mascot
pointer pointer pointer pointer

Ergebnis 1 bis 19 von 19

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

    "I will make this lie a reality"

    Titel ist programm (hach, wie gerne schreibe ich diese drei Wörter ) und ich frage mich ehrlich, ob man eine Lüge rückwirkend egalisieren kann, indem man sie Wahrheit werden lässt:

    Ist dadurch nicht die Lüge trotzdem eine Lüge? Bzw. wie lange "gilt" eine Lüge eigentlich?
    Ist es nicht nocht vielmehr verwerflich, diese Lüge zu egalisieren, um sie zu "entwerten"?

    Klar ist die Intention gut gemeint, aber ... nun, ich mein anstatt die Lüge zu gestehen bzw. ihr aufrichtig gegenüberzustehen versucht man ja somit nur einen Weg außen herum zu finden, der möglichst unbemerkt und ohne Probleme über die Bühne geht.
    Ist dass dann verwerflicher? ^^


    Hach, ich hab das nur grade gelesen und denke seitdem drüber nach, und ich denke dem Sumpf tut ein neues, philosophisch angehauchtes Thema auch mal wieder gut.
    There you go, happy posting ^^
    … WHEN WE LAST LEFT, AERIS/AERITH/ALICE/WHATEVER WAS FUCKING DEAD.

  2. #2
    So viel zu meiner geplanten Aktion "Themen für den Sumpf"!

    Nun, ich meine, dass dieser Weg, sich aus einer Lüge zu entziehen, also aus einer Lüge Realität werden zu lassen, eine Lüge selber ist. Man bahnt sich also aus einer Lüge eine weitere Lüge.
    Sicher scheint dies nicht nur ein Weg zu sein, dem Schmerz, jemanden anderen die Wahrheit erkennen zu lassen, auszuweichen, aber dennoch scheint es mir immer noch eine Lüge.
    Außerdem fällt mir kein gute Gegenbeispiel ein!

  3. #3
    Lüge bleibt Lüge, egal ob das, was man gesgat hat, doch noch wahr wird. Da ändern auch Jahrzehnte nichts dran

    Na ja es ist aber trotzdem nichts schlechtes, aus dert Lüge Wahrheit wreden zu lassen, jedenfalls wenn die Folgen gut sind. Dazu stehen und zugeben, dass es anfangs ne Lüge war kann man ja immer noch.

  4. #4
    Zitat Zitat von Seraph
    Lüge bleibt Lüge, egal ob das, was man gesgat hat, doch noch wahr wird. Da ändern auch Jahrzehnte nichts dran

    Na ja es ist aber trotzdem nichts schlechtes, aus dert Lüge Wahrheit wreden zu lassen, jedenfalls wenn die Folgen gut sind. Dazu stehen und zugeben, dass es anfangs ne Lüge war kann man ja immer noch.
    Naja, wenn man es hinterher zugibt, dass es eine Lüge war (und wer macht sich schon die Mühe, eine Lüge wahr werden zu lassen und gibt's danach zu? hätte er auch vorher schon machen können ), ist ja der Effekt praktisch umsonst gewesen.
    Man könnte zwar gute Absicht hinter der Wandlung interpretieren, aber die Wandlung selbst würde ja durch eine Beichte praktisch an Wert verlieren, da die - vom Gegenüber anfangs als totale Wandlung aus höheren Beweggründen interpretierte - Aktion ja dann nurnoch als Mittel zum Zweck erscheint.
    Und ich glaube daher auch, dass der Mensch grundsätzlich (falls er denn diesen Weg einschlägt! ) dazu tendieren würde, die Lüge zu unterschlagen ... den Vorteil, den man daraus ziehen kann, ist doch zu verlockend, würde ich sagen?
    … WHEN WE LAST LEFT, AERIS/AERITH/ALICE/WHATEVER WAS FUCKING DEAD.

  5. #5
    Zitat Zitat von Vio
    Und ich glaube daher auch, dass der Mensch grundsätzlich (falls er denn diesen Weg einschlägt! ) dazu tendieren würde, die Lüge zu unterschlagen ... den Vorteil, den man daraus ziehen kann, ist doch zu verlockend, würde ich sagen?
    Richtig, genauso verlockend, wie jemanden anzulügen, um um den Vorteil aus der Lüge zu ziehen. Dies macht für mich keinen Unterschied. Die meisten Menschen gehen einfach den Weg des geringsten Widerstandes, und da gehört Lügen und Betrügen einfach zu!

  6. #6
    @VioIch stimme Pursy zu, verlockend ist es auf jeden Fall, die Lüge dann unerkannt zu lassen... tja der Mensch ist halt nicht von Grund auf gut^^" Und ich kann ehrlich gesagt ahier auch nicht wirklich genauer werden, je mehr ich darüber nachdenke, desto mehr dreht sich alles im Kreis und nix neues kommt bei meinen Überlegungen heraus

  7. #7
    gibts denn keinen, der die ehrlichkeit verteidigen will?
    es muss doch irgendwo jemanden geben der noch an tugenden glaubt ^^
    … WHEN WE LAST LEFT, AERIS/AERITH/ALICE/WHATEVER WAS FUCKING DEAD.

  8. #8
    Hey ich befürworte Ehrlichkeit immer und an jeder Stelle - so ist das nicht^^ Jedenfalls subjektiv (ich bemühe mich, nie zu lügen - es misslingt mir zwar ab und zu, aber ich geb mein bestes...), objektiv ist für mich aber klar, dass eine Lüge oft der einfachere und bequemere Weg ist.

  9. #9
    ich mag natürlich die ehrlichkeit auch x-mal lieber als eine Lüge, aber .... nun, es ist irgendwie unmöglich zu behaupten, dass man nicht lügen würde. Denn das wäre ja eine Lüge (da war doch mal was in der geschichte mit irgendwem der lügt, oder? ^^) ....

    naja, bevor der Thread garkein Thema mehr hat, irgendjemand ne Idee wie's weitergehen kann? Irgendetwas rund um's Lügen, was besprochen werden sollte? ^^

    *blödes Thema, da kann man ja fast garnix besprechen XD*
    … WHEN WE LAST LEFT, AERIS/AERITH/ALICE/WHATEVER WAS FUCKING DEAD.

  10. #10
    Wenn ich lüge, sage ich nicht die "wahrheit" richtig?
    Also wiederspreche ich der allgemeinen auffassung von wahrheit, oder auch realität.

    (lüge: "Da drüben liegt eins tein, der aussieht wie ein schwein ohne rüssel"
    realität: da liegt gar kein stein.)
    wenn ich jetzt aber diesen stein da hinbringe, wenn derjenige meint,d as er sich das morgen mal angucken will, ist es vollkommen egal, ob ich "gelogen" habe....schließlich habe ich dafür gesorgt, das die wahrheit sich an meine lüge anpasst....
    Solange ich das kann, kann ich doch eigentlich so viel lügen wie ich will, oder?



    Um das thema weiterzuführen.
    Ist die realität auf lügen aufgebaut?

    (nicht im sinne von verschwörungen oder sonstwas, sondern aufgrund von lügen, die man benutzte, um die lüge an sich wahrheit werden zu lassen....)

  11. #11
    Zitat Zitat von es
    Wenn ich lüge, sage ich nicht die "wahrheit" richtig?
    Also wiederspreche ich der allgemeinen auffassung von wahrheit, oder auch realität.

    (lüge: "Da drüben liegt eins tein, der aussieht wie ein schwein ohne rüssel"
    realität: da liegt gar kein stein.)
    wenn ich jetzt aber diesen stein da hinbringe, wenn derjenige meint,d as er sich das morgen mal angucken will, ist es vollkommen egal, ob ich "gelogen" habe....schließlich habe ich dafür gesorgt, das die wahrheit sich an meine lüge anpasst....
    Solange ich das kann, kann ich doch eigentlich so viel lügen wie ich will, oder?
    Gut, sagen wir du bist 40, hast eine Frau, zwei Kinder und sie fragt dich "du hast schon an den Geburtstag unseres Kindes gedacht und etwas passendes ausgesucht?" - hast du natürlich nicht, genausowenig wie du eine Ahnung hast, was er sich wünschen könnte, aber natürlich sagst du "ja KLAR!"
    und rennst (natürlich nicht sofort ) zum einkaufen und nimmst irgendwas und triffst per zufall sogar etwas, was dein Kind gebrauchen kann.

    So: Fühlst du dich - umgangssprachlich - scheiße dabei, deine Familie zu belügen? ^^
    Auch wenn's jetzt keinen mehr interessiert, nagt das nicht irgendwo tief in dir drin?


    also ich könnte so etwas einfach nicht ... auch wenn ich eine Lüge "ausbügeln" könnte, so etwas würde mein Gewissen ordentlich terrorisieren...
    … WHEN WE LAST LEFT, AERIS/AERITH/ALICE/WHATEVER WAS FUCKING DEAD.

  12. #12
    Zitat Zitat von es
    Wenn ich lüge, sage ich nicht die "wahrheit" richtig?
    Also wiederspreche ich der allgemeinen auffassung von wahrheit, oder auch realität.
    Damit ist das bewußte Nichterwähnen der Wahrheit doch auch schon eine Lüge, oder ? Wenn ich etwas verbal so verpacke, dass es mein Gegenüber ersteinmal anders interpretiert, als es gemeint war... ist das wirklich schon Lüge ? Oder hätte der andere nur "besser zuhören sollen" ?
    Zitat Zitat
    (lüge: "Da drüben liegt eins tein, der aussieht wie ein schwein ohne rüssel"
    realität: da liegt gar kein stein.)
    wenn ich jetzt aber diesen stein da hinbringe, wenn derjenige meint,d as er sich das morgen mal angucken will, ist es vollkommen egal, ob ich "gelogen" habe....schließlich habe ich dafür gesorgt, das die wahrheit sich an meine lüge anpasst....
    Solange ich das kann, kann ich doch eigentlich so viel lügen wie ich will, oder?
    Kannst Du, natürlich. Niemand wird Dich entlarven, es sei denn, der Freund schaut mitten in der Nacht, vielleicht auf dem Nachhauseweg, zufällig vorbei und Du legst den Stein erst bei Morgengrauen hin. Was sagst Du ihm dann, wenn er Dich darauf anspricht ? "Guck, da ist er doch. Musst wohl blind gewesen sein."
    Zitat Zitat
    Um das thema weiterzuführen.
    Ist die realität auf lügen aufgebaut?
    Dazu fällt mir ein Ansatz bezüglich des Themas ein, der (glaub ich) noch nicht erwähnt wurde. Was ist, wenn Du Dich nicht mehr richtig erinnern kannst und einfach eine Begebenheit Deiner Vergangenheit zum Fakt erklärst, obwohl es vielleicht nur ein Traum oder ein Missverständnis war. Ich hing jahrelang der überzeugten Meinung an, dass meine Uroma neun Kinder gehabt hätte, bis meine Oma (ihre jüngste Tochter) mir sagte, dass sie nur zu viert waren. Woher hatte ich diese Zahl ? Ich weiß es bis heute nicht. Aber eine Zeitlang war das meine Realität. Dass ich irgendwo acht Großonkel oder -tanten habe...

    Wie lang kann eine Lüge Realität sein ? Bis man tot ist und alle Betroffenen es vergessen haben ? Bis "Gras über die Sache gewachsen" ist ? Oder irgendjemand es zufällig herausfindet ? Wie weit zurück müssen Ereignisse liegen, damit man sie neu definieren kann, ohne dass irgendjemand die Möglichkeit hat, sie zu überprüfen ?
    Zitat Zitat von Vio
    So: Fühlst du dich - umgangssprachlich - scheiße dabei, deine Familie zu belügen? ^^
    Auch wenn's jetzt keinen mehr interessiert, nagt das nicht irgendwo tief in dir drin?
    Natürlich. Außer... man schafft es tatsächlich diese Lüge in seinem eigenen Unterbewußtsein zur Wahrheit zu wandeln. Es gibt Menschen, die das können.
    Und da fällt mir nur dieses indianische Sprichwort-irgendwas-Dingens ein: Mein Gewissen ist wie ein Dreieck in meinem Herzen. Wenn ich etwas Falsches tue, wackelt es und bohrt sich schmerzhaft in die Wände. Wenn ich aber zu oft wackle, werden die Ecken stumpf und ich spüre es nicht mehr...
    In dem Zusammenhang: ich fühle mich auch mies, wenn ich aus Pietät einen Menschen anlüge. Es mag sein, dass man kurzfristig Unannehmlichkeiten umgeht, aber auf lange Sicht... nunja. Kommt wohl darauf an, ob man den Menschen irgendwann mal wiedersieht. Ich muss der Bäckerin im Bahnhof nicht ins Gesicht sagen, dass ihre Pickelzerfressene Hackfresse mein ästhetisches Empfinden stört. Aber ich könnte ihr trotzdem nie glaubhaft versichern, dass sie toll aussieht... sollte sie mal fragen...

  13. #13
    Meiner Meinung nach ist es nicht verwerflich zu lügen, solange man damit nichts und niemandem schadet. Ich mein, ich lüg so ca. 3mal pro Tag, aber nie auf Kosten anderer, sondern nur, um eben... hm... die Wirklichkeit erträglicher zu machen?
    Womit wir bei dem zweiten Threadthema wären - ja, ich denk schon, dass die Realität um mich rum wenigstens zum Teil aus wahrgemachten Lügen besteht (oder nicht wahrgemachten Lügen, meine Güte, eben Lügen, die man für die Realität hält. Schließlich ist ja auch die Realität nur das, was man sich in seinem Gehirn denkt, was WIRKLICH alles außerhalb des Körpers ist, melden einem halt nur bestimmte Sinne, die sich täuschen können, also ist die Realität überhaupt objektiv Real?) <- Ich merke, ich schweife vom Thema ab.
    Also, nochmal zusammengefasst: Lügen sind nicht schlimm, und die Realität besteht zu nem gewissen Teil aus Lügen.

  14. #14
    kind:"Wo ist Papa?"
    Mutter:"Weißt du noch als du unbedingt ein Eis haben wolltest und..."
    Kind:"...ja das wollt ich dann doch nicht."
    Mutter:"es kurz vor ladenschluß war? Papa hat sich ganz doll beeilt und sehr schnell gelaufen, so schnell gelaufen, dass er den LKW nicht gesehen hat. Er wurde dann vom LKW überfahren und dabei wurde sein Kopf wie eine Melone völlig zerquetscht."

    Oder

    kind:"Wo ist Papa?"
    Mutter:"Auf Geschäftsreise."


    Ich würde eher von Aufrichtigkeit und von Ehrlichkeit sprechen. Ehrlich sind eigentlich nur Behinderte. Wenn vergangene Taten keine Rolle in der Gegenwart spielen und somit auch keine Konsequenzen für die Zukunft haben, wieso sollte man die Realität nicht auffrischen? Allein um selbst nicht total blöd daustehen oder einfach nur zu Unterhaltung.
    Wenn aber eigene vergangene Taten sich auf die Zukunft auswirken würden und man ist nicht aufrichtig, wäre es ebenso wie das oben genannte eine Lüge...

    Ich hab irgendwie den Faden verloren was ich eigentlich sagen wollte...Naja später vllt
    In WirklichkeiT ist die RealitäT ganz anders

  15. #15
    Manchmal ist es notwendig zu Lügen um sein Gegenüber nicht zu verletzen. Man spricht hierbei von der bekannten "Notlüge" und ich finde diese Art von Lüge ist erlaubt, denn man begeht sie aus einem guten Grund, vorallem aber mit positiven Gefühlen für sein Gegenüber die dahinterstecken.

    Das soll aber nicht bedeuten das man deshalb einen Freibrief für selbsterkorene Notlügen in jeder Situation bekommt. Ich möchte fast meinen das sich schon JEDER dazu hat hinreißen lassen Notzulügen, um sich einfach dem Problem nicht zu stellen. Aber das ist keine "Notlüge" sondern weglaufen.

  16. #16
    Ich würde das auf rein theoretischer Ebene betrachten:

    Definition von "Lüge": Etwas als Tatsache hinstellen, was nach dem eigenen Wissen keine Tatsache ist

    Wenn ich nun sage: "Im Stall liegt eine Kirsche" dann sage ich eigentlich "Im Stall liegt JETZT eine Kirsche"
    Wenn ich nun nacher eine Kirsche reinlege, war meine Aussage dennoch eine Lüge weil eben zum Zeitpunkt des Aussprechens keine dort war, also das "JETZT" nicht gilt (und wenn ich nicht eine Zukunftsform gebrauche, dann sage ich still ein jetzt mit)

    Eine Lüge wird als Lüge geboren und bleibt für immer eine Lüge weil man sie nicht ein zweites Mal aussprechen kann. Unabhängig davon ist natürlich, ob sie verwerflich ist oder nicht (und Lügen können selbstverständlich auch nicht verwerflich, ja sogar sehr positiv sein)

    Zitat Zitat von valada
    Damit ist das bewußte Nichterwähnen der Wahrheit doch auch schon eine Lüge, oder ? Wenn ich etwas verbal so verpacke, dass es mein Gegenüber ersteinmal anders interpretiert, als es gemeint war... ist das wirklich schon Lüge ? Oder hätte der andere nur "besser zuhören sollen" ?
    >>Der Meister begab sich mit einem seiner Schüler auf eine Reise. Draußen vor dem Dorf trafen sie den Gouverneur, der irrtümlicherweise annahm, sie kämen, ihn in dem Dorf willkommen zu heißen. Er sagte also: "Ihr hättet euch wirklich nicht die Mühe zu machen brauchen, um mich zu begrüßen."
    "Ihr irrt, Hoheit", sagte der Schüler. "Wir sind unterwegs auf einer Reise, aber hätten wir gewußt, daß Ihr kommt, hätten wir keine Mühe gescheut, Euch willkommen zu heißen."
    Der Meister sagte kein Wort. Gegen Abend bemerkte er: "Mußtest du ihm erzählen, daß wir nicht gekommen waren, ihn zu begrüßen? Hast du bemerkt, wie blamiert er sich fühlte?"
    "Hätten wir ihm aber nicht die Wahrheit gesagt, dann wären wir der Täuschung schuldig geworden."
    "Wir hätten ihn überhaupt nicht getäuscht", sagte der Meister. "Er hätte sich selbst getäuscht."<<

    class Dog { //(...)
    boolean getBuddha() { throw NullPointerException; } }
    Spielt Hero-Chan!

  17. #17
    @Zora2: Spammer -.-


    Zitat Zitat
    Wenn ich nun sage: "Im Stall liegt eine Kirsche" dann sage ich eigentlich "Im Stall liegt JETZT eine Kirsche"
    Wenn ich nun nacher eine Kirsche reinlege, war meine Aussage dennoch eine Lüge weil eben zum Zeitpunkt des Aussprechens keine dort war, also das "JETZT" nicht gilt (und wenn ich nicht eine Zukunftsform gebrauche, dann sage ich still ein jetzt mit)
    Ich stimme voll und ganz zu!
    das trifft den Nagel auf den Kopf.

    Okay, somit war mein Post kein Spam geworden, oder? Aber hier wärs ja egal

    pod


  18. #18
    Wenn ich nicht die ganze Wahrheit sage, was ich des öfteren tue, Bohrt sich mein Dreieck gewissen nur mit den flachen seiten in meine herzenswände, und das hat es schon immer getan. Ist das in ordnung, und ist es auch in Ordnung, jemandem die Worte im mund herum zu drehen, oder "zwischen den zeilen zu hören", also zum beispiel zu behaupten, jemand sei in alle verliebt, wenn er sagt, er sei nicht in dieunddie verknallt? Und ist es eine Lüge, etwas zu sagen, aber so, dass es von den meisten Leuten falsch interpretiert wird? Mache ich alles sehr oft, desshalb...
    Nimm die Wurzel aus 42, multiplizier sie mit Pi, addier die Gravitationskonstante dividiert durch den Durchmesser des Universums und teile das alles durch die Wurzel von der Entfernung der Erde zum Mittelpunkt von Alpha Centaurie in µm. Ich wette, das das Ergebnis der umrechnungskurs von Dollar und Euro am 16.3.2005 n.Chr. mal die Energie, die benötigt wird um in den Hyperraum zu fliegen in joul ist. Bei Gegenbeweis 100€.

  19. #19
    Zitat Zitat von Shruikan
    Wenn ich nicht die ganze Wahrheit sage, was ich des öfteren tue, Bohrt sich mein Dreieck gewissen nur mit den flachen seiten in meine herzenswände, und das hat es schon immer getan. Ist das in ordnung,...
    Ich denke, dass es in diesen Fällen auch eine wichtiges Sache ist, wenn man belügt und wie schwerwiegend das "nicht die ganze Wahrheit sagen" ist... schließlich ist es immer noch lügen, da man nicht die "Volle" Wahrheit sagt! Und selbst wenn es nur auf dem Herzen drückt, merkst du doch schon, dass es deinem Gewissen wiederspricht... also ist das wohl nicht ganz in Ordnung!

    Zitat Zitat von Shruikan
    ...und ist es auch in Ordnung, jemandem die Worte im mund herum zu drehen, oder "zwischen den zeilen zu hören", also zum beispiel zu behaupten, jemand sei in alle verliebt, wenn er sagt, er sei nicht in dieunddie verknallt?
    Ich denke, dass ist lügen, weil man etwas sagt, was nach der Aussage der anderen Person garnicht so ist (schließlich sollte man ja IMMER annehmen, man selber wird nicht angelogen! )... Nimmt man es aber aus guter Begründung doch an, dann ist es kein Lügen, sondern einfach eine Vermutung... die man dann allerdings nicht durch Lügen zur ABSOLUTEN Wahrheit machen sollte!

    Zitat Zitat von Shruikan
    Und ist es eine Lüge, etwas zu sagen, aber so, dass es von den meisten Leuten falsch interpretiert wird? Mache ich alles sehr oft, desshalb...
    Wenn du damit eine Frage beantwortest... die du (außer vor Gericht) nicht immer beantworten musst... lässt du deinen gegenüber vielleicht etwas zu verstehen geben, was garnicht so ist, er nimmt es aber als Wahrheit auf... also IMHO eine Lüge!
    Wenn du es einfach so sagst... eigentlich dann auch!

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •