Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 21 bis 26 von 26

Thema: WMP oder Winamp?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Unter Linux xmms für Musik und xine für Videos.
    Unter Windows Winamp für Musik und Videos, für Videos die auch Winamp nicht abspielen kann nehm ich VLC.

  2. #2
    Zitat Zitat von Dingsi
    Unter Linux xmms für Musik und xine für Videos.
    mplayer soll für Linux angeblich das non-plus-ultra sein.
    Zumindest hat der einiges auf Kasten ^^

  3. #3
    Zitat Zitat von Whiz-zarD
    mplayer soll für Linux angeblich das non-plus-ultra sein.
    Zumindest hat der einiges auf Kasten ^^
    Aber xmms und mplayer klingt doof. Ich find xmms und xine cooler. o.o
    Und außerdem, solange xine alles abspielt, was ich abgespielt haben will, behalt ich ihn. ^^

  4. #4
    Zitat Zitat von Whiz-zarD
    mplayer soll für Linux angeblich das non-plus-ultra sein.
    Zumindest hat der einiges auf Kasten ^^
    Binsenweisheit. Da kannst du genausogut sagen dass emacs/vim (überhaupt ist das mit mplayer vs xine einer der beliebtesten Flamewars ) > all ...


    Bei mir verrichtet amaroK seinen Dienst, da ich eine reine Qt-Umgebung will (nur für the GIMP gibts absolut kein passendes KDE-Pedant..). Zu Windowszeiten lief hier immer Winamp. Inzwischen würde ich aber wohl zu foobar2000 greifen.

  5. #5
    Ich benutzte Winamp, denn da (vielleicht aber auch woanders)kann ich mein Gamepad als Fernbedinung einstellen. Es ist nämlich ziemlich asi, sich was vom PC am TV anzugucken, und nicht einfach mal pause machen zu können. Da ich viel Anime gucke, kommt es auch mal vor, das ein Untertitel so schnell wieder weggeblendet wurde, dass ich nicht alles gelesen habe, dann einfach mit Gamepad kurz zurück spulen und nochmal lesen. Mit kabelos Gamepad sogar dann wie ne richtige Fernbedinung, nur bißchen größer.
    Da ich auch TV Vollbild-Video eingestellt habe, würde mir also eine Kabellose Maus oder entsprechende USB Verlängerung nicht helfen, weil man ja im Vollbild-Video den Mauszeiger nicht sehen kann.
    Bei Formate wie mkv oder ogm nutzte ich Media Player Classic.

  6. #6
    Unter Linux nehm ich Rhythmbox für die Musik (die absolut minimalistischste Oberfläche überhaupt: Mit dem genialen Gnome Applet nimmts original nur 3 Buttons und eine Zeitanzeige weg...) und Totem für Videos. Unter Windows iTunes, weils für den iPod unersetzlich ist, und weil ich nur wegen dem iPod überhaupt Windows starte.
    xine und mplayer haben Probleme gemacht und sind nicht so angenehm zu bedienen, und xmms kann einfach nicht mit Rhythmbox mithalten

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •