Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 50

Thema: Windows Vista: Bäääähhh

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Ich warte noch darauf, daß die Japaner .HACK//theplanet rausbringen. Nebenbei hätte ich es cooler gefunden, wenn die .HACK-Sachen HACK://foobar gehießen hätten, aber ich bin ja auch ein Geek.

    BTW, es gibt tatsächlich einen hollywoodesken 3D-Dateimanager - den aus Jurassic Park. Yup, der ist tatsächlich echt, läuft aber AFAIK nur auf älteren Unixen.

  2. #2
    Zitat Zitat von Jesus_666
    Ich warte noch darauf, daß die Japaner .HACK//theplanet rausbringen. Nebenbei hätte ich es cooler gefunden, wenn die .HACK-Sachen HACK://foobar gehießen hätten, aber ich bin ja auch ein Geek.

    BTW, es gibt tatsächlich einen hollywoodesken 3D-Dateimanager - den aus Jurassic Park. Yup, der ist tatsächlich echt, läuft aber AFAIK nur auf älteren Unixen.
    Goil, ich habe alle Mangas von .hack gelesen

    Sry falls das Spam ist, aber mir fällt grad auf warum ich mir den Film Antitrust nicht auf Deutsch kaufen konnte: Weil er in der deutschen Version Startup heißt und grad auf Pro Sieben läuft
    Mir kam die Sory gleich so bekannt vor: Aus dem Amerikanischen Film Antitrust eben. Man bin ich dämlich...

  3. #3
    Definitiv ein altes MacOS. Man vergleiche die Fensterdekorationen. Zuerst dachte ich, es könne auch ein später Amiga Workbench sein, aber die Fensterdeko ist eindeutig MacOS.

  4. #4
    gaga TV
    Die erzählen viel, wenn der Tag lang ist. So manchesmal hab ich das gefühl, dass sie gar nicht wissen, wovon ist da reden.
    Selbst in den Windows Vista Fact Sheet steht folgendes:
    Zitat Zitat

    Minimum system requirements will not be known until summer 2006 at the earliest. However, these guidelines provide useful estimates:
    • 512 megabytes (MB) or more of RAM
    • A dedicated graphics card with DirectX® 9.0 support
    • A modern, Intel Pentium- or AMD Athlon-based PC.
    Und eine Beta Version braucht in den meisten Fällen mehr resourcen, weil diese Versionen noch nicht 100%ig optimiert sind.

  5. #5
    Ich würde fast sagen, dass die Anforderungen vom Grafikmodus abhängig sind (da gibts ja mehrere: Aero, Aero Glass und Classic). Kann mir nicht vorstellen, dass Aero Glass mit 512 MB RAM wirklich laufen soll bei den Anforderungen (selbst WinXP läuft erst mit 512 MB so richtig gut)

    Witzig dass der Aero Glass Modus AGP 8x braucht, während Aero mit AGP 4x laufen soll. Den Riesenunterschied zwischen 8x und 4x (nämlich fast gar keiner) kennen wir ja alle, ist mir ein Rätsel warum es da unbedingt 8x braucht

  6. #6
    Zitat Zitat
    soweit ich weiss soll die 64 Unterstützung sehr sehr miess sein ^^, zumindest habe ich das mal gehört.
    Du musst ja ständig irgendwelche Stimmen hören die dir so einen Bullshit zureden. Was soll an der Win64er Version nicht 64bit sein? Die CPU rechnet dann mit 64 bit statt 32, Anwendungen mit 32 bit werden emuliert, 64er voll ausgenutzt. Also wo ist das kein 64 bit?
    Hast du es denn überhaupt mal getestet mit einer 64er CPU? Mittlerweile gibt es auch erste Tools für die 64er Version, so etwa auch Virtual Dub welches dann endlich mit 64bit betrieben werden kann.

  7. #7
    Zitat Zitat von Ynnus
    Du musst ja ständig irgendwelche Stimmen hören die dir so einen Bullshit zureden. Was soll an der Win64er Version nicht 64bit sein? Die CPU rechnet dann mit 64 bit statt 32, Anwendungen mit 32 bit werden emuliert, 64er voll ausgenutzt. Also wo ist das kein 64 bit?
    Hast du es denn überhaupt mal getestet mit einer 64er CPU? Mittlerweile gibt es auch erste Tools für die 64er Version, so etwa auch Virtual Dub welches dann endlich mit 64bit betrieben werden kann.
    Nee wenn man häufig auf LANs etz. geht hört man viel ^^, naja häufig bullshit joa aber häufig auch was wahres :P

    Naja auserdem haben wir Linux/UNIX Spezis in der klasse die sich im EDV unterricht weigern den Windows PC anzumachen *rofl* und dann Prädigen die immer 20 Minuten wie scheisse Windows doch ist und wie Genial Linux doch sei -.- schön für die aber wenn man mit Windows arbeiten muss dann muss man da hilft kein gemecker -.-

  8. #8
    IPv6 Hilfsdienst gibts auch unter WinXP, ob das 1:1 das ist was du meinst.. Keine Ahnung

  9. #9
    Ich weiss der Thread ist schon etwas älter und tut mir leid, dass ich den Thread so nochmals hochpushe, aber ich habe bezüglich Windows Vista etwas gefunden, dass mich ziemlich von meiner bisherigen positiven Meinung, die ich auf den ersten Blick gekriegt habe, abgebracht hat. Auf folgende Textstellen bin ich nämlich vorhin gerade gestossen:

    Zitat Zitat von www.t-online-business.de
    Bei der Entwicklung seines neuen Betriebssystems Windows Vista hat sich Microsoft ausgiebig bei Apple bedient. Ein Blick auf die erste Beta-Version des XP-Nachfolgers zeigt: Fast alle Neuerungen sind beim Mac zu finden. Bei Gratissoftware dagegen kennt Microsoft keine Gnade. Die Benutzung von Freeware ist praktisch unmöglich.
    Der gesammte Artikel ist bei folgendem Link zu T-Online verfasst: Windows Vista

    Bitte lest euch das mal speziell die Abschnitte "Mehr Sicherheit" und "Gültige Produktlizenz erforderlich" durch.
    Soll das ein Witz sein oder wie ist das zu verstehen? Wie bitte soll denn das dann schlussendlich funktionieren? Dass Freeware kompromisslos einfach nicht benutzt werden kann, kann ich mir irgendwie kaum vorstellen. Oder hat Microsoft lediglich die Absicht, dass sich Viren und Konsorten auf dem System nicht ausführen lassen?
    Naja, es kann natürlich jetzt auch gut sein, dass das alles falsch interpretiere, darum wollte ich jetzt fragen, wie ihr das Ganze sieht, und was es mit der gesammten Sache bzw. dem Artikel auf sich hat.

    Mfg Biosfear

    Geändert von Biosfear (15.08.2005 um 10:41 Uhr)

  10. #10
    Ich hätte da eine Frage, die zu diesem thema vielleicht interessant sein könnte
    In einigen läden habe ich mittlerweile "Windows XP 64 Bit" gesehen. Einer der Verkäufer behauptet sogar, dass es das Longhorn bzw. Vista wäre. Meine Frage ist jetzt: Ist da was dran oder will er damit Leute reinlegen ?

  11. #11
    @Biosfear:

    Das halte ich für nicht durchführbar. Dieses Konzept würde es unmöglich machen, selbst programme zu schreiben, zu compilieren und dann zu testen. Das würde Windows endgültig zu einem puren Bürosystem machen, wo nicht mehr gebraucht wird als Word, Excel, Outlook (Express), der IE und ein paar Programme zum Rechnungen schreiben. Dabei ist doch Microsoft angeblich momentan so wild darauf, die OpenSource Szene zu fördern.

    Ich hab mir aber auch mal den Rest durchgelesen und warum kommt mir eine Passage so bekannt vor?

    Zitat Zitat
    Neuste Nachrichten und Fußball-Ergebnisse anzeigen lassen
    Mit der neuen Plattform soll sich der Anwender zudem seinen ganz eigenen Informationscocktail aus dem Internet zusammenstellen können, der via Breitband-Internet ständig auf den neuesten Stand gebracht wird. So kann der Nutzer sich die Spielstände aktueller Fußball-Begegnungen ebenso anzeigen lassen wie die neuesten Nachrichten oder das aktuelle Wetter an seinem Urlaubsort.

    Ersatz für Task-Leiste
    Möglich wird das durch eine so genannte Sidebar, die laut Microsoft über kurz oder lang die Task-Leiste ersetzen soll. Bekannt ist die Idee eines solchen Informationsbords bereits seit längerem unter dem Namen "Dashboard" von Konkurrent Appl.
    Mir fallen da nur 2 Begriffe ein: Samurize und RSS. Das ist mit der ach so verhassten Freeware selbst unter Windows 95 möglich. Nur mal wieder ein Beweis, dass Microsoft alles selber machen will und dabei das Wesentliche vergisst.

    Mir persönlich wäre es am liebsten, wenn Microsoft mal ganz von vorne anfangen würde, ohne sich auf "bewährte" Ideen zu stützen. Das Einzige, was beibehalten wird, ist die Kompatibilität zu alten Windowsprogrammen, entweder direkt oder durch einen eingebauten Emulator. Alles andere sollte mit dem Gedanken, ein stabiles, leicht erweiterbares Betriebssystem zu erschaffen von Grund auf neu geschrieben werden.

    @dadie:
    Es interessiert niemanden, was du mal von irgendeiner paranoiden Stimme gehört hast, solang es dafür keine ordentlichen Belege gibt.

    In diesem Sinn:


    Edit:
    Ach ja, ich hab mal Vista auf meinem Rechner ausprobiert und ich bereue es. Erst mal hat die Installation erst gar nicht richtig funktioniert. Ich habe nie ein startendes Vista zu sehen bekommen. Dann kommt aber der Oberhammer. Ich hatte Vista auf Z: (hdb4) installieren lassen und das Ding hat seine kompletten Bootsachen auf C: (hda1) gepackt und damit Teile von meinem Windows XP überschrieben. Zwar war es durch ein Auswahlmenü möglich, XP noch zu starten, was aber immer zu einer Fehlermeldung geführt hat. Es hat nicht mal geholfen, alle Vista Dateien wieder zu entfernen. Die letzte Rettung für mein XP war die Reperaturfunktion, die praktisch alle wichtigen Dateien neu installiert. Um mein Debian zum Laufen zu bringen hab ich noch um einiges länger gebraucht, wobei ich immer noch nicht zu 100% sagen kann, ob wirklich alles so tut, wie es soll.

    Geändert von DFYX (15.08.2005 um 13:47 Uhr)

  12. #12
    Zitat Zitat von DFYX
    @Biosfear:
    Das halte ich für nicht durchführbar. Dieses Konzept würde es unmöglich machen, selbst programme zu schreiben, zu compilieren und dann zu testen. Das würde Windows endgültig zu einem puren Bürosystem machen, wo nicht mehr gebraucht wird als Word, Excel, Outlook (Express), der IE und ein paar Programme zum Rechnungen schreiben.
    Genau das selbe habe ich mir auch gedacht. Ausserdem wird (praktisch) niemand mehr heute auf Freeware verzichten wollen. Sollte Microsoft dennoch mit dem Konzept, Windows Vista keine Freeware dulden zu lassen, auf den Markt treten, sehe ich leider schwarz für das ganze Projekt. Das kann ja nicht überleben (ausser auf Bürorechnern). Und wenn das Microsoft nicht vorhersehen oder auch nur erahnen kann ...
    Naja, aber wie gesagt, ich denke kaum, dass es überhaupt soweit kommen wird, denn so einen Schritt wird sich Microsoft doch schon zweimal überlegen. Eigentlich gefällt mir ja Windows Vista bis auf diese kleine Tatsache an sich eigentlich wirklich ausgesprochen gut (Ideenklau hin oder her).

    Mfg Biosfear

  13. #13
    Entweder sind die Infos alt oder, MS hat sich es doch noch mal anders überlegt.
    Sie wollten es zuerst so machen, dass selbsterstellte Programme nicht mehr auf den neuen Windows Systemen laufen sollen. Erst., wenn sie von MS Zertifiziert werden.
    Aber MS hat es sich anders überlegt und hat diesen Mist wieder fallen lassen.
    Zumindest ist das die Info vor ca 2 Jahren.

  14. #14
    Zitat Zitat von Whiz-zarD
    Entweder sind die Infos alt oder, MS hat sich es doch noch mal anders überlegt.
    Sie wollten es zuerst so machen, dass selbsterstellte Programme nicht mehr auf den neuen Windows Systemen laufen sollen. Erst., wenn sie von MS Zertifiziert werden.
    Aber MS hat es sich anders überlegt und hat diesen Mist wieder fallen lassen.
    Zumindest ist das die Info vor ca 2 Jahren.
    Kann sein, dass der Artikel auf den alten Informationen von Microsoft beruht, aber der Text selbst ist leider noch ziemlich neu. Am Ende wird 12.08.2005 als Datum dieses Artikels angegeben. Und irgendwie kann ich mir kaum vorstellen, dass T-Online einen Text mit einer 2 Jahre alten Information als Basis schreibt. Demnach müsste Microsoft also tatächlich seine Meinung nochmals geändert haben (zum negativen). Und der offizielle Release soll ja bereits 2006 sein. Ob sich Mircosoft bis dahin (ist ja nicht mehr all zu lange) dann nochmals anders überlegt ist da schon fraglich.
    Aber ich bleibe optimistisch und bin irgendwie trotzdem weiter der Ansicht, dass sich das einfach nicht durchsetzten kann .

    Mfg Biosfear

  15. #15
    Zitat Zitat von Biosfear
    Aber ich bleibe optimistisch und bin irgendwie trotzdem weiter der Ansicht, dass sich das einfach nicht durchsetzten kann .
    Hatte man zu Win XP ausgesagt. Und was ist? Win XP ist jetzt das Standard OS.

  16. #16
    @Off Topic
    Ich mag Microsoft und den internet Explorer

    @Topic
    Also mir gefllt Vista, sieht zimelich schön aus, XP ist ja auch nicht hässlich.
    Also ich denke MS hat aus früheren Fehlern gelernt.

  17. #17
    Sorry, aber so funktioniert NGSCB (aka Nexus aka TCPA) nun mal. Nicht zertifizierte Software gilt als unsicher und darf nicht in einer sicheren Umgebung ausgeführt werden, weil sie das System kompromittieren könnte. Man kann im BIOS zwar einstellen, daß man unsicher booten will, dann läßt sich sichere Software aber nicht mehr ausführen, weil nicht für die Sicherheit des Restsystems garantiert werden kann. Willkommen in der Welt des Trusted Computing.

    Ohne diese Trennung fällt das gesamte Konzept der NGSCB weg und ich denke, daß MS schon versuchen wird, mit Vista NGSCB in den Markt zu kriegen. Speziell in Büros wird sogar exakt das eines der großen Verkaufsargumente sein.

    Es ist für Microsoft natürlich unheimlich praktisch, daß auf diese Weise auch die meisten Freeware- und FOSS-Programme ausgesperrt werden.

  18. #18
    Zitat Zitat von Jesus_666
    Sorry, aber so funktioniert NGSCB (aka Nexus aka TCPA) nun mal. Nicht zertifizierte Software gilt als unsicher und darf nicht in einer sicheren Umgebung ausgeführt werden, weil sie das System kompromittieren könnte. Man kann im BIOS zwar einstellen, daß man unsicher booten will, dann läßt sich sichere Software aber nicht mehr ausführen, weil nicht für die Sicherheit des Restsystems garantiert werden kann. Willkommen in der Welt des Trusted Computing.
    Ohne diese Trennung fällt das gesamte Konzept der NGSCB weg und ich denke, daß MS schon versuchen wird, mit Vista NGSCB in den Markt zu kriegen. Speziell in Büros wird sogar exakt das eines der großen Verkaufsargumente sein.
    Windows Vista wird ja wohl aber nicht nur alleine durch dessen Gebrauch auf Bürocomputer rendieren können, oder? Wie Crash-Override bereits erwähnt hat, glänzt Windows durch die Software-Vielfalt und die Kompatibilität damit. Microsoft wird dann doch in Anbetracht dieser Tatsache durch "Mehr Sicherheit" riskieren diese Privilegien zu verwerfen. Dass da Linux und Konsorten profitieren werden müsste da eigentlich auch MS klar sein. Und da überlege selbst ich mir ernsthaft, was Windows Vista auf meinem Rechner verloren hat. Hobbyprogrammierer und Leute, die nicht hunderte von Euro für Programme ausgeben, während es massig Freeware gibt, die wirklich auch Potenzial hätte als komerziell durchzugehen, werden einbüssen, oder zu Microsoft-Konkurenten wechseln müssen.
    Aber Windows Vista ist ja auch noch nicht erschienen und das ganze ist und bleibt soweit nur Spekulation. Vielleicht wendet sich das ganze ja auch ins positive (ich bleibe optimistisch ). Was genau mit dem neuen Betriebsystem geschieht wird sich dann ergeben.

    Zitat Zitat von Jesus_666
    Könnte sein, daß es eine Version geben wird, die auch in einer unsicheren Umgebung läuft... Oder NGSCB wird abgeschwächt. Das wird sich zeigen.
    Das wäre natürlich auch eine Lösung. Ausserdem habe ich das ebenfalls schon irgendwo gelesen, nur leider wurde das nirgends offiziell besprochen.

    Geändert von Biosfear (15.08.2005 um 19:43 Uhr)

  19. #19
    Für Linux wär das auch ein enormer Markschwung wenn M$ das durchzieht. Kann mir nicht vorstellen das jamend wirklich vor hat sich jede Software für teures Geld zu kaufen. Da die Freeware Produkte ja dann erst mal bei M$ angemeldet werden müssen, kostet das Lizensgebüren und die müssen dann letztendlich die User tragen.

    Ich denke M$ wird da schon was für Freeware freilassen. Windows kann nur durch seine Software-Vielfalt existieren. Das OS an sich ikst veraltet, die Sicherheit existiert nicht. Linux ist Windows in allem vorraus, nur die viele Software, speziell Spiele halten Windows am Leben.

  20. #20
    Könnte sein, daß es eine Version geben wird, die auch in einer unsicheren Umgebung läuft... Oder NGSCB wird abgeschwächt. Das wird sich zeigen.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •