Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: Portabler Webserver? (PHP allein genügt)

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #4
    Zitat Zitat von dennis_meckel
    Oô Öhm, beziehst Du Dich auf das Beispiel? Falls ja: Nein!
    Ich will ja nen Webserver, der portabel ist und von jedem Ordner aus startet (und immer die url /inhalt öffnet).
    Also muss der Kram ja PHP verarbeiten. Ne BAT würde vllt. den Vorgang starten: Server einrichten und nach dem beenden wieder deaktivieren. Aber darum geht es nicht.
    Ich bräuchte nen fix und fertigen Webserver, z.B. Appache Portabel =>
    Überall müsste der dann laufen ohne Konfiguration, Installation usw..

    Dennis
    Wenn du auf Größe Wert legst und Delphi hast, ist es einfach, nimm die Indy Beispiele, such den HTTP Server, prog ne Funktion das erst alles durch die PHP.exe läuft und du hast n' Server mit ~800kb+[PHP.Exe Größe]+[PHP.dll Größe]...


    EDIT:
    jo, hab mir die DEMO mal angesehn.

    Füge hinter IdSSLIntercept, IdSSLOpenSSL in der Main.pas (Zeile 9) , ShellAPI ein. In der selben File ersetze Zeile 143 (ist ein Kommentar) mit: ShellExecute(Handle, 'open',PCHAR('php.exe '+LocalDoc+' >> temp.html'), nil, nil, SW_SHOWNORMAL); und Zeile 145 muss in das hier geändert werden: ByteSent := HTTPServer.ServeFile(AThread, ResponseInfo, "temp.html");. Dann kopiere php.exe und php.dll zur mit Delphi kompilten Exe und fertig...

    EDIT2:
    Hab das Projekt mal geupt:
    http://crashoverride22.cr.funpic.de/HTTP-server/

    Musst nur noch kompilen. Hab nämlich glücklicherweise Linux, da läuft höchstens Kylix...

    Geändert von Crash-Override (25.07.2005 um 18:02 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •