Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 40 von 45

Thema: Groove Metal

  1. #21
    Zitat Zitat von Puppet_Master
    Habe grade drinnen gelesen, dass 16 im September ein neues Album rausbringen wollen. Das ganze wird dann "Between Groove and Smooth" heißen. Freue mich schon sehr darauf.

    Wusste ich noch nicht. Ich freue mich auch ganz doll
    16 grooven dermaßen. Mit guter Balance zwischen smoothem und fetzigen Grooves.

    Hat jemand eine Band, die Groove Metal spielt? Bzw, von der ihr nicht wusstet, dass sie Groove macht, aber es jetzt wisst? Meine Band grooved nicht so, aber ich denke, ich werde deshalb bald austreten.

    keep on groovin!!!

  2. #22
    Zitat Zitat von lenin01
    Hat jemand eine Band, die Groove Metal spielt?
    Mein Bruder hat eine Groove-Metal Band. Zumindest wollten sie eine machen. Aber leider haben sie das so genannte "Iron Maiden-Syndrom", über das ich auch in der Groove of Justice gelesen habe. Das ist, wenn nur einer von ihnen grooven kann. Ich spiele dort nicht mit, da nur der Gitarrist sehr tight spielt. Seine Smooths sind genial. Der Rest kanns nicht so wirklich. Traurig. Aber ich habe jetzt vor mit dem Gitarristen eine eigene Nu-Groove-Metal Band zu gründen. Wir orientieren uns dabei ganz an unser Vorbild Soylent Gelb

  3. #23
    Zitat Zitat von Puppet_Master
    Du solltest vielleicht mal nach dem Underground Magazin "Groove of Justice" umschauen. Ist relativ neu. Die beschäftigen sich auch sehr viel mit dem von Thornado angesprochenem Problem, dass viele Bands den Begriff Groove nicht aktzeptieren wollen. Desweiteren kann man dort auch eine rießige Tabelle finden, mit Ähnlichkeiten zwischen der Natur und den Groove Metal. Sehr zu empfehlen. Natürlich stehen dort auch immer die neuesten Bands.
    Habe grade drinnen gelesen, dass 16 im September ein neues Album rausbringen wollen. Das ganze wird dann "Between Groove and Smooth" heißen. Freue mich schon sehr darauf.

    Wenn jemand Progressive hört, würde ich ihm raten schnellstens davon wegzukommen. Es ist einfach sehr viel schlechter als Groove Metal. Muss mich da voll lenin anschließen. Prog ist absolute Pseusomusik.
    Oh ja, die Groove of Justice, die les ich seit der ersten Ausgabe, da die mir so total ins Auge gestochen hat, ist wirklich eine Wunderbare Zeitung. Das Album von 16 hab ich schon vorbestellt, auch bei der Zeitschrift Groove of Justice. Ich werd's dann also gleich am Releasetag in den Händen haben können und Grooven *freu*

    @lenin:

    Ja, ich hab eine Band und wir versuchen seit mehreren Monaten Groove Metal zu spielen, haben es aber noch nicht so richtig hinbekommen weil es einfach verdammt schwer ist so perfekt wie SFU, Hatebreed oder 16 zu spielen, das grooved noch nicht so - wird aber schon noch

  4. #24
    hmm... erstmal danke für diese (ich nenne es jetzt einfach mal so) Aufklärung... na ja, um ehrlich zu sein, ich kenne mich GAR NICHT mit diesen ganzen Bezeichnungen aus, ich weiß nur, dass es viel zu viele davon gibt... Ich hör einfach was mir gefällt, egal, aus welcher Richtung des kommt...
    nach diesem Magazin werd ich mal Ausschau halten... obwohl ich fast meine, dass ich das hier net bekommen werde... hier gibbet nur sone kommerzsüchtigen Läden... -.-
    16 kenn ich für meinen Teil auch mal wieder garnet... und was ich mir dem Begriff Groove Metal mache, lässt sich sehen... werd mal schauen, ob ich das hier und da mal einbringen kann...

  5. #25
    Zitat Zitat von Puppet_Master
    Mein Bruder hat eine Groove-Metal Band. Zumindest wollten sie eine machen. Aber leider haben sie das so genannte "Iron Maiden-Syndrom", über das ich auch in der Groove of Justice gelesen habe. Das ist, wenn nur einer von ihnen grooven kann. Ich spiele dort nicht mit, da nur der Gitarrist sehr tight spielt. Seine Smooths sind genial. Der Rest kanns nicht so wirklich. Traurig. Aber ich habe jetzt vor mit dem Gitarristen eine eigene Nu-Groove-Metal Band zu gründen. Wir orientieren uns dabei ganz an unser Vorbild Soylent Gelb
    Der Schlagzeuger und der Bassist können nicht grooven? Das ist schon erbärmlich, weil das ist die wichtigste Grundlage für einen richtigen Groove, der Gitarrist smoothed das ganzen och ab. Nu Groove Metal? Klingt interessant, daraus wird sicher was! Wird der Gesang bisschen rappiger und rhythmischer, damits noch mehr grooved? Wollt ihr euch einen DJ holen, der den Groove in der rhytmischen Fassung komplexer macht?

  6. #26


    Groove Metal ist einfach wunderbar. Ich lese Groove of Justice nur selten...

    ABer ich denk ich bstell mir Between Groove and Smooth auch vor. Sowas kann man sich einfach nicht vergreifen lassen. Ich freu mich schon, mal wieder so richtig zu neuem Zeug zu grooven.

    Btw. King Crimson, hör ich grade. Sind aus meiner alten Progressive-Zeit, ich finde zum Teil grooven sie ziemlich. Glaubt ihr, man kann Progressive mit Groove vereinen? Groove natürlich mit mehr Anteil, und dieses ganze Pseudo-Progressive-Anspruchsvolle rauswerfen. Wäre echt mal interessant. Noch anspruchsvollerer Groove... geil *_*

    Geändert von lenin01 (02.08.2005 um 13:42 Uhr)

  7. #27
    Zitat Zitat von Thornado
    Der Schlagzeuger und der Bassist können nicht grooven? Das ist schon erbärmlich, weil das ist die wichtigste Grundlage für einen richtigen Groove, der Gitarrist smoothed das ganzen och ab. Nu Groove Metal? Klingt interessant, daraus wird sicher was! Wird der Gesang bisschen rappiger und rhythmischer, damits noch mehr grooved? Wollt ihr euch einen DJ holen, der den Groove in der rhytmischen Fassung komplexer macht?
    Mit dem Gesang wollen wir was ganz neues schaffen. Weder rappig noch rhythmisch. Das ganze soll eher in Richtung.... mmh, es ist sehr schwer in Worte zu fassen, da es wirklich was ganz Eigenes sein wird. Lass dich einfach überraschen. Ich werde dir sicherlich mal was davon zeigen
    Einen DJ wollen wir erstmal noch nicht. Es ist ja so, dass nur der DJ die perfekte Mischung zwischen Smooth und Groove "entdecken" kann, aber dafür ist es auch sehr viel schwieriger. Wir wollen erstmal ohne DJ arbeiten und so versuchen, die perfekte Balance zu entdecken. Wenn wir das erstmal geschafft haben, holen wir uns vielleicht einen echt tighten DJ.

  8. #28
    Im Ernst, ich finde diese zigtausenden Unterkategorien vom Metal eher lächerlich als nützlich. Wie dem auch sei, ich habe noch nie was von Groove Metal gehört, aber wenn hier die Rede von "gewollt rythmischen Verzögerungen" und "Unregelmäßigkeiten" ist, dann kann ich euch nur Meshuggah an's Herz legen. Ob das jetzt "Groove Metal" (lol) oder nicht ist, weiss ich nicht - aber auf jeden Fall ist den Schweden ein 4/4-Takt mehr als fremd.

  9. #29
    Zitat Zitat von Runenmagier
    Wie dem auch sei, ich habe noch nie was von Groove Metal gehört, aber wenn hier die Rede von "gewollt rythmischen Verzögerungen" und "Unregelmäßigkeiten" ist, dann kann ich euch nur Meshuggah an's Herz legen. Ob das jetzt "Groove Metal" (lol) oder nicht ist, weiss ich nicht - aber auf jeden Fall ist den Schweden ein 4/4-Takt mehr als fremd.
    Oh nein, lieber nicht. Schweden machen den schlechtesten Groove Metal überhaupt. Die meißten Schweden spielen nur schlechten Prog. Ich weiß es. Ich habe selber mal sehr viel Musik von Schweden gehört. Ich leide heute noch daran Da fehlt der Smooth vollkommen, die Lyriks sind grottig und der Drummer ist überhaupt nicht tight. Und einen DJ haben sie auch nicht.

  10. #30
    Kann ich nur zustimmen. Schweden hat insgesamt gesehen nicht so viel grooviges rausgebracht. Zwar viel aus dem Prog und Power Bereich, aber ich bitte euch, wer will das schon hören

    Meshuggah werde ich mir vlt bald mal anhören, den Namen kannte ich eh schon.

    Keep on grovin?

  11. #31
    Zitat Zitat von Puppet_Master

    Wenn jemand Progressive hört, würde ich ihm raten schnellstens davon wegzukommen. Es ist einfach sehr viel schlechter als Groove Metal. Muss mich da voll lenin anschließen. Prog ist absolute Pseusomusik.
    ??? Hat dir jemand ins Hirn Geschissen ?

    ich wurde soeben aufgeklärt

  12. #32
    Zitat Zitat von Xe4ro
    ??? Hat dir jemand ins Hirn Geschissen ?
    Naja, um erlich zu sein, so ein Satz kann auch nur von einem Prog-Pseudo kommen
    Ein guter Rat: Fang an zu grooven

  13. #33
    Zitat Zitat von lenin01
    Naja, um erlich zu sein, so ein Satz kann auch nur von einem Prog-Pseudo kommen
    Ein guter Rat: Fang an zu grooven

    Zu viel Ironie tut dem Darm nich gut

  14. #34
    Was soll man anderes von diesen Pseudo-Progern erwarten. Ihre Musik hat sie schon so dermaßen manipuliert, dass sie schon ganz aggressiv werden. Sie tun mir so Leid

  15. #35
    Ich wäre für closen ... die aktion überspannt den bogen

  16. #36
    Mir schwirrt zwar noch der Kopf von all diesen Genres (und mein Rücken beugt sich unter dem Gewicht, welches diesen hier mal wieder verliehen wird...um im Bild zu bleiben) aber aus persönlichem Interesse wollt ich mal die Namen Dead Soul Tribe und King's X in die Runde werfen...das sie nicht viel mit genannten Groove Metal Bands zu tun haben, ist mir klar... aber gefühlsmäßig grooven die beiden wie Hölle!
    ...oder nicht?

    Ach ja, Prong mag ich auch! "Beg To Differ" und "Rude Awakening" sind echte Kracher-Alben. Und "Whose fist is this anyway" ist ein wunderhübscher Titel...

    Ach ja, zum zweiten:
    Zitat Zitat
    Wenn jemand Progressive hört, würde ich ihm raten schnellstens davon wegzukommen. Es ist einfach sehr viel schlechter als Groove Metal. Muss mich da voll lenin anschließen. Prog ist absolute Pseusomusik.
    Sätze wie in Stein gemeißelt. Der Weg zur Erkenntnis ist lang... und steinig, eh?...
    Danke dafür...

  17. #37
    Jo, die komponieren irgendwelche Riffs und schmeißen die zusammen, scheiß egal obs passt oder nicht, notfalls werden die mit "Interludes" zusammengeschweißt, da fehlt die Smoothness, das klingt nicht so, als sei es als ganzes komponiert worden.
    Bei Groove Metal ist es anders, da passt alles zusammen, genauso wie beim groovigen Hardcore, hört euch I will be heard von Hatebreed an und ihr wisst was ich meine.
    Im Gegensatz zu Prog wird im Groove Metal alles auf den Punkt gebracht und nicht drum herum gespielt, die Lieder weden tight eingespielt und grooven ständig, da muss man nicht hoffen, dass nach 3 Minuten ein Groove kommt.

    Meschuggah grooven schon, die haben ein tightes Riffing und Spiel, aber da fehlt die Abwechslung, da fehlen smoothe Riff, bzw es fehlt überhaupt das abgerundete, was die smoothness ausmacht.

  18. #38
    Zitat Zitat von Gilles de Rais
    Mir schwirrt zwar noch der Kopf von all diesen Genres (und mein Rücken beugt sich unter dem Gewicht, welches diesen hier mal wieder verliehen wird...um im Bild zu bleiben) aber aus persönlichem Interesse wollt ich mal die Namen Dead Soul Tribe und King's X in die Runde werfen...das sie nicht viel mit genannten Groove Metal Bands zu tun haben, ist mir klar... aber gefühlsmäßig grooven die beiden wie Hölle!
    Dead Soul Tribe kenne ich. January Tree habe ich original, aus meiner Progressive-Zeit (für die ich mich sehr schäme). Ich finde sie grooven garnicht. Sie spielen drum herum. Mal etwas auf den Punkt bringen, fällt denen garnicht ein... Dabei hätten sie Potential.

    Nichts gegen Progressives, aber so geht das nicht

  19. #39
    Zitat Zitat von Sceddar
    und einfach hier so rumspamen geht auch, huh? nächstes mal ist der post ratzfatz weg
    Zitat Zitat von Thornado
    Achja: Benutzh bitte den Ausdruck Groove Metal, der muss sich etablieren!
    Man kann sich ja mal irren und wie du siehst nicht ganz ohne Grund.

    Wusste garnicht das Mogs sich so aufblasen können

  20. #40
    Zitat Zitat von Dolem
    Wusste garnicht das Mogs sich so aufblasen können
    weil DIESER mog zufällig auch MOD dieses forums ist

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •