Der folgende Text könnte Spoiler beinhalten... also lesen auf eigene Gefahr.
Ich komme gerade aus dem Kino und habe mir Burtons neuen Streifen angesehen. Ich bin ein wenig zwiegespalten, was ich vom Film halten soll. Ich habe die Meßlatte natürlich bei Nightmare Before Christmas angelegt und sie aufgrund von Johnny Depp noch ein wenig nach oben geschraubt und wurde partiell auch wunderbar unterhalten.
Besonders gut gefallen hat mir natürlich die burtonsche surreale Atmosphäre, die sich nahezu durch den ganzen Film zieht. Die namenlose Stadt, in der Charlie lebt und die Fabrik steht, ist genial aufgemacht. Alle Gebäude sehen gleich aus, nur Charlies schiefstehende Bruchbude und die riesige Fabrik nicht. Das Innere der Fabrik hat dann mitunter schon an NBC erinnert mit den geschwungenen Ästen und den tollen Maschinen.
Einen Haufen Klischees wurde erfüllt und wundervoll verschaukelt, wie das dicke fette deutsche Knödelkind aus Düsseldorf oder einen Haufen japanischer Schulkinder, die sich auf die Schokoladentafeln wie auf Pokemon und Tamagotchi stürzen. Und Johnny Depp als psychotischer Hardcore-Bishônen Willy hatte definitiv etwas sehr ansprechendes. Allein seine subtil böse Art, mit der er immer, wenn ein Kind verschwunden ist, darüber hinweggesehen hat und ablenken wollte, war köstlich. Gleichfalls seine Flashbacks, die immer auf Charlies Kommentare folgten.
Das Highlight im Film war für mich die 2001: A Space Odyssee Anspielung mit der Schokoladentafel. Als die Musik erklang und sich die Riesenschokolade wie der Monolith im Film erhob war schon klasse genug, aber als sie dann inmitten der Affenherde im Fernseher zu sehen war... genial. Und die Lieder, die immer von den Ugabungas gesungen wurden brachten einen starken Musicalcharakter in den Film.
Aber jetzt die negativen Aspekte. Ich weiß nicht, was ich erwartet hatte, weil es ja am Ende doch ein Kinderfilm war, aber mußte es wirklich eine solche Holzhammermoral am Ende sein? Mir hat Willy als Bösewicht mit Vaterkomplex besser gefallen als nach seiner Bekehrung am Ende. Irgendwie wurde mir als Zuschauer sowas von diese Message, die der Film rüberbringen wollte, eingehämmert, daß ich fast abgedreht wäre.
Der Film hätte dann aufhören sollen, als Charlie das Angebot von Willy abgelehnt hat und dieser verschwunden ist. Dann hätte er mir super gefallen und wäre als vollwertiger Kumpane von NBC durchgegangen. So liegt er leider knapp drunter.
Anmerkung meinerseits: ich kenne das Buch nicht und weiß nicht, wie viel dahingehend verändert wurde. Darum bin ich darauf auch nicht eingegangen.