-
Deus
Zweite Festplatte anschliessen
System: WinXP
Motherboard: ECS K7VZA
Festplatte: MAXTOR 4K040H2 (37 GB)
(Festplatte ist in 2 Partitionen unterteilt)
CPU Typ: AMD Athlon-PECM, 1400 MHz
512SDRAM
*******
Ich mach's kurz: Mir reichen die 40GB Festplattenspeicher nicht mehr.
Ich hatte vor mir eine weitere 40GB-Festplatte zuzulegen.(wohl selbe Marke)
Nur wollte ich vorher auf Nummer sicher gehen, ob das überhaupt geht. 
Will sagen/fragen:
Unterstützt mein Board das Anschliessen einer weiteren Festplatte?
-
Ritter
Da sollte es keinen Ärger geben, wenn dein Board nicht schon 10 Jahre alt ist oder so... musst nur drauf achten wie du's steckst, also jumperst mit Master und Slave. Deine jetzige musst du (wahrscheinlich) rausnehemn, als MAster stecken und dann ans Kabel mit dran die neue als Slave. So bootest du weiter normal (Eigentlich ist es nur für Windows wichtig, Linux ist es egal, es bootet auch von ner 2. Festplatte)
-
General
Eigentlich sollte jedes aktuellere Board 4 IDE Geräte unterstützen (also CD Laufwerk, Festplatte usw.). Mein P3 550 MHz Komplettsystem konnte das, mein 900 MHz Athlon Rechner konnte das, also kanns deiner wohl auch 
Achte halt drauf, dass die Bootfestplatte (wo WinXP drauf ist) als Master und die zweite als Slave gejumpert ist. Außerdem solltest du die zweite Platte in der Mitte und die Hauptplatte am Ende des Kabels anschließen.
-
El Pollo Diablo
Ein IDE Controller hat schon immer 4 Geräte unterstützt.
Wenn du nicht schon 3 CD/DVD Laufwerke angeschlossen hast, gibt es dabei keine Probleme.
Wie Crash-Override schon sagte, musst nur dabei achten, wie du die Festplatte definierst, entweder als Master oder Slave.
An einem IDE Strang darf nur ein Gerät als Master und ein Gerät als Slave definiert werden. Wenn dies nicht der Fall ist und beide Geräte als Master oder Slave, erkennt der IDE Controller die Laufwerke nicht an und verweigert den Dienst mit denen.
Ein IDE Controller hat 2 IDE Stränge.
-
Auserwählter
@ Soheil:
Dochdoch, das geht. 
Ich hab sogar meine alte 4 GB-Festplatte aus meinem alten Rechner bei meinem "Neuen" eingebaut. Kennst du noch den alten vergilbten 90 MHz-Gammelrechner? 
Die läuft bei mir auch wunderbar obwohl 1 CD-Brenner (gut, den hab ich abgeklemmt... Strom sparen *zucktmitdenschultern*), 1 DVD-Brenner Standardfestplatte und nu die alte Platte darin laufen, die alte Platte ist nur a bisserl lauter, wird aber eh nur für gammel genutzt der nicht oft gebraucht wird, aber von dem sich ein Messy nicht gut trennen kann.
Ich denk auch nicht das du deine jetzige Platte abstecken musst.
Ich denk mal die steckt eh schon als Master drin. So war es zumindest bei mir so.
Sei dir nur bewusst, das deine 2. Partition deiner Festplatte einen anderen Laufwerksbuchstaben bekommen wird (Vermutlich E)... Aber ich glaub bei WinXP kann man die Laufwerksbuchstaben mit etwas Registrygefummel auch selbst vergeben.
Bei Win ME ging das nicht.
BTW: Ich brauch auch eine neue Platte. T_T
Scheiß DSL.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln