Communitytreffen-Moderator
@Biosfear:
Das halte ich für nicht durchführbar. Dieses Konzept würde es unmöglich machen, selbst programme zu schreiben, zu compilieren und dann zu testen. Das würde Windows endgültig zu einem puren Bürosystem machen, wo nicht mehr gebraucht wird als Word, Excel, Outlook (Express), der IE und ein paar Programme zum Rechnungen schreiben. Dabei ist doch Microsoft angeblich momentan so wild darauf, die OpenSource Szene zu fördern.
Ich hab mir aber auch mal den Rest durchgelesen und warum kommt mir eine Passage so bekannt vor?
Zitat
Neuste Nachrichten und Fußball-Ergebnisse anzeigen lassen
Mit der neuen Plattform soll sich der Anwender zudem seinen ganz eigenen Informationscocktail aus dem Internet zusammenstellen können, der via Breitband-Internet ständig auf den neuesten Stand gebracht wird. So kann der Nutzer sich die Spielstände aktueller Fußball-Begegnungen ebenso anzeigen lassen wie die neuesten Nachrichten oder das aktuelle Wetter an seinem Urlaubsort.
Ersatz für Task-Leiste
Möglich wird das durch eine so genannte Sidebar, die laut Microsoft über kurz oder lang die Task-Leiste ersetzen soll. Bekannt ist die Idee eines solchen Informationsbords bereits seit längerem unter dem Namen "Dashboard" von Konkurrent Appl.
...
Mir fallen da nur 2 Begriffe ein: Samurize und RSS. Das ist mit der ach so verhassten Freeware selbst unter Windows 95 möglich. Nur mal wieder ein Beweis, dass Microsoft alles selber machen will und dabei das Wesentliche vergisst.
Mir persönlich wäre es am liebsten, wenn Microsoft mal ganz von vorne anfangen würde, ohne sich auf "bewährte" Ideen zu stützen. Das Einzige, was beibehalten wird, ist die Kompatibilität zu alten Windowsprogrammen, entweder direkt oder durch einen eingebauten Emulator. Alles andere sollte mit dem Gedanken, ein stabiles, leicht erweiterbares Betriebssystem zu erschaffen von Grund auf neu geschrieben werden.
@dadie:
Es interessiert niemanden, was du mal von irgendeiner paranoiden Stimme gehört hast, solang es dafür keine ordentlichen Belege gibt.
In diesem Sinn:

Edit:
Ach ja, ich hab mal Vista auf meinem Rechner ausprobiert und ich bereue es. Erst mal hat die Installation erst gar nicht richtig funktioniert. Ich habe nie ein startendes Vista zu sehen bekommen. Dann kommt aber der Oberhammer. Ich hatte Vista auf Z: (hdb4) installieren lassen und das Ding hat seine kompletten Bootsachen auf C: (hda1) gepackt und damit Teile von meinem Windows XP überschrieben. Zwar war es durch ein Auswahlmenü möglich, XP noch zu starten, was aber immer zu einer Fehlermeldung geführt hat. Es hat nicht mal geholfen, alle Vista Dateien wieder zu entfernen. Die letzte Rettung für mein XP war die Reperaturfunktion, die praktisch alle wichtigen Dateien neu installiert. Um mein Debian zum Laufen zu bringen hab ich noch um einiges länger gebraucht, wobei ich immer noch nicht zu 100% sagen kann, ob wirklich alles so tut, wie es soll.
Geändert von DFYX (15.08.2005 um 13:47 Uhr)