Um mich mal der Mehrheit der Frauen hier anzuschließen: ich hasse Einkaufen auch. Zumindest Schuhe und Klamotten... (bei CDs habe ich keinerlei Probleme *hr*)
Im Moment besitze ich genau zwei Paar Schuhe, die ich trage: und eines davon sind meine Badeschlappen... Na ja, für den Winter hab' ich noch zwei Paar Stiefel.
Mehr brauch ich auch nicht. Passen, sind bequem, Schuhläden sind 'ne Landplage, aus die Kiste. Ach apropos Schuhe: ich hasse Turnschuhe, nur dass ihr's wisst.
Klamottenläden kann ich ebenso wenig abgewinnen, liegt vielleicht auch daran, dass ich die meisten Sachen die bei H&M oder sonstwo rumfliegen einfach langweilig bis potthässlich finde.
Außerdem nervt das Personal, da läuft beknackte Musik und da ist man auch noch von merkwürdigen Trullen mit rosa Stiefeln und Gürtelröcken umgeben, die ihren ganzen Zaster dorthin oder in die nächste Disko schleppen... Würg, nein danke.
Läden, wo ich mich tatsächlich länger aufhalten kann, sind mehr solche mit Gothic- oder Mittelalter-Klamotten, da geh ich sogar freiwillig einkaufen. Leider kann man mit sowas selten in der Öffentlichkeit rumlaufen, daher bin ich da auch nicht oft. Ach und chinesische Sachen hab' ich auch *lieb*. Leider kommt sowas wie gesagt seeehr seltsam auf offener Straße *hüstel*.
Fazit:
Klamottengeschäfte sind scheiße. Schuhgeschäfte sind scheiße. Da Einkaufen ist scheiße.
Aber wen es tröstet: 'ne Freundin von mir kauft ständig neue Klamotten und das mit heller Freude. Dafür kopiert sie ihre CDs =>böse
Na ja, sie meint ich würde mich ja an CDs unnötig tot kaufen. Gut, ich finde sie kauft sich an Klamotten tot. Sind wir doch quit.
Und an alle, die die Frauen hier im Ring komisch finden: wir sind bloß intelligent. Überhaupt, je nach Standpunkt sind nicht wir merkwürdig, sondern die anderen!
EDIT @Soheil:
Wir sind intelligent genug um zu merken, dass das Leben nicht nur aus Klamotten besteht *lach*. Sondern aus ganz anderen Gütern.Zitat
Macht Einkaufsphobie attraktiver? Interessant.