Ergebnis 1 bis 16 von 16

Thema: Linux für Pentium II, Scanner, Netzwerk & Druckererkennung = Pflicht!

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Zitat Zitat von dadie
    Also laut dem was ich weiss sind vorallem UNIX Änliche Distros sehr gut für Älltere System.

    Daher würde ich FreeBSD empfehlen jedoch habe ich von FreeBSD gehört das es nur über Konsole bedihnbar ist kann mich aber irren

    Auf meinem Alten PC Läuft atm Red Hat (nicht das Neue sondern das alte tote -.-)
    und bisher hat es alles erkannt.Red Hat ist auch recht Sparsamm (im vergleich zu Suse)
    und enthällt viel Software.Auserdem finde ich das es sehr benutzerfreundlich ist.

    Aber vertraue nicht zu Stark auf meine meinung ich benutze Linux nur für Server anwendungen und starte ein Programm und lass es dann laufen ^^, Naja ok am Red Hat PC Surfeich auch ab und an aber nur wenn ich zu faul bin meinen PC Hochzufahren
    Wieso sind denn manche Distributionen mehr UNIX als andere ihrer Art ?

    FreeBSD ist 1) keine Linuxdistribution und 2) ist es nicht mehr UNIX als Linux. Der Quellcode wurde inzwischen komplett umgeschrieben und hat keinerlei Gemeinsamkeiten mit der System V-Linie.
    Es darf sich auch nichtmal UNIX nennen. Nein. Um Gottes willen. Dafür hat es nicht die Lizenzgebühren gezahlt. Das hier allseits verschmähte SuSE schon. (Torvalds pflegt aus rechtlichen Gründen selbst zu sagen, dass Unix ein linuxähnliches System sei..)

    Und nein, es lässt sich nicht nur über Konsole bedienen. Es kann genauso quietschbunt wie ein Fedora mit KDE und XP-Theme sein.


    So, ab hier aber mal endlich weiter im Thread.



    Für einen einfachen Server mit guter Hardwareerkennung lädst du dir halt ein Debian Woody (wenn die restlichen Komponenten genauso alt sind wie der Prozessor, dürfte es keinerlei Probleme geben).

    Geändert von Mr. Knibbels (01.08.2005 um 14:29 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •