Hallöchen zusammen,
da ich im Moment in der 10. der Realschule sitze, hab' ich mir ja nun schon ein paar Gedanken gemacht. Und zwar hatte ich vor zu studieren. Ich habe mich mal mit einen Kumpel unterhalten, dass ich auf ein Fachgym gehen will. Als ich allerdings in einer langweiligen Sozialkunde-Unterrichtsstunde mal im Buch durchblätterte, bemerkte ich ein Schema, welches das Bildungssystem dargestellt hat.
Dort habe ich gesehen, dass man als Gymnasiast eine allgemeine Hochschulreife hat. Dann gib's noch fachgebunde Hochschulreife und Fachhochschulreife.
Ich denke mal, dass man studieren kann, wenn eine von den oben genannten Reifen erreicht hat. Aber wo ist da jetzt der unterschied (außer das, was man vom Wort ableiten kann)?
Meine Lehrerin für die Berufsorientierung sagte mir, dass ich zum Beispiel kein Arzt mehr werden könne. Sie meinte dafür müsste man auf ein Fachgym für Technik. Allerdings hat man dort kein Biologie was ebenfalls dafür erforderlich ist. Ich kann das ehrlich gesagt nicht wirklich glauben. Aber so sagte sie's.
Jetzt würde ich gerne noch wissen, was für Möglichkeiten mir denn noch offen stehen?
Kann mir jemand dazu etwas erzählen bzw. mich "beraten"? ^^
Freue mich über jede Antwort![]()