-
El Pollo Diablo
Da haben wohl einige User hier aufklärungsbedarf:
Bei AVI kann man nicht pausal sagen, dass sie ne gute Qualität haben.
AVI ist nur ein Container Format, was eine Video- und eine Audiodatei beinhaltet.
Die Videos können unterschiedliche komprimierungsverfahren besitzen, z.B. MPEG4 (Divx, XviD), M-JPEG (LOCO, Huffyuv, VBLE, ...), Cinepak, Canopus, etc ...
Das selbe ist auch bei den Audiodateien. Die können auch unterschiedliche Formate besitzen: MP3, WAV, AC3, AAC, FLAC, ...
Deswegen meinen auch viele, dass es ein Codec Wirr-Warr gibt.
Um 2 AVIs ohne zu re-encoden zusammenzufügen alles stimmen:
FPS, Farbraum, Format des Videos/Audios, Anzahl der Audiokanäle, Sampling rate
(glaub, das wars ^^)
Wenn dies nicht so ist, müssen sie über ein richtigen DV Editor (z.B. Adobe Premiere, Ulead, Pinnacle, etc.) zusammengeschnitten und re-encodet werden.
Oder man fummelt es mit AVISynth so zurecht, dass dann alles stimmt und dann mit VirtualDubMod re-encoden.
Der Windows Movie Maker wird die AVIs in eine WMV Datei encoden, die eine mittelmäßige bis schlechte Qualität hat.
mkv's und ogm's sind auch keine Codecs, wie viele meinen, sondern sind auch nur Container Fomate, die aber mehrere Tonspuren und Untertitel beinhalten können. Sowas kann AVI nicht. Da diese Formate aber nun noch nicht standard sind, muss der Filter und der Spiltter für das jeweilige Format installiert werden.
Windows hat standardgemaß die AVI Filter und Splitter installiert.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln