Seite 3 von 3 ErsteErste 123
Ergebnis 41 bis 50 von 50

Thema: Windows Vista: Bäääähhh

  1. #41
    Zitat Zitat von DFYX
    @Biosfear:
    Das halte ich für nicht durchführbar. Dieses Konzept würde es unmöglich machen, selbst programme zu schreiben, zu compilieren und dann zu testen. Das würde Windows endgültig zu einem puren Bürosystem machen, wo nicht mehr gebraucht wird als Word, Excel, Outlook (Express), der IE und ein paar Programme zum Rechnungen schreiben.
    Genau das selbe habe ich mir auch gedacht. Ausserdem wird (praktisch) niemand mehr heute auf Freeware verzichten wollen. Sollte Microsoft dennoch mit dem Konzept, Windows Vista keine Freeware dulden zu lassen, auf den Markt treten, sehe ich leider schwarz für das ganze Projekt. Das kann ja nicht überleben (ausser auf Bürorechnern). Und wenn das Microsoft nicht vorhersehen oder auch nur erahnen kann ...
    Naja, aber wie gesagt, ich denke kaum, dass es überhaupt soweit kommen wird, denn so einen Schritt wird sich Microsoft doch schon zweimal überlegen. Eigentlich gefällt mir ja Windows Vista bis auf diese kleine Tatsache an sich eigentlich wirklich ausgesprochen gut (Ideenklau hin oder her).

    Mfg Biosfear

  2. #42
    Entweder sind die Infos alt oder, MS hat sich es doch noch mal anders überlegt.
    Sie wollten es zuerst so machen, dass selbsterstellte Programme nicht mehr auf den neuen Windows Systemen laufen sollen. Erst., wenn sie von MS Zertifiziert werden.
    Aber MS hat es sich anders überlegt und hat diesen Mist wieder fallen lassen.
    Zumindest ist das die Info vor ca 2 Jahren.

  3. #43
    @Off Topic
    Ich mag Microsoft und den internet Explorer

    @Topic
    Also mir gefllt Vista, sieht zimelich schön aus, XP ist ja auch nicht hässlich.
    Also ich denke MS hat aus früheren Fehlern gelernt.

  4. #44
    Zitat Zitat von Whiz-zarD
    Entweder sind die Infos alt oder, MS hat sich es doch noch mal anders überlegt.
    Sie wollten es zuerst so machen, dass selbsterstellte Programme nicht mehr auf den neuen Windows Systemen laufen sollen. Erst., wenn sie von MS Zertifiziert werden.
    Aber MS hat es sich anders überlegt und hat diesen Mist wieder fallen lassen.
    Zumindest ist das die Info vor ca 2 Jahren.
    Kann sein, dass der Artikel auf den alten Informationen von Microsoft beruht, aber der Text selbst ist leider noch ziemlich neu. Am Ende wird 12.08.2005 als Datum dieses Artikels angegeben. Und irgendwie kann ich mir kaum vorstellen, dass T-Online einen Text mit einer 2 Jahre alten Information als Basis schreibt. Demnach müsste Microsoft also tatächlich seine Meinung nochmals geändert haben (zum negativen). Und der offizielle Release soll ja bereits 2006 sein. Ob sich Mircosoft bis dahin (ist ja nicht mehr all zu lange) dann nochmals anders überlegt ist da schon fraglich.
    Aber ich bleibe optimistisch und bin irgendwie trotzdem weiter der Ansicht, dass sich das einfach nicht durchsetzten kann .

    Mfg Biosfear

  5. #45
    Zitat Zitat von Biosfear
    Aber ich bleibe optimistisch und bin irgendwie trotzdem weiter der Ansicht, dass sich das einfach nicht durchsetzten kann .
    Hatte man zu Win XP ausgesagt. Und was ist? Win XP ist jetzt das Standard OS.

  6. #46
    Sorry, aber so funktioniert NGSCB (aka Nexus aka TCPA) nun mal. Nicht zertifizierte Software gilt als unsicher und darf nicht in einer sicheren Umgebung ausgeführt werden, weil sie das System kompromittieren könnte. Man kann im BIOS zwar einstellen, daß man unsicher booten will, dann läßt sich sichere Software aber nicht mehr ausführen, weil nicht für die Sicherheit des Restsystems garantiert werden kann. Willkommen in der Welt des Trusted Computing.

    Ohne diese Trennung fällt das gesamte Konzept der NGSCB weg und ich denke, daß MS schon versuchen wird, mit Vista NGSCB in den Markt zu kriegen. Speziell in Büros wird sogar exakt das eines der großen Verkaufsargumente sein.

    Es ist für Microsoft natürlich unheimlich praktisch, daß auf diese Weise auch die meisten Freeware- und FOSS-Programme ausgesperrt werden.

  7. #47
    Für Linux wär das auch ein enormer Markschwung wenn M$ das durchzieht. Kann mir nicht vorstellen das jamend wirklich vor hat sich jede Software für teures Geld zu kaufen. Da die Freeware Produkte ja dann erst mal bei M$ angemeldet werden müssen, kostet das Lizensgebüren und die müssen dann letztendlich die User tragen.

    Ich denke M$ wird da schon was für Freeware freilassen. Windows kann nur durch seine Software-Vielfalt existieren. Das OS an sich ikst veraltet, die Sicherheit existiert nicht. Linux ist Windows in allem vorraus, nur die viele Software, speziell Spiele halten Windows am Leben.

  8. #48
    Könnte sein, daß es eine Version geben wird, die auch in einer unsicheren Umgebung läuft... Oder NGSCB wird abgeschwächt. Das wird sich zeigen.

  9. #49
    Hat MS schon eine Idee wie sie das dem Kartellamt beibringen wollen

  10. #50
    Zitat Zitat von Jesus_666
    Sorry, aber so funktioniert NGSCB (aka Nexus aka TCPA) nun mal. Nicht zertifizierte Software gilt als unsicher und darf nicht in einer sicheren Umgebung ausgeführt werden, weil sie das System kompromittieren könnte. Man kann im BIOS zwar einstellen, daß man unsicher booten will, dann läßt sich sichere Software aber nicht mehr ausführen, weil nicht für die Sicherheit des Restsystems garantiert werden kann. Willkommen in der Welt des Trusted Computing.
    Ohne diese Trennung fällt das gesamte Konzept der NGSCB weg und ich denke, daß MS schon versuchen wird, mit Vista NGSCB in den Markt zu kriegen. Speziell in Büros wird sogar exakt das eines der großen Verkaufsargumente sein.
    Windows Vista wird ja wohl aber nicht nur alleine durch dessen Gebrauch auf Bürocomputer rendieren können, oder? Wie Crash-Override bereits erwähnt hat, glänzt Windows durch die Software-Vielfalt und die Kompatibilität damit. Microsoft wird dann doch in Anbetracht dieser Tatsache durch "Mehr Sicherheit" riskieren diese Privilegien zu verwerfen. Dass da Linux und Konsorten profitieren werden müsste da eigentlich auch MS klar sein. Und da überlege selbst ich mir ernsthaft, was Windows Vista auf meinem Rechner verloren hat. Hobbyprogrammierer und Leute, die nicht hunderte von Euro für Programme ausgeben, während es massig Freeware gibt, die wirklich auch Potenzial hätte als komerziell durchzugehen, werden einbüssen, oder zu Microsoft-Konkurenten wechseln müssen.
    Aber Windows Vista ist ja auch noch nicht erschienen und das ganze ist und bleibt soweit nur Spekulation. Vielleicht wendet sich das ganze ja auch ins positive (ich bleibe optimistisch ). Was genau mit dem neuen Betriebsystem geschieht wird sich dann ergeben.

    Zitat Zitat von Jesus_666
    Könnte sein, daß es eine Version geben wird, die auch in einer unsicheren Umgebung läuft... Oder NGSCB wird abgeschwächt. Das wird sich zeigen.
    Das wäre natürlich auch eine Lösung. Ausserdem habe ich das ebenfalls schon irgendwo gelesen, nur leider wurde das nirgends offiziell besprochen.

    Geändert von Biosfear (15.08.2005 um 19:43 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •