Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 45

Thema: Groove Metal

  1. #1

    Groove Metal

    Ich möchte gerne eine Diskussion über die wohl eindeutig beste Metalrichtung - den Groove Metal starten.

    Was haltet ihr vom Groove Metal????
    Was sind so eure Lieblingsbands????
    Wie seid ihr zum groove metal gekommen????
    usw????

  2. #2

  3. #3
    Also Groove Metal ist neben Hardcore, Metalcore, Emocore und Death'n'Roll die einzige Musikart die ich inzwischen noch höre... Der Rest grooved halt nicht so smooth.

    Also Lieblingsband ist eindeutig Six Feet Under. Ich glaube die sind auch eine der Wegbereiter der großen Groove-Metal-Szene (die treffen sich zB bei mir immer Mittwochs im Get zum Hansa trinken<- ist eine sehr große Szene). Ich denk dass ist von vielen die Lieblings-Groove-Band . Sind ja auch toll

    Was ich vom Groove-Metal halte: Ich find er ist technisch und musikalisch sehr anspruchsvoll, aber trotzdem massen-tauglich, wegen dem Groove. Groove spricht jeden an, besonders wenn er smooth ist wie bei SFU. Groove, das sind kleine rhytmische Verzögerungen, die so perfekt gespielt werden, dass es groovy wird. Schwer zu erklären, aber jeder kennts XD.

    Und zum Groove Metal gekommen bin ich vor einem halben Jahr gekommen. Vorher hab ich komischen Schwasinn gehört wie "Progressive Metal". Naja, SFU hat mich überzeugt Der erste Song, den ich gehört habe war "Amerika the Brutal". Und das "No Waaaaar" hat mich direkt überzeugt. Soviel Groove vernahmen meine Ohren vorher nicht. Ist auch erheblich anspruchsvoller, als alles, was ich vorher gehört habe.

    Was denkt ihr so zur Groove Metal Szene? Kennt ihr viele "Groover"?

    EDIT: @Lelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Groove_%28Musik%29 <- kombinier das mit Heavy Metal und du hast Groove Metal.

    Geändert von lenin01 (02.08.2005 um 02:19 Uhr)

  4. #4
    There is no Groove Metal. And WTF should Death'n'roll be?!

  5. #5
    GROVE METAL !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!eins!!!!!!!!!!!!!!!!eins!!!!!!!!!!!!!!!!!!!eins!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

    Meine güte Jungs, Phantasie ist ja was schönes, aber übertreiben sollt man nicht.

  6. #6
    Zitat Zitat von Dolem
    GROVE METAL !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!eins!!!!!!!!!!!!!!!!eins!!!!!!!!!!!!!!!!!!!eins!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

    Meine güte Jungs, Phantasie ist ja was schönes, aber übertreiben sollt man nicht.
    Zitat Zitat von lenin01
    http://de.wikipedia.org/wiki/Groove_%28Musik%29 <- kombinier das mit Heavy Metal und du hast Groove Metal.
    und einfach hier so rumspamen geht auch, huh? nächstes mal ist der post ratzfatz weg

  7. #7
    ... *sprachlos ist* also... ich wusste ja, dass es unzählige, kaum unterscheidbare Metalabspaltungen gibt aber... nee... davon... hab ich noch nie was gehört... und... Six Feet Under... so toll sie auch sind... sind nie und nimmer "Groove - Metal"... alles, aber net das... die "grooven" doch net... eher sind die Glam - Metal... also ne... ähm... *umdreh und weggeh*

  8. #8
    Zitat Zitat von Dark Paladin
    There is no Groove Metal. And WTF should Death'n'roll be?!
    WTF ist Deutsch? Ehrlich, ich finds komisch, dass manche Leute aus irgendeinem Grund bei Einzeilern immer Englisch schreiben müsen.
    Groove Metal ist halt was neues, neue Sepultura kannst du z.B dazu zählen, also alles was am überaus genialen Hardcore angelehnt ist und dementsprechend groovt, dich zum Headbangen und abgehen animiert, und das ohne Melodie zu haben.
    Ich hab vorher viele Metalgenre gehört, aber ich denke mal beim Groove Metal hab ich die Erfüllung gefunden, Sepultura, Six Feet Under, neue Entombed (auch grooviger Death 'n' Roll, das ist GROOVIGER Rock n Roll mit tiefer gestimmten Gitarren und agressiven Gesang), As I Lay Dying usw. Die machen halt den Groove zum wichtigsten Bestandteil ihrer Musik, Machine Head zählt man auch schon dazu, such mal halt nach Groove Metal bei Metal Archives, die meisten haben Thrash Metal gemacht, aber erkannt, dass der Groove am wichtigsten ist, die rhythmisch komplexen Riffs, die oft aussetzen, manchmal bestehen sie nur aus einer einzigen Note (!!!!!!!), aber wenn, dann werden nur kleine Terzen oder Sekunden verwendet, die Intervalle grooven nämlich.

    Keep on Groovin!

  9. #9
    Death'n'Roll ist Groove Metal, der sich mehr zum Death Metal hinzieht und mit Rock'n'Roll verwant ist. Aber trotzdem schön groovet.

    Also, es gibt definitiv Groove Metal, ihr braucht hier nicht zu schreiben, dass es den nicht gibt, blos weil ihn nicht jeder kennt?!?!?! Schreibt lieber, was ihr davon haltet.

  10. #10
    hmm... ähm... also... Machine Head sind DEFINITIV immernoch Trash - Metal und As I Lay Dying sind Metalcore....

  11. #11
    Das kann sich alles vermischen, man kann nur wenige Bands in eine einzige Schublade stecken.

    Jedenfalls grooven die Bands, die du aufgelistet hast. Was grooved und Metal ist -> Groove Metal!

    Edit: Ich will auch mal sagen, dass es Groovecore auch gibt. Also für die Leute, die Metal nicht so gerne hören, lieber Hardcore, aber mal den Groove spüren wollen.
    Ich kenn mich da nicht so aus, aber eine Groovecore-Band, die ich höre ist 16.

  12. #12
    Ich bin ein großer Fan von Groove Metal. SFU sind natürlich ungeschlagen. Wenn ich es einmal anhöre, kann ich auch 5 Stunden danach nicht aufhören zu grooven. Dieser smooth ist einfach einmalig.
    Ich höre jedoch sehr viel 16. Eine Band, die mir lenin gezeigt hat. Ich muss ihm heute noch dafür danken. Ich habe vor in nächster Zeit mich mal mit ihm zu treffen, damit wir zusammen grooven können. Natürlich dürfen die Death'n'Roll Einlagen und die Emocore Einlagen nicht fehlen. Ein bisschen weinen wollen wir ja schließlich auch. Ich kann mich dabei nie zurückhalten.

    Edit: Hat noch jemand Lust zu kommen? Andere Groove Metal Band Vorschläge sind herzlich willkommen.

  13. #13
    Zitat Zitat von ~QuestGirl~
    hmm... ähm... also... Machine Head sind DEFINITIV immernoch Trash - Metal und As I Lay Dying sind Metalcore....
    Wenn schon am klugscheißen, dann schreib auch tHrash, ok?
    Und Metalcore kannst du problemlos zum Groove Metal dazuzählen, weil der Groove beim metalCORE genauso wie beim hardCORE die wichtigste Rolle spielt, nur beinhaltet Metalcore darüber hinaus Melodien, aber der Groove ist trotzdem am wichtigsten, deshalb -> Groove Metal

    Achja erst gelesen:
    @Quest Girl
    Six Feet Under und Glam Metal? Glam ROCK lehnt sic an alten Hard Rock an, dazu zählen Bands wie Guns and Roses und Twisted Sister. Ich denke mal du hast nicht so viel Ahnung, ist aber auch nicht schlimm, ich wusste Anfangs auch nict was "Groove" ist, das kann man auch schwer beschreiben, den muss man fühlen. Und lies mal SFU Reviews auf www.laut.de die schreiben, dass Six Feet Under grooven.

    Geändert von Thornado (02.08.2005 um 12:48 Uhr)

  14. #14
    Hi,

    noch 6 interessante Groove Metal Bands, für Einsteiger:
    Bad Boat
    Burial Ground
    Helmet
    Prong
    Purgation
    Sittin Idol

    Soweit ich weiß alle aus USA (eins aus GB). Das sagt schon was. USA Grooved irgendwie!

    Keep on Groovin!

    Und, für alle, die einfach nicht glauben wollen: http://en.wikipedia.org/wiki/Groove_metal


  15. #15
    Zitat Zitat von Thornado
    Achja erst gelesen:
    @Quest Girl
    Six Feet Under und Glam Metal?
    DAS sollte Ironie sein... wie ich gerade sehen musste, zählen selbst Anthrax dazu... nya... werde mich wohl an diesen verdamten Begriff gewöhnen müssen... aber... groove... das erinnert mich irgendwie eher an Techno als an alles andere... (aber As I Lay Dying hab ich nirgendwo als Groove-Metal gefunden...)
    und ich muss sagen, dass ich (und ich scheine nicht die einzige zu sein) noch nie in einem der Magazine, die ich lese (Metal Hammer, Heavy, oder was?!, Break Out, ... und Konsorten) noch nie diesem Begriff begegnet bin...

  16. #16
    Das liegt daran, dass manche Möchtegern Metalheads diesen Begriff nicht akzeptieren wollen, weil sie neuen Sachen gegenüber verdammt intolerant sind, was für eine Schande, dabei spielen die sich in Foren oft als die geistige Elite auf! Für die Emanzipation des Groove Metals!!!
    As I lay dying machen Post Thrash, also kann man die auch zum Groove Metal zählen, die Grenzen sind da verdammt fließend.
    Techno kann übrigens nicht so grooven, groove entsteht zum Teil dadurch, dass man eben nicht wie eine Maschine spielt, also alles verdammt genau, sondern eben gewolltem rhythmische Verzögerung, und das kann eben nur ein Mensch machen. Es ist eben wie in der Natur; da ist auch alles asymetrisch und nicht komplett symetrisch, der Groove kommt aus der Natur!

    Burial Ground
    Selten so eine Abwechslung zwischen smoothen Grooves und arsch****** Grooves gehört, einfach genial!

    Keep on Groovin'!

  17. #17
    Ich kann mich da Thornado nur anschliessen. Groove ist eine Sache der Natur, das kann eine Maschine nicht.
    Deshalb halte ich Groove-Metal für sehr anspruchsvoll.
    Einerseits, anspruchsvoll zum Spielen, wegen den Verzögerungen.
    Andererseits anspruchsvoll für den Hörer, der die Verzögerungen verarbeiten muss.

    Und das ist nicht so Pseudo-Anspruchsvoll wie Progressive Rock und dieses Gesocks, das ist viel anspruchsvoller.
    Für die, die noch nicht soweit sind , gibt es dann auch smoothen Groove, der etwas langsamer ist, meist im Mid-Tempo, ohne auf Groove zu verzichten.

    Btw, im Jazz gibt es auch Groove. ZB die Gruppe Smooth Groove, der Name sagts ja schon, sie sind groovy, aber ich kann nicht soviel mit Jazz anfangen.

  18. #18
    hmm... aber einfach dieser Begriff... und auch 'smooth'... mir geht's da wie vermutlich einigen anderen auch, das passt für mich einfach net zum Metal... aber wenn's so ist... auch net zu ändern... *Schultern zuck*
    dann muss ich halt sagen, dass ich Groove-Metal auch mag, auch wenn ich lieber bei den mir bekannten Bezeichnungen bleibe...
    (und mal ne Frage, aus reiner Neugierde... Iron Maiden... 'grooven' die auch? *mag die sehr gern* )

  19. #19
    Das ist eine schwierige Frage, ich denke mal du kennst Aces High, ein gutes Iron Maiden Lied. Iron Maiden haben vorraussetzungen zum Groove, aber der kommt nicht ganz so gut rüber wie er sollte. Du hast da ein tightes, straightes Drumming, dazu kommt Steve Harris Bass, und ja der grooved höllisch. Der spielt nicht nur verzögert, sondern ugnenau, das heißt, er spielt im Takt nicht durchgehend wie eine Maschine 8 Achtel Noten (die sind in Aces High übrigens im hohem Tempo!) sondern lässt mal hin und wieder eine Note länger klingen (-> zwei Achtel), und das macht dann diese Unregelmäßigkeit aus, mal fehlt eine Note, die da gespielt werden sollte, oder eine Note kling länger, das grooved wie sonst was! Aber da Potential wird nicht genutzt, weil die Gitarristen maschinell spielen, die Spielen überwiegend Viertel Noten und das ziemlich genau, da kann natürlich kein Groove entstehen. Also: Aces High grooved zum Teil, aber nur dank des überaus genialen Bassers Steve Harris, würden die Gitarristen sich ein wenig an ihn orientieren und manche Riffs in Liedern auf Rhythmus auslegen, würden sie dir zig Grooves in die Fresse schmettern!

    Achja: Benutzh bitte den Ausdruck Groove Metal, der muss sich etablieren!

    KEEP ON GROOVIN'!

  20. #20
    Zitat Zitat von ~QuestGirl~
    und ich muss sagen, dass ich (und ich scheine nicht die einzige zu sein) noch nie in einem der Magazine, die ich lese (Metal Hammer, Heavy, oder was?!, Break Out, ... und Konsorten) noch nie diesem Begriff begegnet bin...
    Du solltest vielleicht mal nach dem Underground Magazin "Groove of Justice" umschauen. Ist relativ neu. Die beschäftigen sich auch sehr viel mit dem von Thornado angesprochenem Problem, dass viele Bands den Begriff Groove nicht aktzeptieren wollen. Desweiteren kann man dort auch eine rießige Tabelle finden, mit Ähnlichkeiten zwischen der Natur und den Groove Metal. Sehr zu empfehlen. Natürlich stehen dort auch immer die neuesten Bands.
    Habe grade drinnen gelesen, dass 16 im September ein neues Album rausbringen wollen. Das ganze wird dann "Between Groove and Smooth" heißen. Freue mich schon sehr darauf.

    Wenn jemand Progressive hört, würde ich ihm raten schnellstens davon wegzukommen. Es ist einfach sehr viel schlechter als Groove Metal. Muss mich da voll lenin anschließen. Prog ist absolute Pseusomusik.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •