Ergebnis 1 bis 4 von 4

Thema: Port weiterleitung

  1. #1

    Port weiterleitung

    Hiho ihr lieben, ich hab da mal ein problem.

    Ich habe einen Netgear Router und nun möchste ich gerne Ports für gewisse Programme freischalten. Eigentlich kenne ich nur die Port forwarding funktion, in der man einfach nur den gewünschten Port/Ports eingibt und dann hat sich die sache.
    Aber irgendwie ist das bei Netgear anders.

    Das Menü ist folgendermaßen aufgebaut. Zum einen muss man den Anfangs und Endport getrennt eingeben. Wenn man wie ich eigentlich nur einen Port frei haben will dann sind beiden Daten identisch, soweit bin ich schon mal. Jetzt gibt es da aber noch das Feld "Server IP". Was zum Geier muss ich da eintragen?
    Ich hab nur die Angabe welchen Port ich freischalten muss. Keine IP oder sonstwas. Soll da meine IP rein?

    Falls jemand auch so ein Ding hat, wäre ich auch noch sehr dankbar dafür, wenn er mir sagen könnte, wie zum Geier man ihn für Bittorrent oder so einstellen muss. Natürlich kann auch jeder andere helfen^^

  2. #2
    Zitat Zitat von Lifthrasil
    Hiho ihr lieben, ich hab da mal ein problem.

    Ich habe einen Netgear Router und nun möchste ich gerne Ports für gewisse Programme freischalten. Eigentlich kenne ich nur die Port forwarding funktion, in der man einfach nur den gewünschten Port/Ports eingibt und dann hat sich die sache.
    Aber irgendwie ist das bei Netgear anders.

    Das Menü ist folgendermaßen aufgebaut. Zum einen muss man den Anfangs und Endport getrennt eingeben. Wenn man wie ich eigentlich nur einen Port frei haben will dann sind beiden Daten identisch, soweit bin ich schon mal. Jetzt gibt es da aber noch das Feld "Server IP". Was zum Geier muss ich da eintragen?
    Ich hab nur die Angabe welchen Port ich freischalten muss. Keine IP oder sonstwas. Soll da meine IP rein?

    Falls jemand auch so ein Ding hat, wäre ich auch noch sehr dankbar dafür, wenn er mir sagen könnte, wie zum Geier man ihn für Bittorrent oder so einstellen muss. Natürlich kann auch jeder andere helfen^^
    Japp. Da muss die LAN-IP deines Rechners rein. Nicht WAN-IP.
    Wie man die eigene IP im Netzwerk rausfindet, wird dir sicherlich noch jemand sagen. Ich hab WinME da läuft das AFAIK etwas anders als bei WinXP das du vermutlich benutzt.

    Schau BTW auch mal ob deine netgear-Konfig nicht auch einen Menüpunkt virtuelle Server oder virtual-Server oder vServer hat.
    Die sind normalerweise für die art von Portforwarding zuständig die du nutzen möchtest.

  3. #3
    Nope, leider keine Funktion eines Virtuellen Servers oder so. Man kann ihn nur als DHCP Server verwenden. Und ich denke mal, dass das was anderes ist. Außerdem würde ich dazu eine IP Anfangs und IP Endadresse benötigen.

    Und ja ich nutze XP

    Aber danke schonmal für die Hilfe

  4. #4
    Hm, ich denke, das was Choci gesagt hat, sollte dir zu deiner Lösung helfen.
    Ich habe zwar auch ein solches Prachtstück, aber bei muss man, bevor man einen benutzerdefinierten Port freigeben kann, einen Dienst dafür erstellen. Mit diesem kann man dann eine Firewall-Regel erstellen, die besagt, dass dieser Dienst auf deinen PC weitergeleitet werden soll. Vollkommen schwachsinnig IMO, aber naja...

    Wenn du keinen Wert auf die integrierte "Firewall" legst, kannst du auch einfach deinen Computer als "DMZ-Standardserver" definieren (im Menü WAN-Konfiguration bei mir). Ist aber nicht wirklich empfehlenswert, weil dadurch der "Schutz" durch den Router verloren geht...

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •