so, ich weis jetzt nicht ob des ins musikforu, gehört, aber ich wollte mal wissen welchen player ihr bevorzugt, und wieso?
so, ich weis jetzt nicht ob des ins musikforu, gehört, aber ich wollte mal wissen welchen player ihr bevorzugt, und wieso?
Naja, VLC ist veraltet und ist zudem noch Bedienerunfreundlich.Zitat von MJcoox
Für Audio benutze ich Winamp und für Videos entweder BSPlayer oder Media Player Classic. Kommt immer drauf an, was für ein Video. Bei Videos über mehrere GBs oder bei AVISynth Scripten stürzt BSPlayer sehr gerne mal ab.
--
Auf jeden Fall WinAMP!
Der ist viel besser zu handlen, sieht besser aus und man hat volle Kontrolle über seine Medien, sei es durch eine Playlist oder die Mediabibliothek. Damit kann man seine Tracks einfach sehr easy verwalten, in Kategorien packen uws. Durch Datenbankfunktion wird mitgezählt, wie oft der Track abgespielt wurde. Man kann sie auch raten, 1 - 5 Sterne vergeben. Das macht besonders bei vielen Medien Sinn wo man leicht den Überblick verliert. Dann kann man nach Sternen sortieren lassen, oder nach "Most Played" und findet so schnell seine Lieblingstracks wieder. Der Vorteil ist eben die Datenbank in der die Tracks einsortiert werden. Außerdem reicht es aus, ein neues Fenster mit Interpret XYZ einzurichten, schon zeigt dir WinAMP alle Albem, Albenlosen Tracks usw. schön einsortiert an.
Also dagegen kann der Wmp nicht mithalten, schon allein weil er so großklotzig und überladen ist mit 1000 Dingen die man nicht braucht. (WinAMP zwar auch, aber da stolpert man nicht immer drüber wie beim WMP).
Für Videos nutze ich allerdings den WMP oder Mediaplayer Classic und Power DVD. Der Classicplayer spielt bisher jedes Format ab und ist viel flexibler was die Einstellungsmöglichkeiten betrifft, etwa mehrere Audiospuren, Bildgröße korrekt anpassen usw.
Für ganz normale Videos nutze ich den Windows Media Player. Für Formate, die der WMP nicht kennt, nutze ich den VLC-Player, für Musik WinAmp (Sunny... äh, ich meine Ynnus hat die Vorteile ja schon erläutert^^) und für DVDs/(S)VCDs nehme ich PowerDVD. Mein Standardplayer ist allerdings WinAmp. Wenn sich irgendeine Datei nicht abspielen lässt, versuche ich erst mit allen Mitteln die Datei unter WinAmp zum Laufen zu kriegen. Schlägt das fehl, weiche ich auf den WMP und schlussendlich auf den VCL aus^^.
Me: Winamp für Musik
Media Player für Windows, äh Videos.
Winamp suckt, das ist zu blöd gescheit Videos abzuspielen. >:[
Dennis
--«Wir können alles schaffen, wir brauchen nur genug dressierte Affen» - infinite monkey theorem
Ich benutze VCl-Player,WM und Winamp gleichzeitig. Dabei hab ich mir ehrlich nie gedanken drum gemacht. Am meisten benutze ich Windows Media Player aber die anderen sind für mich so gut wie gleichwertig.![]()
Ich benutze iTunes bzw. bei Videos Winamp oder VLC. WMP benutze ich eigentlich nie.
hmmm... winamp! den neuen 5er find ich nicht "so" toll, aber er gehört zu meinen favoriten. ich weiß nicht, aber es kommt mir so vor, das der media player ohne ende arbeitsspeicher frisst (kommt bis auf 30mb hoch) ich hab für den ÜBERHAUPT keine verwendung mehr. musik mit winamp, videos: winamp oder media player classic.
iTunes für Mucke
PowerDVD oder WMP für Video
Ich bevorzuge Winamp. Man kann wirklich so einiges damit machen (wie Sunny schon so schön beschrieben hat), das Design gefällt, die Playlisten-Handhabung geht auch gut und man kann ihn schön auf eine Zeile verkleinern und auf der Bildschirmoberseite ablagern (siehe meine Desktops im QFRAT-Thread). ^^ Außerdem ist es auch praktisch, ihn nur in der Symbolleiste (weiß jetzt nicht den genauen Term, links neben der Uhrzeitanzeige eben) und nicht auch in der Taskbar anzeigen zu lassen. Soweit ich weiß können das andere Player nicht.
Für Videos verwende ich allerdings den WMP, der bleibt sowieso immer im Vordergrund, wenn ich mir ein Video ansehen, somit stört auch nicht die Ausweitung des Interfaces. Früher habe ich auch dafür Winamp benutzt, aber scheinbar hat der Probleme, manche Videos zu öffnen (auch welche die keinen Codec benötigen) und stürzt dabei ab. Deshalb lieber WMP oder auch DivX, was für Videos ja sicherlich auch nicht schlecht ist.
iTunes werde ich mir wohl in ein paar Tagen wohl oder übel mal ansehen müsen (^_-), da ich mir nen iPod kaufe und ich das Programm ja zum Syncronisieren brauche. Vielleicht ist iTunes ja auch nicht so schlecht, werde aber wohl trotzdem bei Winamp bleiben...
Musik - Winamp
Videos - WMP/PowerDVD
DVDs - PowerDVD
Ich werde mir aber wohl oder übel mal Media Player Classic ansehen müssen (scheint ja sehr gut zu sein).
Videos spiele ich nicht mit Winamp ab, weil dabei dann immer meine Playlist verloren gehen würde und ich zu faul bin, immer erst die Playlist-Datei laden zu müssen...
Musik: RealPlayer
Videos: RealPlayer, Win DVD, früher wegen genügsamen Speicher auch IrfanView
Ich war mal Winamp-Fan, aber seit es den WMP10 gibt, bin ich wieder Mediaplayer LIebhaber.Das mit der Medienbibliothek find ich praktisch. Bei Winamp hat mich das Optionsmenü genervt, so, naja, nervig.
Kurz: Für Alles WMP und für DVD's den guten alten ext. Player.![]()
--
Windows Mediaplayer... Nein Scherz.![]()
Ich bin für Winamp, weil man da sogar Radiosender hat und man sogar auf diesen Servern Filme schauen kann. Zeichentrick und so.![]()
--Meine Seele ist zerschnitten, sowie frisch gemähter Rasen
Besucht doch mal das Asahiforum
Dark Ministry Mitglied 14, Mod und Hohepriester
Ich benutze amarok. Der hat 'ne SQL-basierte Suche, kann Texte aus dem Internet holen und hat noch einige weitere nette Features.
Unter Windows nehme ich Winamp.
Ich benutze foobar2000. Man muss sich zwar erst etwas in den Player reinarbeiten, aber die Möglichkeiten, die sich einem dann bieten, sind unglaublich. Dennoch bleibt er ressourcensparend und schnell. :o
Bei Videos greife ich meist zum DivX Player.
Und da der Windows Media Player bei mir den Start verweigert und AMIP nicht mit ihm kompatibel ist, greife ich zu meinem feschen Winamp5 mit Fruity-Loops-Skin. Whee!
Geändert von Aurae (28.07.2005 um 14:51 Uhr)
Unter Linux benutze ich BMP für Musik und Totem (xine-lib) für Videos, notfalls weiche ich auf VLC aus
Und sollte ich mal ausnahmsweise Windows booten, benutze ich Media Player Classic + ffdshow alpha für Videos und Winamp 2.81 für Musik.