mascot
pointer pointer pointer pointer

Seite 4 von 4 ErsteErste 1234
Ergebnis 61 bis 77 von 77
  1. #61
    Hab noch nie beim Kauf auf Marken oder Ausgefallenes geachtet, außer auf die Läden in denen ich einkaufen möchte. Denn in Läden wie OXZY oder Konsorten wird man mich wohl nie sehen. Genauso wie in Second Hand Shops. Ich gehe da immer der Devise "Wenn's steht und der Preis geht, wird's gekauft" nach. Wobei meiner einer zu der lustlosen Sorte von Käufern gehört, die sich kaum etwas Neues kaufen.

    Das Einzige, was man vielleicht als "Marke" bezeichnen könnte, ist bei mir eine Dickies Jacke. Meine Mutter hat mir die ohne zu fragen gekauft, was wohl auch richtig war. Denn sonst wären wir vorbei gegangen und ich hätte die Jacke nicht gekauft, die ich schon seit langer Zeit wirklich oft und gerne trage.


  2. #62
    Irgendwie spritzt die Ironie aus Lenins Post nur so heraus.

    Ich wüsste nicht, warum man sich mit den Argument "wegen der besseren Qualität" benutzt, gleich sagt hätte, dass alle Nonames schlecht sind. Ich hatte es mit Marken-T-Shirts bisher nie ein Problem und mit sogenannten schon: Das Problem des Kaputtwerdens.
    Und aus dieser Erfahrung heraus, kaufe ich nur bestimmte Marken. Und solange ich kein Problem habe, ist es mir auch egal. Es macht nicht wirklich einen Unterschied, ob man ein Nike-T-Shirt um 10-15 Euro kauft oder ein T-Shirt bei C&A um 5 bis 10 Euro. Ausserdem ist das meiste was aus dem Sport-T-Shirt-Bereich kommt eher mein Geschmack als das was bei NY, H&M oder C&A hängt. Soll man mich dafür verklagen, dass ich ein T-Shirt nehme, dass mir gefällt.

    Und dieser Werbungs-Hammer ist doch wohl auch scheiße: Habt ihr eure ganzen Sachen mal angeschaut? Auf eurem Fernseher steht eine Marke, auf eurem PC und selbst wenn ihr euch eine Pizza kauft steht auf der Verpackung auch der Name und die Adresse der Pizzaria. Werbung ist überall. Selbst auf euren Schulbüchern steht der Verlag. Und ich finde es jetzt auch nicht verwerflich, wenn der Besitzer eines T-Shirts bereit ist die Werbung zu tragen ist das auch seine Sache.

    Ausserdem sehe ich da einen Riesenunterschied zwischen Designerkleidung und normaler Markenkleidung, die sich auch ein Normalsterblicher leisten kann. Ich würde mir auch keine Designerkleidung für den Alltag kaufen, insbesondere weil ich Schiss hätte, dass das hin wird.
    Wenn man sich "normale Marken" kauft, finde ich das ganz okay und normal und so teuer sind die wirklich nicht. Wenn ich das Geld für Designerkleidung hätte, würde ich auch eher zum Schneider gehen. ^^

    Schlimmer als die Leute, die sich durch Marken besser vorkommen, finde ich aber die Leute, die Leute in Markenkleidung (=Bonzen; asozial) und Nonamekleidung (=normal; sozial) einteilen zu können. Dadurch •••••• sie sich eigentlich selber, da sie damit zeigen, dass sie eben doch auf Marken gucken und ihren Träger danach einteilen. Auch wenn im umgekehrten Stil, wie sie es eigentlich kritisieren.

    Btw. Achtet man beim Autokauf etwa nicht ein kleines bisschen auf die Automarke?

  3. #63
    Zitat Zitat
    Btw. Achtet man beim Autokauf etwa nicht ein kleines bisschen auf die Automarke?
    Also mal ganz ehrlich. Heutzutage interessiert es keine Sau, von welcher Firma die Sachen sind. Gerade in den letzten Jahren ist das etwas besser geworden, als mitte der 90er. Früher musste jeder Fishbone und Co. haben. Heute musst du nur ein T-Shirt haben, welches irgendwie ein ordentliches Muster hast und eine ordentliche Jeans. Denn die NoNames können ebenso gut aussehen. Hab auch teilweise T-Shirts von Firmen, die keiner kennt und trotzdem gehören die zu meinen besten. Ich find die teilweise auch besser, als die, wo die Marken nur so draufstehen.

    Wegen der Kleidung wird heute nur noch etwas gesagt, wenn man entweder total anders rummläuft (z.B. gibts ja Leute, die mit Gothic oder Heavy-Metal Probleme haben) oder wenn man noch altmodische Ostklamotten der 80er trägt. Oder wenn die Konstellation wirr ist. Aber selten liegt es wirklich an der Marke, sondern nur, dass viele nicht wissen, was sie gut tragen können. Aber solange sie sich wohl fühlen, ist es mir sowieso egal.

    Und Autos - klar gibts da Marken. Aber so ist der Audi A3 in seiner Klasse z.B. das Beste, was ich je gefahren bin. Aber abgesehen von Fiat sagt man heutzutage kaum etwas. Alle Firmen haben es mittlerweile raus, stellen gute hochwertige Autos her. In Fernost sowie in Deutschland. Aber vom Design her finde ich, sind unsere Autos nicht nur die, mit dem Namen, sondern auch die schönsten. Weil sie souverän wirken, nicht so übertrieben. Aber unter Autos gibts eigentlich wirklich keine richtigen Marken mehr. Bei Audi, Mercedes und BMW verstehe ich die hohen Preise, nur bei VW nicht. Alleine schon, weil du einen Skoda für die Hälfte bekommst und die Leistung fast identisch ist.

  4. #64
    Skoda ist btw auch von VW. Sitzt nur eben in Tschechien.
    Und mit dem hohen Geld tun wir wengistens was fürs Vaterland wenn hier die Löhne schon so hoch sein müssen, dann dürfen wir hier eben auch dafür bezahlen.
    Man kann eben nicht auf der einen seite jedes JAhr 3 % mehr Lohn (bei Deflation!) fordern und sich dann wundern, warum das Auto trotzdem so viel kostet.
    Naja ich schweife ab ...

    Und von wegen, dass keiner drauf achtet:
    es kommt wieder imo darauf an, wo man sich bewegt und kann da choci mit seiner Sichtweise nur zustimmen. Wobei das sicher das eine Extrem ist. Auf der anderen Seite ist man eben out, wenn man keine Designersachen hat. Inner Midde isset joot, an den Extremen reich und arm eben nicht. Sehr pauschal, bin mir dessen bewusst und Wayne.
    never underestimate the power of idiots in large groups...

    www.flo-in-japan.blog.de

  5. #65
    hmm...
    erstmals... Esprit ist eine Handelsmarke von Procter&Gamble, genau so wie Hugo Boss also... es gibt keinen Typen der Hugo Boss heißt xD

    für mich persönlich trifft folgendes zu:
    ich trage sehr gerne "Marken und Designerkleidung" und kenne mich in dem Metierauch relativ gut aus. erstens sind sie oft (ausnahmen gibts immer wieder) schicker, besseren schnitt, passen zu mir, haben eine bessere Qualität und strahlen natürlich ein gewissen Image aus... ist so und das gebe ich auch zu.
    es gibt gewisse marken die mir passen und die mir stehen... und welche mit denen ich nichts anfangen kann. so kann ich mit D&G überhaupt nichts anfangen... seltsam... seit D&G populär geworden ist, haben sie imo nur mehr müll produziert (anzug bereich ausgenommen). auch sehr peinlich finde ich dass sich so viele Kids und Jugendliche sichtbar gefälschte D&G und andere Designersachen (meistens D&G) tragen... das grenzt nahezu ans Erbärmliche . [aber denen ist das Image wichtiger als die qualität, der stil und der schnitt. ]. es sollte sich jeder selbst dort drinnen wohl fühlen und nicht um der anderen Willen.
    ich bin ein sehr ... hmm... sagen wir.... bin ein Mensch der auffallen muss und im Mittelpunkt der Blicke stehen muss (ja ich steh drauf und ich liebe es xD ). und dafür... naja.... sind solche sachen am besten geeignet.

    ich könnt jetzt auch einen Vortrag über Branding, Image, Konsumentenverhalten etc. halten... aber....ich bin zu faul xD

  6. #66
    Zitat Zitat
    so kann ich mit D&G überhaupt nichts anfangen
    komisch..ich auch..net..liegt vielleicht daran das schon ne scheiss Wollmütze so viel kostet wie meine Hilfíger Jeans...
    Aus welcher vom aussterben bedrohten Tierart werden die Klamotten bitte gemacht...?

    Einkaufen ist für mich easy da ich sowieso nur Polohemden trage. Elegant und Sportlich zu gleich - besser gehts net.

    Was mir net gefällt sind Lacoste Schuhe.. total schwule Balletschlappen... xD

    Zitat Zitat
    aber wenn ich ein ganz schlichtes Shirt sehe, das 20 Euro kosten soll
    Wo gibts den bitte Shirts für 20 €uro?
    olololololololololololoxxxxDDD

  7. #67
    Zitat Zitat von Toney
    komisch..ich auch..net..liegt vielleicht daran das schon ne scheiss Wollmütze so viel kostet wie meine Hilfíger Jeans...
    Aus welcher vom aussterben bedrohten Tierart werden die Klamotten bitte gemacht...?

    Einkaufen ist für mich easy da ich sowieso nur Polohemden trage. Elegant und Sportlich zu gleich - besser gehts net.

    Was mir net gefällt sind Lacoste Schuhe.. total schwule Balletschlappen... xD


    Wo gibts den bitte Shirts für 20 €uro?
    olololololololololololoxxxxDDD
    Das war zwar nur ein Beispielwert, aber ich könnte dir auch sagen, dass ich im neuen Esprit-Shop ein simples, rotes Shirt gesehen habe, mit V-Ausschnitt und relativ kurzen Ärmeln, aber eben einfach ganz stinknormal - das sollte 39,90 kosten. In einem anderne Shop, an dessen Namen ich mich nicht erinnere, hing ein schlichtes weißes Shirt für sage und schreibe 59,90. Das ist kein Preis für gute Qualität. Das ist lächerlich. Ich habe die Läden nie wieder betreten.
    20 Euro Shirts sehe ich aber auch genug.

  8. #68
    Du bist wohl nicht versnobbt genug um zu verstehen auf was ich hinaus will, .... egal....
    Die Gabbana Mütze hat 100€ gelöhnt...wie viele goldige Papageie mussten dafür sterben...

  9. #69
    Markenklamotten rulen... xD Aber wenn ich was sehe was mir gefällt, dann muss es nicht eine bestimmte Marke sein. Ich trage ganz gerne mal Adidas oder Nike.
    Meine Seele ist zerschnitten, sowie frisch gemähter Rasen
    Besucht doch mal das Asahiforum
    Dark Ministry Mitglied 14, Mod und Hohepriester

  10. #70
    Eigentlich immer NoName, aus dem einfach Grund, dass mir Markenklammoten einfach zu teuer sind und ich das Geld lieber in meinen PC als in mich stecke ^^
    Bei Schuhe sieht das evtl. schon anders aus, da die ja so lange wie möglich halten sollen und ich da tatsächlich mit Markenschuhen bessere Erfahrungen gemacht habe, als mit NoName...

  11. #71
    Um mal zusammenfassend zu sagen: Ich sehe einen Haufen infatil-verblendeter pseudo anti-cooler Jugendlicher, die bei dem Wort "Markenklamotten" sofort das Bild vom goldkettchentragenden Ghetto-Ganxta auf einem roten Tuch vor ihren in zerlumpten Heavy Metal Fetzen gehülltem geistigen Auge sehen.
    Genauso schlimm natürlich wie der sich extrem snobbisch verhaltende Captain Style'O, der den Koffer mit rosafarbenen Lacoste-Hemdchen füllt.

    Ein Dank hier an Cunner, der, ohne es auszusprechen, weil die Diskussion einfach zu witzig ist, ganz vernünftig und normaldenkend das Wort "Marke" auf Qualität anstatt auf Persönlichkeitsbildung bezieht.

    Am liebsten würde ich jetzt noch meinen Hintern in der Bruno Banani Unterhose ablichten, um das Thema etwas abzurunden.

    Szíasztok, Hiryuu
    Haha!

  12. #72
    Ich liebe kleine Hobbits und tu bloß alles um aus Gerüchten Wahrheit werden zu lassen.

    Und ich will dich wieder in meinem Zelt haben, damit ich die geile Unterhose bewundern kann. Aber nur, wenn yori (yuki?) wieder dazwischen liegt...
    never underestimate the power of idiots in large groups...

    www.flo-in-japan.blog.de

  13. #73
    markenklamotten hin oder her ich kauf mir das was mir gefällt. kauf über allein außer bei takko oder kik 8)

    qualität gibt es aber auch bei no name produkten... bsp H&M waren haben ein recht guten preis leistungsverhältnis.

    Meine Controller Mods

    Now Playing: FF XIV, Racing Lagoon
    Waiting for:
    a Lottogewinn

  14. #74
    Zitat Zitat von Hiryuu
    den Koffer mit rosafarbenen Lacoste-Hemdchen füllt.
    hey.... nichts gegen rosa hemden... xD


    Zitat Zitat
    ganz vernünftig und normaldenkend das Wort "Marke" auf Qualität anstatt auf Persönlichkeitsbildung bezieht.
    ist aber falsch!!!
    qualität und image sind 50-50 bei einer marke... oder nein.... noch mehr bei image, weil sonst würde es nicht so viele Fälschungen (offensichtlcihe fälschungen) geben die auch noch getragen werden!
    ... siehe Gabbana ind XXL o___O *rofl*

    und ich meinte auch, dass image sehr wichtig bei einer marke ist. im business egal welcher art gehört ein gepflegtes aussehen einfach dazu, und eine designer markle am ANzug macht sich gut! auch beim mädels-aufreißen... xD

    Zitat Zitat
    Am liebsten würde ich jetzt noch meinen Hintern in der Bruno Banani Unterhose ablichten, um das Thema etwas abzurunden.
    und ich in meiner cavalli xD



  15. #75
    Zitat Zitat von Hiryuu
    Um mal zusammenfassend zu sagen: Ich sehe einen Haufen infatil-verblendeter pseudo anti-cooler Jugendlicher, die bei dem Wort "Markenklamotten" sofort das Bild vom goldkettchentragenden Ghetto-Ganxta auf einem roten Tuch vor ihren in zerlumpten Heavy Metal Fetzen gehülltem geistigen Auge sehen.
    Super, jetzt hast du den ganzen lustigen Thread mit deiner "scharfsinigkeit" kaputt gemacht, sowas wiegt net mal ein keks auf....

    Zitat Zitat
    weil die Diskussion einfach zu witzig ist, ganz vernünftig und normaldenkend das Wort "Marke" auf Qualität anstatt auf Persönlichkeitsbildung bezieht
    Markenklamoten und Vernunft? O_o°

  16. #76
    @blade: er meinte auch nicht, was Marken sind, sondern wie man als "ordentlicher" Mensch dazu stehen sollte. Die anderen Varianten hat er ja ebenfalls beschrieben und da würde ich mal die Fälschungen zuordnen. Es geht ja um die Motive, warum jemand etwas trägt.

    @Toney: Ex ist nicht dum .... Moment mal... hö... erinnere dich .. ja hab das schonmal gepostet ... hier in dem Thread.

    Und zu deinem letzten Satz: you obviously still don't get the point.
    never underestimate the power of idiots in large groups...

    www.flo-in-japan.blog.de

  17. #77
    Zitat Zitat von [KC]Cunner
    @blade: er meinte auch nicht, was Marken sind, sondern wie man als "ordentlicher" Mensch dazu stehen sollte. Die anderen Varianten hat er ja ebenfalls beschrieben und da würde ich mal die Fälschungen zuordnen. Es geht ja um die Motive, warum jemand etwas trägt.
    wie man dazu stehen SOLLTE kann man nicht einfach Verallgemeinern... klingt beinahe nach einer Vorgabe, die subjektiv gestaltet wurde und nun... hmm... .. .

    enweder versteh ich seit gestern keinen sarkasmus mehr oder ich muss mir die letzten 3 Sieten nochmal genauer durchlesen.. xD

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •