Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 45

Thema: Groove Metal

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

    Groove Metal

    Ich möchte gerne eine Diskussion über die wohl eindeutig beste Metalrichtung - den Groove Metal starten.

    Was haltet ihr vom Groove Metal????
    Was sind so eure Lieblingsbands????
    Wie seid ihr zum groove metal gekommen????
    usw????

  2. #2

  3. #3
    Also Groove Metal ist neben Hardcore, Metalcore, Emocore und Death'n'Roll die einzige Musikart die ich inzwischen noch höre... Der Rest grooved halt nicht so smooth.

    Also Lieblingsband ist eindeutig Six Feet Under. Ich glaube die sind auch eine der Wegbereiter der großen Groove-Metal-Szene (die treffen sich zB bei mir immer Mittwochs im Get zum Hansa trinken<- ist eine sehr große Szene). Ich denk dass ist von vielen die Lieblings-Groove-Band . Sind ja auch toll

    Was ich vom Groove-Metal halte: Ich find er ist technisch und musikalisch sehr anspruchsvoll, aber trotzdem massen-tauglich, wegen dem Groove. Groove spricht jeden an, besonders wenn er smooth ist wie bei SFU. Groove, das sind kleine rhytmische Verzögerungen, die so perfekt gespielt werden, dass es groovy wird. Schwer zu erklären, aber jeder kennts XD.

    Und zum Groove Metal gekommen bin ich vor einem halben Jahr gekommen. Vorher hab ich komischen Schwasinn gehört wie "Progressive Metal". Naja, SFU hat mich überzeugt Der erste Song, den ich gehört habe war "Amerika the Brutal". Und das "No Waaaaar" hat mich direkt überzeugt. Soviel Groove vernahmen meine Ohren vorher nicht. Ist auch erheblich anspruchsvoller, als alles, was ich vorher gehört habe.

    Was denkt ihr so zur Groove Metal Szene? Kennt ihr viele "Groover"?

    EDIT: @Lelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Groove_%28Musik%29 <- kombinier das mit Heavy Metal und du hast Groove Metal.

    Geändert von lenin01 (02.08.2005 um 02:19 Uhr)

  4. #4
    There is no Groove Metal. And WTF should Death'n'roll be?!

  5. #5
    Zitat Zitat von Dark Paladin
    There is no Groove Metal. And WTF should Death'n'roll be?!
    WTF ist Deutsch? Ehrlich, ich finds komisch, dass manche Leute aus irgendeinem Grund bei Einzeilern immer Englisch schreiben müsen.
    Groove Metal ist halt was neues, neue Sepultura kannst du z.B dazu zählen, also alles was am überaus genialen Hardcore angelehnt ist und dementsprechend groovt, dich zum Headbangen und abgehen animiert, und das ohne Melodie zu haben.
    Ich hab vorher viele Metalgenre gehört, aber ich denke mal beim Groove Metal hab ich die Erfüllung gefunden, Sepultura, Six Feet Under, neue Entombed (auch grooviger Death 'n' Roll, das ist GROOVIGER Rock n Roll mit tiefer gestimmten Gitarren und agressiven Gesang), As I Lay Dying usw. Die machen halt den Groove zum wichtigsten Bestandteil ihrer Musik, Machine Head zählt man auch schon dazu, such mal halt nach Groove Metal bei Metal Archives, die meisten haben Thrash Metal gemacht, aber erkannt, dass der Groove am wichtigsten ist, die rhythmisch komplexen Riffs, die oft aussetzen, manchmal bestehen sie nur aus einer einzigen Note (!!!!!!!), aber wenn, dann werden nur kleine Terzen oder Sekunden verwendet, die Intervalle grooven nämlich.

    Keep on Groovin!

  6. #6
    GROVE METAL !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!eins!!!!!!!!!!!!!!!!eins!!!!!!!!!!!!!!!!!!!eins!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

    Meine güte Jungs, Phantasie ist ja was schönes, aber übertreiben sollt man nicht.

  7. #7
    Zitat Zitat von Dolem
    GROVE METAL !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!eins!!!!!!!!!!!!!!!!eins!!!!!!!!!!!!!!!!!!!eins!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

    Meine güte Jungs, Phantasie ist ja was schönes, aber übertreiben sollt man nicht.
    Zitat Zitat von lenin01
    http://de.wikipedia.org/wiki/Groove_%28Musik%29 <- kombinier das mit Heavy Metal und du hast Groove Metal.
    und einfach hier so rumspamen geht auch, huh? nächstes mal ist der post ratzfatz weg

  8. #8
    Zitat Zitat von Sceddar
    und einfach hier so rumspamen geht auch, huh? nächstes mal ist der post ratzfatz weg
    Zitat Zitat von Thornado
    Achja: Benutzh bitte den Ausdruck Groove Metal, der muss sich etablieren!
    Man kann sich ja mal irren und wie du siehst nicht ganz ohne Grund.

    Wusste garnicht das Mogs sich so aufblasen können

  9. #9
    Zitat Zitat von Dolem
    Wusste garnicht das Mogs sich so aufblasen können
    weil DIESER mog zufällig auch MOD dieses forums ist

  10. #10
    Zitat Zitat von Sceddar
    weil DIESER mog zufällig auch MOD dieses forums ist
    Ärger sie mal .. ich find das ist langsam nich mehr lustig .. oder och bin einfach nich in der stimmung für sowas

  11. #11
    ... *sprachlos ist* also... ich wusste ja, dass es unzählige, kaum unterscheidbare Metalabspaltungen gibt aber... nee... davon... hab ich noch nie was gehört... und... Six Feet Under... so toll sie auch sind... sind nie und nimmer "Groove - Metal"... alles, aber net das... die "grooven" doch net... eher sind die Glam - Metal... also ne... ähm... *umdreh und weggeh*

  12. #12
    Death'n'Roll ist Groove Metal, der sich mehr zum Death Metal hinzieht und mit Rock'n'Roll verwant ist. Aber trotzdem schön groovet.

    Also, es gibt definitiv Groove Metal, ihr braucht hier nicht zu schreiben, dass es den nicht gibt, blos weil ihn nicht jeder kennt?!?!?! Schreibt lieber, was ihr davon haltet.

  13. #13
    hmm... ähm... also... Machine Head sind DEFINITIV immernoch Trash - Metal und As I Lay Dying sind Metalcore....

  14. #14
    Zitat Zitat von ~QuestGirl~
    hmm... ähm... also... Machine Head sind DEFINITIV immernoch Trash - Metal und As I Lay Dying sind Metalcore....
    Wenn schon am klugscheißen, dann schreib auch tHrash, ok?
    Und Metalcore kannst du problemlos zum Groove Metal dazuzählen, weil der Groove beim metalCORE genauso wie beim hardCORE die wichtigste Rolle spielt, nur beinhaltet Metalcore darüber hinaus Melodien, aber der Groove ist trotzdem am wichtigsten, deshalb -> Groove Metal

    Achja erst gelesen:
    @Quest Girl
    Six Feet Under und Glam Metal? Glam ROCK lehnt sic an alten Hard Rock an, dazu zählen Bands wie Guns and Roses und Twisted Sister. Ich denke mal du hast nicht so viel Ahnung, ist aber auch nicht schlimm, ich wusste Anfangs auch nict was "Groove" ist, das kann man auch schwer beschreiben, den muss man fühlen. Und lies mal SFU Reviews auf www.laut.de die schreiben, dass Six Feet Under grooven.

    Geändert von Thornado (02.08.2005 um 12:48 Uhr)

  15. #15
    Zitat Zitat von Thornado
    Achja erst gelesen:
    @Quest Girl
    Six Feet Under und Glam Metal?
    DAS sollte Ironie sein... wie ich gerade sehen musste, zählen selbst Anthrax dazu... nya... werde mich wohl an diesen verdamten Begriff gewöhnen müssen... aber... groove... das erinnert mich irgendwie eher an Techno als an alles andere... (aber As I Lay Dying hab ich nirgendwo als Groove-Metal gefunden...)
    und ich muss sagen, dass ich (und ich scheine nicht die einzige zu sein) noch nie in einem der Magazine, die ich lese (Metal Hammer, Heavy, oder was?!, Break Out, ... und Konsorten) noch nie diesem Begriff begegnet bin...

  16. #16
    Zitat Zitat von ~QuestGirl~
    und ich muss sagen, dass ich (und ich scheine nicht die einzige zu sein) noch nie in einem der Magazine, die ich lese (Metal Hammer, Heavy, oder was?!, Break Out, ... und Konsorten) noch nie diesem Begriff begegnet bin...
    Du solltest vielleicht mal nach dem Underground Magazin "Groove of Justice" umschauen. Ist relativ neu. Die beschäftigen sich auch sehr viel mit dem von Thornado angesprochenem Problem, dass viele Bands den Begriff Groove nicht aktzeptieren wollen. Desweiteren kann man dort auch eine rießige Tabelle finden, mit Ähnlichkeiten zwischen der Natur und den Groove Metal. Sehr zu empfehlen. Natürlich stehen dort auch immer die neuesten Bands.
    Habe grade drinnen gelesen, dass 16 im September ein neues Album rausbringen wollen. Das ganze wird dann "Between Groove and Smooth" heißen. Freue mich schon sehr darauf.

    Wenn jemand Progressive hört, würde ich ihm raten schnellstens davon wegzukommen. Es ist einfach sehr viel schlechter als Groove Metal. Muss mich da voll lenin anschließen. Prog ist absolute Pseusomusik.

  17. #17
    Zitat Zitat von Puppet_Master
    Habe grade drinnen gelesen, dass 16 im September ein neues Album rausbringen wollen. Das ganze wird dann "Between Groove and Smooth" heißen. Freue mich schon sehr darauf.

    Wusste ich noch nicht. Ich freue mich auch ganz doll
    16 grooven dermaßen. Mit guter Balance zwischen smoothem und fetzigen Grooves.

    Hat jemand eine Band, die Groove Metal spielt? Bzw, von der ihr nicht wusstet, dass sie Groove macht, aber es jetzt wisst? Meine Band grooved nicht so, aber ich denke, ich werde deshalb bald austreten.

    keep on groovin!!!

  18. #18
    Zitat Zitat von lenin01
    Hat jemand eine Band, die Groove Metal spielt?
    Mein Bruder hat eine Groove-Metal Band. Zumindest wollten sie eine machen. Aber leider haben sie das so genannte "Iron Maiden-Syndrom", über das ich auch in der Groove of Justice gelesen habe. Das ist, wenn nur einer von ihnen grooven kann. Ich spiele dort nicht mit, da nur der Gitarrist sehr tight spielt. Seine Smooths sind genial. Der Rest kanns nicht so wirklich. Traurig. Aber ich habe jetzt vor mit dem Gitarristen eine eigene Nu-Groove-Metal Band zu gründen. Wir orientieren uns dabei ganz an unser Vorbild Soylent Gelb

  19. #19
    Zitat Zitat von Puppet_Master
    Mein Bruder hat eine Groove-Metal Band. Zumindest wollten sie eine machen. Aber leider haben sie das so genannte "Iron Maiden-Syndrom", über das ich auch in der Groove of Justice gelesen habe. Das ist, wenn nur einer von ihnen grooven kann. Ich spiele dort nicht mit, da nur der Gitarrist sehr tight spielt. Seine Smooths sind genial. Der Rest kanns nicht so wirklich. Traurig. Aber ich habe jetzt vor mit dem Gitarristen eine eigene Nu-Groove-Metal Band zu gründen. Wir orientieren uns dabei ganz an unser Vorbild Soylent Gelb
    Der Schlagzeuger und der Bassist können nicht grooven? Das ist schon erbärmlich, weil das ist die wichtigste Grundlage für einen richtigen Groove, der Gitarrist smoothed das ganzen och ab. Nu Groove Metal? Klingt interessant, daraus wird sicher was! Wird der Gesang bisschen rappiger und rhythmischer, damits noch mehr grooved? Wollt ihr euch einen DJ holen, der den Groove in der rhytmischen Fassung komplexer macht?

  20. #20
    Zitat Zitat von Thornado
    Der Schlagzeuger und der Bassist können nicht grooven? Das ist schon erbärmlich, weil das ist die wichtigste Grundlage für einen richtigen Groove, der Gitarrist smoothed das ganzen och ab. Nu Groove Metal? Klingt interessant, daraus wird sicher was! Wird der Gesang bisschen rappiger und rhythmischer, damits noch mehr grooved? Wollt ihr euch einen DJ holen, der den Groove in der rhytmischen Fassung komplexer macht?
    Mit dem Gesang wollen wir was ganz neues schaffen. Weder rappig noch rhythmisch. Das ganze soll eher in Richtung.... mmh, es ist sehr schwer in Worte zu fassen, da es wirklich was ganz Eigenes sein wird. Lass dich einfach überraschen. Ich werde dir sicherlich mal was davon zeigen
    Einen DJ wollen wir erstmal noch nicht. Es ist ja so, dass nur der DJ die perfekte Mischung zwischen Smooth und Groove "entdecken" kann, aber dafür ist es auch sehr viel schwieriger. Wir wollen erstmal ohne DJ arbeiten und so versuchen, die perfekte Balance zu entdecken. Wenn wir das erstmal geschafft haben, holen wir uns vielleicht einen echt tighten DJ.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •