Zitat Zitat von schreiberling
Otto Dix, vielleicht ein Begriff? Nicht unbedingt ein Geheimtipp dafür um so besser. Auch sehr menschlich und ungeschminkt malender Mann.
Uh, ein wenig ZU ungeschminkt für meinen Geschmack obwohl mir die Bleistiftzeichnungen von Alfred Kubin sehr gefallen. Ich könnte keine einzige davon aufhängen oder ausstellen, aber von Zeit zu Zeit sehe ich seine dunklen Visionen gerne.



Weiters scnhätze ich Sandro Botticellie und Gustav Doré für die Meisterwerke, welche sie bei der Illustration der "Divina Comedia" abgeliefert haben. Botticellies Version liegt leider in der Vatikanischen Bibliothek und aus irgendwelchen Gründen scheint niemand an einer Restauration interessiert zu sein. Schade darum, seine meisterhafte Federführung kommt auf den vergilbten Blättern leider nur unvollständig zur Geltung.



Lü Shoukuns Zenbilder treffen meinen Geschmack ebenfalls noch erstaunlich gut, wenn ich auch von seinen sonstigen arbeiten nichts halte. China scheint auch sonst noch einige interessante Maler hervorgebracht zu haben, deren Sinn für Ironie mir gefällt aber leidlicherweise ist es mist so, dass ich nicht mehr von ihnen gesehen habe als ein- oder zwei Bilder.



Von modernen japanischen Künstlern kenne ich nur die "Hiropon"-Gruppe und ihre überdrehte Pop-Art, bei der man sich fragen muss ob Murakami nun ein Künstler oder ein gescheiterter Mangaka ist. Ich meine, westliche Kritiker zählen sogar Henmaru Machio zur Superflat-Gruppe und der verdient seinen Lebensunterhalt primär mit Hentaimanga.
Aya Takanos Arbeiten können mich noch relativ uneingeschränkt ansprechen, dem Rest der Gruppe stehe ich skeptisch gegenüber.