Ergebnis 1 bis 20 von 50

Thema: Windows Vista: Bäääähhh

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Ich finde, die neuen Features von Windows Vista, wie sie im Wiki aufgelistet werden, klingen gar nicht so schlecht. Vor allem das neue WinFS und das XML-basierte einheitliche Dokumentenformat haben es mir angetan. Und eine vektorbasierte GUI ist auch fein, regen mich die pixeligen Icons in XP doch immer auf. Außerdem würd ich mir auch noch wünschen, eine modifizierbare Oberfläche zu kriegen, um endlich den Navi aus Lain nachzubauen, was ich schon ewig versuche. Ich bin eben auch Design- und Grafikfetischist, was mein System angeht.
    Was mich aber prinzipiell davon abhalten könnte, mir Vista zu besorgen, wäre das Palladium-System, denn das gefällt mir nach wie vor nicht. Ich hoffe, daß es für das neue OS dann kleine Tools wie TweakXP geben wird, mit denen man den ganzen Spionagekram ausschalten kann, dann werd ich Vista eine Chance geben.

    //Wieso geht der [wiki]-Tag nicht mit Optionen? Grml.

  2. #2
    Zitat Zitat von Ranmaru-kun
    Ich finde, die neuen Features von Windows Vista, wie sie im Wiki aufgelistet werden, klingen gar nicht so schlecht. Vor allem das neue WinFS und das XML-basierte einheitliche Dokumentenformat haben es mir angetan. Und eine vektorbasierte GUI ist auch fein, regen mich die pixeligen Icons in XP doch immer auf. Außerdem würd ich mir auch noch wünschen, eine modifizierbare Oberfläche zu kriegen, um endlich den Navi aus Lain nachzubauen, was ich schon ewig versuche. Ich bin eben auch Design- und Grafikfetischist, was mein System angeht.
    Was mich aber prinzipiell davon abhalten könnte, mir Vista zu besorgen, wäre das Palladium-System, denn das gefällt mir nach wie vor nicht. Ich hoffe, daß es für das neue OS dann kleine Tools wie TweakXP geben wird, mit denen man den ganzen Spionagekram ausschalten kann, dann werd ich Vista eine Chance geben.
    Interessant finde ich, daß die meisten Features in anderen Betriebssystemen früher vorhanden sind... WinFS wird erst nach Vista rauskommen und ist unter Linux (Beagle) und OS X (Spotlight) schon verfügbar. Aero ist im Wesentlichen ein Aqua-Klon. Vektoricons kennen KDE und OS X schon seit einer ganzen Weile. Die Rechteverwaltung gab's zwar schon unter WinXP (mit zugegebenermaßen recht komfortablen ACLs), sie war nur kaum bekannt. Die Sidebar erinnert stark an Apples Dashboard. Metro ist Microsofts Antwort auf OpenDocument.
    Das überarbeitete Installationsprogramm wird dringend nötig. Es ist peinlich, wenn eine für ihre Kompliziertheit bekannte Linux-Distribution (Debian) einen komfortableren Installer hat als Windows.

    NGSCB ist neu. Ich lege aber auch abolut keinen Wert darauf, daß andere Betriebssysteme bei dieser Teufelei mitmachen. EFI ist nett, aber im Wesentlichen OpenFirmware mit DRM.
    Monad ist interessant, aber vielleicht hätte es gereicht, einfach mal CMD.exe brauchbar zu kommentieren - die XP-Shell ist nämlich bereits recht mächtig. Nur weiß es keiner, weil sie sehr schlecht dokumentiert ist.


    Insgesamt sind die meisten Neuerungen zu begrüßen, aber es hat den Anschein, daß Microsoft den Innovationswettstreit gegen die Konkurrenz verliert, die die Ideen entweder früher hat oder schneller implementiert kriegt.
    Natürlich gibt es wieder Microsoftereien wie Metro, bei denen garantiert nichts gutes herauskommen wird... Ich gehe davon aus, daß Office weiterhin zum Rest der Welt inkompatibel sein wird und die OpenOffice-Entwickler den Kram reverse-engineeren werden müssen (weil die Spezifikationen mit irgendeiner für FOSS untragbaren Lizenz versehen sein werden).


    Ich entschuldige mich für eventuelle Nekromantie, aber ich konnte hier nicht früher antworten, weil wir auf der NATO keinen Netzzugang hatten..

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •