Wenn ihr hinhört wird euch auffallen, dass kein eingetragenes Radio je einen Song ausspielt bzw. in voller Länge spielt. Damit ist auch keine exakte Kopie des Stücks möglich. Wenn du dir also ein Lied aus dem -- die GEMA Gebühren zahlenden Radios - aufnimmst, hast du nicht das gleiche Stück, dass du dir kaufen kannst. Das ist soweit ich weiß sogar ein Deal mit der GEMA, der diese Grauzone übergeht.

Was die privaten Webradios angeht, ist es wie mit den 'professionellen', sowie das Radio keine Abgaben zahlt, ist das Angebot im höchsten Maße illegal. Der Begriff Piratensender sagt dir doch was?

Generell gilt aber auch, dass du als Konsument dieser Musik dich nicht strafbar machst, egal, welche Art von Radio das auch ist. Sowie du allerdings selbst Musik anbietest, sei es über Tauschbörsen, oder über ein eigenes Radio, und du keine Abgaben dafür zahlst, zählt dieses Angebot von dir als illegal.