zitat Zitat von kame85
    A: Das eine Hemd wurde auf den Philippinen, das andere in Vietnam hergestellt?
    Und natürlich sind Noname-Sachen immer entweder landeseigene oder "Fair Trade"-Produkte.
    Das ganze Noname-Zeugs wird genauso in irgendwelchen Sweatshops in der dritten Welt produziert. Wären es Fair Trade bzw. landeseigene Produkte würde man das schon deutlich am Preis merken.

    Ich trage meistens Adidas- bzw. Puma-T-Shirts, Jeans von Levis oder auch mal unbekannteren Marken, kommt eben auf den Komfort an (wobei sich der Preis nicht wirklich stark unterscheidet) und Schuhe trage ich nur von Adidas. Nur bei den Socken und den Boxershorts nehme ich die billigen Sachen.
    Mir geht's eher um die Qualität. Und wenn man irgendeinen Billigschuh trägt, merkt man den Unterschied zum Markenschuh schon gewaltig.
    Ich finde auch nichts schlimmes daran. Ausserdem schauen die Marken-Sachen meistens auch besser aus.

  5. #5
    Zitat Zitat von Sydney
    Mir geht's eher um die Qualität. Und wenn man irgendeinen Billigschuh trägt, merkt man den Unterschied zum Markenschuh schon gewaltig.
    Ich finde auch nichts schlimmes daran. Ausserdem schauen die Marken-Sachen meistens auch besser aus.
    Stimmt. Bei Schuhen nehme ich auch nur irgendwelche Marken. Zumal die meistens auch stylischer aussehen.
    Moment habe ich so ne Silbernen Sportlichen schuhe von F1.

  6. #6

    Users Awaiting Email Confirmation

    Meine Klamotten sind hauptsächlich von H&M. Sind billig und sehen todschick aus. Was will man mehr? Lediglich bei den Schuhen geb ich etwas mehr aus, aber bin bislang noch nicht über 100 Euro gekommen.
    Wer Designerklamotten tragen muss und es sich leisten kann, OK. Aber bei uns achtet wirklich niemand auf sowas.

  7. #7
    Also mir ist egal was für eine Marke meine Klamotten haben... sie müssen einfach bequem sein und mir vom äusseren her gefallen... also nichts knalliges und erst recht nicht rosa... wenn leute designerklamotten kaufen ist es mir eigentlich egal...
    bei schuhen schau ich schon eher auf die marke... ich kaufe nur CUBES( )... ich muss die nicht mal anprobieren, die sind alle so bequem... und die designs gefallen mir auch immer... ah ja und sie sind billig.. was will man mehr?

    (P.S. sorry wegen den vielen ... aber ich liebe es einfach diese Teiler zu machen... )

  8. #8
    Zitat Zitat von fanrpg
    ...Oder gucken einem die Leute auf die Schildchen im Hemd? Ob man Hemd X oder Hemd Z trägt?
    Na, sie gucken schon ob man XL oder XS trägt ^o^

    Zitat Zitat von fanrpg
    Also mir ist es so hoch wie breit ob man nun Hemd X oder Z trägt
    Ich glaube das hat damit zu tun, dass viele Leute "ihre" Marke haben. Einfach eine Marke, die sie immer tragen und wo in gewisser Weise ihr Markenzeichen ist. Wir hatten früher zum Beispiel früher einen inner Klasse, der immer nur Fubu getragen hat und eine Freundin von mir is ganz verrückt nach allem, wo Prada drauf steht, ihre Schwester mag dafür Dolce&Gabbana...So far...ich hoffe ich habe es richtig erklärt ^^"

    Ich persönlich trage alles was mir gefällt. Wenn ich irgendwas bei Kik sehe, kauf ich's mir auch, wenn's mir gefällt, oder ich den Stoff haben will ^^" (nicht dasss ich es nötig hätte bei Kik zu kaufen, aber ein Markt liegt bei uns um die Ecke und ein anderer da arbeitet nen Kumpel wo mir Prozente gibt.....da hat man teilweise gar nicht mehr dieses befriedigende Gefühl Geld dafür auszugeben xD). Ich kaufe mir aber auch Sachen von Dada oder sonst was, wenn es mir gefällt und ich es mir leisten kann. Ausserdem mach ich mir viele Sachen seöber. Manchmal aus Stoff aussem Laden ( ^^ ) manchmal zeichne ich es auch nur in etwa auf *Hobbydesignersei* und dann darf jemand stricken (mein neuster Einfall sind Hosen aus Wolle, das will sich abba niemand antun ^^"). Das mit dem Selbernähen hat einen gewissen gedlichen Vorteil (mich hat mal so'n Penner angepöbelt wo er dann unter anderem über meine überteuerten "Designerklamotten" hergezogen is xD), vor allem aber auch, dass man auf jeden Fall was trägt, dass einem gefällt. Ich versuche mir in letzter Zeit immer die Arbeit zu ersparen, indem ich einfach etwas teurer einkaufe und dann solange gucke bis ich was finde wo mir gefällt, das ist bei mir aber einfach selten der Fall, da es Kleidung gibt, die ich bei Anderen sehr gutaussehend finde, an mir selber aber niemals sehen tun wolle ^,^"
    Ich, die Erde.

  9. #9
    Ich habe auch sachen von H&M, C&A (glaub ich Oo) etc.
    Ich seh auch kein sinn mehr mir markensachen zu kaufen, weil ich und meine freunde eindeutig aus dem Alter raus sind, wo´s ne rolle spielt was man anhat.
    Naja, aber so n stylischen anzug von Armani oder wie der heist hätte ich trotzdem gerne mal .

  10. #10
    Die Markensachen die ich habe halten ca. doppelt so lang bevor sie durchgescheuert oder ausgewaschen sind. Nur wenige meiner noName Produkte schaffen das.
    Haha!

  11. #11
    Und genau deswegen gibt es MArken und darum sind sie gut.
    Nur, wenn man gute sachen verkauft, kann man es sich leisten, da sein Markensymbol drauf zu machen. Denn man erkennt diese Marke immer wieder und daher kann man es sich einfach nicht leisten, Scheiße überteuert zu verkaufen. Außerdem ist es cool mit Sachen rumzulaufen, die sich andere nicht leisten können .

    Ich habe in meinem Schrank sowohl MArken als auch auch noname Sachen. Kommt eben drauf an. Socken gehen immer kaputt, da muss kein Boss drauf stehen. Aber ein Polohemd soll eben ordentlich aussehen. Und das nicht nur bei den ersten drei mal tragen. Man muss eben Kosten Nutzen vergleichen. Und ich habe einfach keine Nerven jede Woche in nen Laden zu kaufen und da großartig einzukaufen. Eben ein Vorteil von Marken. Ich kaufe Marke X und weiß was ich bekomme. Sofern der Preis nicht exorbitant ist, ist die Sache im Sack.

    Zudem haben eben viele Marken ihren Stil. D+G z.B. diese Stylertypen, die eben supermodern (imho ••••••••••ig) rumrennen müssen und andere Marken eben eher ordentlich und konservativ.

    Wenn man natürlich rumlaufen WILL wie ein Müllsack, um irgendein Image nach außen zu verkörpern, sind MArkenklamotten natürlich fehl am Platze.

    Just my 500 $ Note.
    never underestimate the power of idiots in large groups...

    www.flo-in-japan.blog.de

  12. #12
    Mh, Marken sind nicht so mein Ding, vor allem, weil man dann oft als Werbeträger für das Unternehmen durch die Gegend rennt xD

    Na ja meine günstigen Sachen von C&A reichen mir, bin eigentlich recht zufrieden damit

  13. #13
    Ich achte eigentlich Grundsätzlich schon auf Marken. Doch dabei sollte man auch immer bedenken, was man schon als Markenware bezeichnet.
    Für mich muss es kein Joop, Prada oder sonstwas sein aber ich weiß schon, dass ich mir lieber einen Anzug, Hemd, Hose von Esprit, Levis oder Casa Moda hole, weil ich da weiß was passt und wie der Schnitt ist.

    Natürlich hab ich auch NoName Sachen im Schrank aber das beschränkt sich dann schon eher auf T-Shirts für den Heimgebrauch Unterwäsche oder Socken. Bei Marken hat man halt immer den Vorteil alles in 24583 verschiedenen Schnitten oder ausfertigungen zu bekommen. Das ist bei NoName nicht immer gegeben.
    Ich selbst habe nämlich das Problem, dass ich von der Statur eher lang und schmal bin. Und da wird es bei Hemden schon extrem Kritisch. Dann benötigt man gewisse zwischengrößen und und und... tja und das geben einen mit der richtigen Passform meist nur Marken.
    Und solch einen Unterschied machen gewisse Marken doch heutzutage auch nicht mehr vom Preis.
    Wenn ich sehe, dass ich in einem Otto oder Quelle Katalog für Hose XYZ von Firma NoName 40 Euro berappen muss, kann ich mir auch gleich eine Levis oder Wrangler für 45-50 Euro holen und habe eine bessere Qualität und Auswahl.

    Ach und zum Thema Werbung. Eine Gute Marke erkennt man IMO daran, dass man es nicht erkennt. Esprit und konsorten haben ihr Logo meist nur im Nacken innen oder auf Knöpfen.
    Ich sage nur: Britische Frauen und britisches Essen... die Geburt einer Nation großer Seefahrer ...

  14. #14
    ich kaufe mir immer genau das, was ich haben will. wenn ich ne adidas jacke für 100€ haben möchte, dann hol ich mir die.
    wenn ich aber ein H&M T-shirt im angebot für 5 € geil finde, dann kauf ich mir das auch.

    kommt meiner meinung nach nur darauf an, ob es gut aussieht und zu dir passt, nicht welcher markenname drinsteht.

    Zitat Zitat
    zitat von fanrpg
    Oder gucken einem die Leute auf die Schildchen im Hemd?
    einer hats mal versucht....


    leider sind die NoName sachen meistens nicht das, was ich haben will, oder sie sitzen nicht gut. darum greife ich auch häufiger zu sachen wie Esprit in letzter zeit. *wink* @lift^^

    als ich mir allerdings zum ABiball ein hemd kaufen wollte, hat jenes, welches mir am besten gefiel (BOSS) 145€ gekostet. das ist imo total behämmert. wer soviel für ein Hemd ausgibt. naja. ich habe schon echt viel geld hingeblättert, da ich gar nix in richtung anzug besaß und schon was anständiges haben wollte, so in richtung 450€ mit hemd, schuhen, Gürtel usw...


    ich achte auch nicht bei anderen darauf, ob sie marken tragen, nur ob es gut aussieht, was sie anhaben evtl. Die marke kümmert mich nen scheiß.

    wenn sich die mädchen in meinem Freundeskreis eine Hose von VeroModa für 30 Euro oder eine von missSixty für 100 kaufen, sehen sie auch in beiden gut aus. imo sind da 3 VeroModa hosen besser als eine von MissSixty, oder?

    EDIT: @Lift:

    Zitat Zitat
    eine gut marke erkennt man daran.....
    genau! das nervt immer so bei den günstigen klamotten. ich will halt einfach nen blauen pulli und nicht irgendwas, wo auf nem blauen Pulli ( der eigentlich gut wäre) "X-treme!!" oder sowas draufsteht. das suckt doch.
    auf dem Esprit-Pullover steht das net drauf, der ist einfach blau. da würde ich auch lieber den kaufen, als das "X-treme!!" ding^^
    Geändert von Kamahl (06.08.2005 um 15:24 Uhr)

  15. #15
    Ich trage haupsächtlich nur Band Shirts und irgenwelche andere Klamotten egal von wo, hauptsache sie haben gute Qualität und sind preislich auch nicht sehr hoch.
    Leider sind manchmal auch die "No Brand" Klamotten, so zahlt man für Jeans schnell ein kleines Sümmchen.

    Wer's auf Marken auslegt, kann das von mir aus, jedoch halte ich nichts davon. Meistens gibt es genauso "trendige" und "spezielle" Klamotten welche man ganz normal in einem H&M kaufen kann!

  16. #16
    In Sachen Kleidung mache ich lieber eine Mischung weil ich nur die Kleidung anziehe, die mir gefällt. Der Preis ist mir auch selten zu teuer auch wenn es eine Marke ist. Für mich muss ein Kleidungstück gut aussehen und lange halten. In meinen Freundekreis achtet keiner auf die Marke der Kleidung solange sie gut aussieht. Wer sich mit soetwas beschäftigt verschwendet damit nur seine kostbare Zeit und hat Langeweile bzw. sollte sich mal endlich ein normales Hobby zulegen ?

  17. #17
    Zitat Zitat
    wenn sich die mädchen in meinem Freundeskreis eine Hose von VeroModa für 30 Euro oder eine von missSixty für 100 kaufen, sehen sie auch in beiden gut aus.
    Zitat Zitat
    Miss Sixtie schafft es, dass auch fette Ärsche geil aussehen.
    hat auch was...
    never underestimate the power of idiots in large groups...

    www.flo-in-japan.blog.de

  18. #18
    Kommt drauf an. T-Shirt's kauf ich meistens im Supermarkt um die Ecke, da trag ich eh meistens nur weisse oder schwarze (vorzugsweise auch beides Gleichzeitig, das Weisse dabei ne Nummer grösser als das Schwarze. 8D). Ich hab auch ein paar Marken-Shirts im Schrank, aber jo. Pullis (am liebsten so mit Reissverschluss) kauf ich meistens bei H&M, hab aber auch den ein oder anderen von irgendwelchen Skater-Labels (DC, Zoo York, ...). Bei Hosen etwa das selbe, manchmal Levi's, manchmal H&M...
    Einzig bei Schuhen schwöre ich nur auf Marken. Und zwar fast immer Nikes. Air Force One Mid und Dunk Low in allen möglichen Farbvarianten. Gerade heute war ich in so 'nem billig Schuhgeschäft, und scheisse, so viel hässliche Schuhe hab ich noch nie auf einem Haufen gesehn.

  19. #19
    Ich achte schon ein bischen auf mein Erscheinungsbild, aber ob Markenklamoten oder nicht ist gekocht wie gegessen.

    Wenn ich mir Klamotten mit einem grossem Name kaufe dann halt meist solche wo der Name dezent angebracht ist und nicht gross vorne drau geklotzt.

    Aber eigentlich is´es mir egal ich seh e in allem gut aus^^

  20. #20
    Ich achte nur bei Trikots auf die Echtheit, denn so tolle gefälschte Trikots aus der Türkei sehen einfach kagge aus!
    Ansonsten trag ich viel H&M, aber ich habe auch einige Adidas, Nike und Puma Sachen, aber das sind ja auch Massen Produkte, aber keine NoName Produkte also ordene ich das mal in der Mitte ein!

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •