Ergebnis 1 bis 7 von 7

Thema: CSS in Dreamweaver...?

  1. #1

    CSS in Dreamweaver...?

    Hi,

    ich wollt mal ein bisschen in dreamweaver mx 04 (30 Tage version) rumprobieren und hab dazu als absoluter newbie ein tutorial herangezogen.. Das ganze is mir schon alles recht klar, allerdings habe ich ein problem bekommen als es zu dem absatz CSS kam (Seiten 34 und 35). Demnach kann man einfach über "Design" ein neues Sheet erstellen. Das klappt auch aber wenn ich den anweisungen folgend in meiner Testseite einen absatz markiere und dann mit rechtsklick auf das neue Stylesheet "apply" wählen will....ist apply gar nicht anwählbar.

    Wieso?

    Ich wusst nicht wo ichs sonst reinschreiben solltesorry , ich hoffe ihr habt trotzdem ne antwort für mich.

    gruß

    natze

  2. #2
    Wie haste den den Stylesheet markiert mit . oder # ?

    bzw. haste das ganz weggelassen? denn dann is der Fehler klar

  3. #3
    Zitat Zitat von fanrpg
    Wie haste den den Stylesheet markiert mit . oder # ?

    bzw. haste das ganz weggelassen? denn dann is der Fehler klar
    Tut mir leid aber ich weiß nicht wovon du sprichst. newbie eben. Was soll ich wo markieren?

  4. #4

    pazzi Gast
    Zitat Zitat von Nanatsusaya
    Tut mir leid aber ich weiß nicht wovon du sprichst. newbie eben. Was soll ich wo markieren?
    Bei CSS gibt es drei verschiedene Möglichkeiten, was du machen kannst. Einmal kannst du feste HTML-Elemente formatieren (wie zB den <body> dann reicht es, wenn du nur "body" schreibst. Möchtest du allerdings nun allerdings nur einen Textabschnitt formatieren kannst du es ja nicht im body definieren, weil es ansonsten alles beeinflussen würde. Also musst du nun eine class oder eine id definieren.
    Das meinte fanrpg auch mit ". oder #". Wenn du einen Punkt vor den Namen setzt, also zum Beispiel .textformat hast du nun die class mit dem Namen "textformat", während #textformat eine id namens "textformat" darstellt.

    Die genauen Unterschiede sind mir noch nie so klar gewesen, allerdings glaube ich, dass "id" eigentlich für eine einmalige Benutzung auf einer HTML-Seite ist, während "class" beliebig oft benutzt werden kann.

    Ich hoffe jetzt mal, dass dein Problem mit Dreamweaver auch irgendwie darauf zurückzuführen ist, dass du deine Fromation weder als class oder id definiert hattest, aber aufjedenfall weißt du jetzt halbwegs, was es damit auf sich hat

  5. #5
    Aaalso wenn ich jetzt eine class erstelle mit dem namen .irgendwas dann klappt es letztendlich wunderbar. Danke erstmal.

    Die Frage die ich mir jetzt Stelle ist: Für was braucht man dann die Funktion "Tag" im "New CSS Style"-Fenster, die man laut tutorial anwählen soll, vor allem weil die namen dort weder mit . noch mit # anfangen dürfen, und für irgendeine Textstelle wieder nicht übernehmbar sind nachdem ich sie erstellt habe?

  6. #6

    pazzi Gast
    Zitat Zitat von Nanatsusaya
    Die Frage die ich mir jetzt Stelle ist: Für was braucht man dann die Funktion "Tag" im "New CSS Style"-Fenster, die man laut tutorial anwählen soll, vor allem weil die namen dort weder mit . noch mit # anfangen dürfen, und für irgendeine Textstelle wieder nicht übernehmbar sind nachdem ich sie erstellt habe?
    Da ich selber kein Dreamweaver benutze kann ich an dieser Stelle nur raten. Allerdings glaub' ich, dass du dort einfach nur aus den normalen HTML-Tags auswählen kannst um diese mit CSS im Allgemeinen zu verändern.

  7. #7
    Aah ich glaube langsam versteh ich das ganze. Die Tag-Funktion scheint, wie der name schon sagt ( ), dafür da zu sein, ein Stylesheet zu erstellen das für alle Tags mit der vorher ausgewählten bezeichnung gilt.

    Kein wunder dass es nich funktioniert hat als ich test da reingeschrieben hab.

    Dann werd ich vermutlich einfach nur die Class-option verwenden, die für mich als einsteiger denke ich doch etwas besser geeignet ist.

    Danke jedenfalls.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •