Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: Portabler Webserver? (PHP allein genügt)

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

    Portabler Webserver? (PHP allein genügt)

    Gibt es Webserver, welche man nicht installieren muss?

    Beispiel für Konsolenanwendungen mit PHP (hat mir Orc vorhin gezeigt).
    php.dll
    run.bat
    php.exe
    script.php

    Man startet run.bat und script.php wird verarbeitet, leider nur als Konsolenversion.

    Genau so stelle ich mir ne Version vor, welche die Seite wie ein normaler Webserver behandelt und den Browser mit der passenden URL öffnet.

    Oder gibt es so ähnliche Programme?

    Mal anders gesagt:
    Das Programm soll nicht allzugroß sein (MB) und soll PHP verarbeiten können, "mehr nicht".
    Wenn möglich ohne Installation und direkt startbar ohne Konfiguration.

    Dennis

    PS: Windows X ist das Betriebssystem. Also irgendein Windows...

  2. #2
    Meinst du sowas?

    run.bat
    Code:
    php.exe script.php >> temp.html
    temp.html
    del temp.html
    Müsste gehen...

  3. #3
    Zitat Zitat von Crash-Override
    Meinst du sowas?

    run.bat
    Code:
    php.exe script.php >> temp.html
    temp.html
    del temp.html
    Müsste gehen...
    Oô Öhm, beziehst Du Dich auf das Beispiel? Falls ja: Nein!
    Ich will ja nen Webserver, der portabel ist und von jedem Ordner aus startet (und immer die url /inhalt öffnet).
    Also muss der Kram ja PHP verarbeiten. Ne BAT würde vllt. den Vorgang starten: Server einrichten und nach dem beenden wieder deaktivieren. Aber darum geht es nicht.
    Ich bräuchte nen fix und fertigen Webserver, z.B. Appache Portabel =>
    Überall müsste der dann laufen ohne Konfiguration, Installation usw..

    Dennis

  4. #4
    Zitat Zitat von dennis_meckel
    Oô Öhm, beziehst Du Dich auf das Beispiel? Falls ja: Nein!
    Ich will ja nen Webserver, der portabel ist und von jedem Ordner aus startet (und immer die url /inhalt öffnet).
    Also muss der Kram ja PHP verarbeiten. Ne BAT würde vllt. den Vorgang starten: Server einrichten und nach dem beenden wieder deaktivieren. Aber darum geht es nicht.
    Ich bräuchte nen fix und fertigen Webserver, z.B. Appache Portabel =>
    Überall müsste der dann laufen ohne Konfiguration, Installation usw..

    Dennis
    Wenn du auf Größe Wert legst und Delphi hast, ist es einfach, nimm die Indy Beispiele, such den HTTP Server, prog ne Funktion das erst alles durch die PHP.exe läuft und du hast n' Server mit ~800kb+[PHP.Exe Größe]+[PHP.dll Größe]...


    EDIT:
    jo, hab mir die DEMO mal angesehn.

    Füge hinter IdSSLIntercept, IdSSLOpenSSL in der Main.pas (Zeile 9) , ShellAPI ein. In der selben File ersetze Zeile 143 (ist ein Kommentar) mit: ShellExecute(Handle, 'open',PCHAR('php.exe '+LocalDoc+' >> temp.html'), nil, nil, SW_SHOWNORMAL); und Zeile 145 muss in das hier geändert werden: ByteSent := HTTPServer.ServeFile(AThread, ResponseInfo, "temp.html");. Dann kopiere php.exe und php.dll zur mit Delphi kompilten Exe und fertig...

    EDIT2:
    Hab das Projekt mal geupt:
    http://crashoverride22.cr.funpic.de/HTTP-server/

    Musst nur noch kompilen. Hab nämlich glücklicherweise Linux, da läuft höchstens Kylix...

    Geändert von Crash-Override (25.07.2005 um 18:02 Uhr)

  5. #5
    www.apachefriends.org -> XAMPP

    Genau das, was du suchst. Beinhaltet unter anderem Apache 2, PHP 4 und 5 (Lässt sich auf Wunsch austauschen) und MySQL.

    Musste nur einmal auf Setup.bat klicken, damit sich die Konfiguration auf die neuen Ordnernamen anpasst (Ansonsten werden keine Dateien Verändert, auch keine Registryeinträge) und danach per xampp_start.exe starten. Verwend ich, um meine Sachen lokal zu testen und entspricht nebenbei auch etwa dem, was auf gängigen Webservern läuft.

    Edit: is etwa 30 MB groß, aber wenn man Sachen, die man nich braucht, rausnimmt, sollte sich das auf die Hälfte reduzieren lassen. Gibt auch nen XAMPP Lite.

  6. #6
    Ich hab scho lange kein cpp mehr auf dem pc.
    So, hab jetzt ne alternative gefunden, Omni Cron. 1,5MB ist die exe.
    Vllt. 10MB maximal nach der Installation ().

    @XAMP: Benutze ich selber, aber für jemanden, der nen Webserver "eigentlich" nicht braucht, sind 170MB etwas schwer auf der Festplatte.

    Aber wenn das kompilierte gehen würde wäre das wahrscheinlich besser, da Omni Cron abläuft und man dann wieder die neuste Version herunterladen muss.

    Dennis

  7. #7
    Zitat Zitat von dennis_meckel
    Ich hab scho lange kein cpp mehr auf dem pc.
    So, hab jetzt ne alternative gefunden, Omni Cron. 1,5MB ist die exe.
    Vllt. 10MB maximal nach der Installation ().

    @XAMP: Benutze ich selber, aber für jemanden, der nen Webserver "eigentlich" nicht braucht, sind 170MB etwas schwer auf der Festplatte.

    Aber wenn das kompilierte gehen würde wäre das wahrscheinlich besser, da Omni Cron abläuft und man dann wieder die neuste Version herunterladen muss.

    Dennis
    Och dann kickt man eben die meisten Module die man eh niemals brauchen wird, schmeißt PHPMyAdmin weg, den FTP-Server/Client undäh... was halt sonst noch so da is das man nicht braucht. Ich wette dann kommt man auf ~30 MB.

  8. #8
    Zitat Zitat von Chocwise
    Och dann kickt man eben die meisten Module die man eh niemals brauchen wird, schmeißt PHPMyAdmin weg, den FTP-Server/Client undäh... was halt sonst noch so da is das man nicht braucht. Ich wette dann kommt man auf ~30 MB.
    Das Ding wird aber nicht so funktionieren wie ich es gerne hätte:
    irgend eine run oder verknüpfung starten und das ganze springt an (ohne instalation) und die seite wird gleich aufgerufen. Oo
    Obwohl, mit bat sollte das ja gehen oder? Oô

    Dennis

    PS: Is wurscht, bast schon irgendwie

  9. #9
    Zitat Zitat von dennis_meckel
    ...
    Obwohl, mit bat sollte das ja gehen oder? Oô
    Denke schon. Windows-Batch ist zwar nicht so mächtig wie Linux-Shellscripte, aberdamit bekommt man bereits reichlich hin.
    Allerdings muss man Batch dafür beherrschen. Ich kanns nicht.
    Ich würde wohl versuchen einen Konfigurationsbatch in PHP zu schreiben. Weil die PHP-Api steckt ja gleich im Paket mit drin und dürfte AFAIK auch sofort einsatzbereit sein da alle Pfade AFAIK standardmäßig relativ sind.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •