Schau dir dieses Notebook einmal an, sollte deinen Anforderungen gerecht werden:
Fujitsu-Siemens Amilo M 1425
Hab in diversen Foren allerdings gelesen, dass die Verarbeitung von FSC-Notebooks nicht immer so klasse ist. Aber bei dem Preis ...![]()
Schau dir dieses Notebook einmal an, sollte deinen Anforderungen gerecht werden:
Fujitsu-Siemens Amilo M 1425
Hab in diversen Foren allerdings gelesen, dass die Verarbeitung von FSC-Notebooks nicht immer so klasse ist. Aber bei dem Preis ...![]()
Fujitsu-Siemens *schaum vorm mund*
*Post neuschreib weil firma hassen tuhn*
Also egal was du tuhst vertraue niemals Fujitsu .Diese firma stellt Mangelhafte ware herr und benutzte alte teile (fand auf meiner 80gb platte teil von Windos 98 o.O?) auserdem bauen sie nur schrott.Ihre Platten gehn schnell kaputt , ihr Ramriegel halten nix raus und ihre TFTs sind eine einzige schlieren Show![]()
Ich will ja nicht sagen das die Firma schlecht ist , doch in sachen PCs sind sie etwa so gut wie Elitegroup für Extrem Gamer![]()
--
Die Hardware bauen sie aber nicht selber sondern beziehen sie von anderen Firmen. Was das für Firmen sind weiß ich zwar nicht, aber so viele Firmen die Festplatten, Ram usw. herstellen gibt es ja auch nicht. Trotzdem ist natürlich was dran, so toll find ich Fujitsu Siemens auch nicht. (Deine Rechtschräipung aber auch nicht).Zitat von dadie
das m 1425 ist gut von fsc, informier dich aber mal hier www.amilo-forum.de, da gibt es viele mit nem m1425, kannst ja mal gucken was die häufigsten fehler sind und beim kauf drauf achten.Zitat von IceHand
ich hab selber nen Athlon 64 Mobile und wie gesagt, stromfresser sind die notis schon. Außerdem laufen die Lüfter ständig.
Centrino heißt ja nicht nur Pentium M sondern auch andere stromsparfunktionen. Außerdem kann man da mit Tools wie RMClock oder Centrino Hardware Control die Spannung so weit runtersetzen, das der Lüfter im Office Betrieb vlt. alle 2 Stunden kurz durchlüftet.
Also wenn du auf halbwegs akkudauer wert legst dann centrino![]()
Turion ist aber nicht Athlon 64 Mobile, sondern wie der Centrino ein extra für Notebooks und Barebones entwickelter Prozessor mit weniger Stromverbrauch. Ob er dabei an die Sparsamkeit von einem Centrino kommt, weiß ich nicht. Es kommt allerdings auch immer darauf an, bei welcher Firma du dein Notebook kaufst, einige verbauen viel leistungsstärkere Akkus (und wahrschenlich auch teurere) als andere.Zitat von Fixxer
Und was Fujitsu-Siemens betrifft: Ich habe selber einen Rechner von Fujitsu-Siemens und bin bis auf die etwas hohe Lautstärke vollkommen zufrieden. Wie es da bei Notebooks aussieht, weiß ich nicht genau, aber zumindest die TFTs sind in einigen Zeitungen Testsieger, also können da so extreme Schlieren garnicht sein.