Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 21 bis 40 von 40

Thema: CRT oder TFT Monitor?

  1. #21
    Zitat Zitat von Jesus_666
    2.) Finger weg von Fujitsu-Siemens, von denen kommen die schlechtesten Monitore, die ich je gesehen habe. Siemens ohne Fujistu soll aber nicht schlecht sein.
    Mein Laptop Monitor ist von denen und das kann ich teilweiße bestätigen. Beim starten ist ab und zu der Kontrast so hoch eingstellt das man nur weis sieht oder so niedrig das man nur schwarz sieht. Ändern kann man das allerdinsg seltsammerweise erst nach dem POST des BIOS. Spiele sollte man meinen kann man vergessen, aber mit Gentoo und scummVM läuft "Indiana Jones and the Fate of Atlantis" ganz gut (Unter dem anfangs vorinstallieren Win98 konnte man alles vergessen). Vor allem bei schnellen Bildern macht das Teil Probleme. Man sieht recht deutlich diese Zieh-Wisch-Spuren beim Fensterbewegen... naja, zu Hause stöpsel ich immer n' zweiten CRT-Monitor (17") an und dann geht alles gut...

  2. #22
    die neueren von fsc sind aber oj, hab ein amilo 1630 und habe keine von dir beschriebenen effekte

  3. #23

    Enolagay Gast
    Also, ich find tft's gut, !aber! man kann nichts von der seite sehen.
    kommt immer auf die aufbauzeit an...
    und wie teuer...

  4. #24
    Zitat Zitat von Crash-Override
    Mein Laptop Monitor ist von denen und das kann ich teilweiße bestätigen. Beim starten ist ab und zu der Kontrast so hoch eingstellt das man nur weis sieht oder so niedrig das man nur schwarz sieht. Ändern kann man das allerdinsg seltsammerweise erst nach dem POST des BIOS. Spiele sollte man meinen kann man vergessen, aber mit Gentoo und scummVM läuft "Indiana Jones and the Fate of Atlantis" ganz gut (Unter dem anfangs vorinstallieren Win98 konnte man alles vergessen). Vor allem bei schnellen Bildern macht das Teil Probleme. Man sieht recht deutlich diese Zieh-Wisch-Spuren beim Fensterbewegen... naja, zu Hause stöpsel ich immer n' zweiten CRT-Monitor (17") an und dann geht alles gut...
    Win98, das Ding ist alt? oô
    Natürlich sind die alten Laptops schlimm, ich hab mal den von unsrem Pfarrer gesehen, da hat die Maus geschliert. ^^°

    Dennis

  5. #25
    Zitat Zitat von Whiz-zarD
    nö.
    TFTs haben blassere Farben, als ein CRT. Der Grund, warum TFTs nicht in Zeichenstudios benutzt werden.

    ebenfalls, nö
    Ein TFT bekommt man nicht schlierenfrei.
    Ein Grund, warum TFTs nicht in Animationsstudios benutzt werden.

    TFTs neigen auch dazu, Videos falsch darzustellen.
    Ausserdem sind TFTs viel zu teuer.Warum ein TFT kaufen, wenn ein CRT Monitor für die hälfte des Geldes eine bessere Bildqualität liefert.
    Naja, ich kann nur aus meiner Erfahrung sprechen und die beinhaltet nur einen mindestens 15 Jahre alten 17" CRT, da kann von guter Bildqualitaet nunmal keine Rede sein. Zum Thema Reaktionszeit: Die Herstellerangaben sind meistens unter nicht zu Hause nachstellbaren Situationen erzielt worden und meistens wird nicht der soweit ich weiss eigentlich entscheidende grey-to-grey Wert (oder irgendwie so aehnlich) angegeben. Und zum Thema Preis: Ich habe meinen TFT fuer 350 Euro bekommen, meiner Meinung nach kein Cent zuviel.

  6. #26
    och noch was:

    wie siehts mit anwendungen wie rpgmaker aus.. die auf 320*240 laufen!
    Geht da en TFT?

  7. #27
    ja sicher!
    eine freund von mir hat auch einen TFT und da funktioniert es auch!

    LG Black Flame

  8. #28
    Zitat Zitat von Krool
    och noch was:

    wie siehts mit anwendungen wie rpgmaker aus.. die auf 320*240 laufen!
    Geht da en TFT?
    Wie ich sagte: Mein TFT: 1024x768 - Optimal
    800x600 - verwischt, aber man gewöhnt sich daran (freut sich dann bei anderen Spielen um so mehr um die Qualität, bei optimale Auflösung)
    640x480 - Optimal
    512x384 - Optimal, aber Doppelpixel (da es die hälfte von 1024 ist)
    320x240 - Optimal, keine Doppel oder Dreifachpixel, -> Extrem scharfes Bild, wie bei 640x480

    Optimal = Bestmögliche Darstellung
    Sehr Gut = Sehr gute Darstellung
    Verwischt = Etwas ungenau/ verwoschen

    Würde aber, wenn Du gegen Unschärfe bist bei z.B. 800x600 den Fenstermodus oder überhaupt Diablo II im Fenstermodus spielen. (Evtl. einrichtbar per Rechtsklick auf Verknüpfung, danach Eigenschaften und dort irgendwo "Im Fenster starten" auswählen.

    Dennis

  9. #29
    öhm mal sone frage ich habe gerade mal bei meinem crt monitor in den einstellungen rum geschaut und da fand ich die möglichkeit von 85hertz auf bis zu 200hertz roch zuschalten habs mir aber nicht getraut, ist es gut besser und hat vorteile oder ist es schwachsin was da steht? Denn das habe ich da noch nie gesehen es ist erst seitdem da seit ich neue treiber der grafik karte installiert habe.

    hab mal nen screen gemacht. hier

    Geändert von Blakkeight (26.07.2005 um 08:50 Uhr)

  10. #30
    hi,

    ja nicht hochstellen..
    unter dieser leiste ist ein kästchen.. kreuz es an (was der monitor unterstützt) und guck wie hoch es geht.. aber btw 85 Hz ist sowieso die beste wiederholfrequenz.. 200 Hertz würde das auge auch schon belasten.. imo xD

  11. #31
    ok danke nun geht es bis 85hertz.

  12. #32
    Zitat Zitat von Krool
    hi,

    ja nicht hochstellen..
    unter dieser leiste ist ein kästchen.. kreuz es an (was der monitor unterstützt) und guck wie hoch es geht.. aber btw 85 Hz ist sowieso die beste wiederholfrequenz.. 200 Hertz würde das auge auch schon belasten.. imo xD
    Unwahrscheinlich. Es ist ja nicht so, als ob bei höherer Frequenz das Auge mehr Daten verarbeiten würde - damit ist es schon bei gut 30 Hz überfordert, weshalb das Video für uns flüssig wirkt. Bei niedrigen Frequenzen (unter ~75 Hz) bemerken wir das Flackern noch; je höher die Frequenz aber wird umso weniger nehmen wir das Flackern wahr - das Auge ist einfach zu träge, um es zu bemerken.
    200 Hz wäre also augenfreundlicher als 85 Hz.

  13. #33
    Zitat Zitat von Jesus_666
    Unwahrscheinlich. Es ist ja nicht so, als ob bei höherer Frequenz das Auge mehr Daten verarbeiten würde - damit ist es schon bei gut 30 Hz überfordert, weshalb das Video für uns flüssig wirkt. Bei niedrigen Frequenzen (unter ~75 Hz) bemerken wir das Flackern noch; je höher die Frequenz aber wird umso weniger nehmen wir das Flackern wahr - das Auge ist einfach zu träge, um es zu bemerken.
    200 Hz wäre also augenfreundlicher als 85 Hz.
    Trotzdem meine ich irgendwie gelesen zu haben das 85-100 hertz das beste für den Benutzer wäre... der Monitor hält länger die belastungen aus und der Mensch sieht eh keinen unterschied zwischen 100 und 200 hertz.. deshalb eh unsinn oder?

    naja war trotzdem lustig ein rpg maker spiel mit 160 hertz zu spielen.. xD
    als mein Monitor noch ging.. ;___;

  14. #34
    Zitat Zitat
    damit ist es schon bei gut 30 Hz überfordert, weshalb das Video für uns flüssig wirkt
    Nope, so einfach ist das nicht

    http://www.100fps.com/how_many_frame...humans_see.htm

    Aber wurde schon oft genug diskutiert, will das nicht wieder starten. Was die Hz angeht hab ich auch schon gelesen dass weit über 100 Hz schädlich fürs Auge sein sollen, warum das so ist (bzw. sein soll) wurde AFAIR nicht gesagt. Denke auch nicht dass es schädlich ist, ich hab Diablo 2 relativ lange mit 120 Hz (was ja bereits schädlich sein soll....) gespielt und dabei weder Kopfweh bekommen, noch irgendwelche Probleme mit den Augen gehabt.

    Übrigens ist mir bei 85 Hz manchmal ein leichtes Flackern in der rechten unteren Ecke des Monitors aufgefallen, ich denke aber dass das am altersschwachen Monitor liegt. 85 Hz sollten absolut flimmerfrei und augenfreundlich (also ausreichend) sein

    Geändert von NeM (26.07.2005 um 14:12 Uhr)

  15. #35
    Also ein Bekante beställt bald Monitor für seine firma TFT für 200€ ich weiss nur 3 Daten und frage mich ob der kauf Lohnt weil irgentwie klingen die daten unrealistisch o.O und bei einem weiss ich nett was sie bedeuten ^^,

    4 MS reaktions zeit (geht das wirklich O.O)
    19" / 48,3cm (bei 19" O.O)
    600:1 Kontrast (was beutet das o.O?)

    Ömm. das war es dann schon ^^

  16. #36
    Zitat Zitat von dadie
    4 MS reaktions zeit (geht das wirklich O.O)
    Anscheinend ist das durchaus möglich. Gib das mal in Google ein und du findest genügend Links dazu. So wie's aussieht, ist das die derzeit beste Reaktionszeit, die ein TFT bewältigen kann.

    Wegen den Monitoren und den Punkt "Unterstützte Bildwiederholfrequenzen": Manchmal bahandeln die Hersteller ihre eigenen Monitore zu stiefmütterlich und stellen oft geringere Bildwiederholfrequenzen bereit, obwohl der Monitor mehr kann. Ist bei mir auch so, mein Monitor läuft seit 2 Jahren mit 85 Hz, obwohl es - laut Handbuch und unterstützten Frequenzen - angeblich nur höchstens 75 Hz darstellen kann.

    Da wir grade bei Hertzdiskussionen sind: Einige werden bestimmt schon vom Spiel "Moorhuhn Kart X" gehört haben. Das Spiel ist eine Zeit lang vom Internet verschwunden, weil es beim Start die Einstellungen des Monitors überprüfte und dank eines Bug hochgerechnet wurden. Je nach Monitor wurde die Bildwiederholfrequenz (egal auf welchem Monitor) zwischen minimum 100 und maximal 240 Hz(!) gesetzt. Den Bug hat Phenomedia zum Glück schon länger wieder repariert^^...

    EDIT:
    @Whiz-zard (unter mir): Das interessante dabei ist, dass manche ältere Monitore mit 240 Hz nicht klarkommen und kaputt gehen können. Bei Enter the Matrix ist das mit 60 Hz nicht möglich^^...

    Geändert von Manuel (31.07.2005 um 19:08 Uhr)

  17. #37
    Zitat Zitat von Manuel
    Anscheinend ist das durchaus möglich. Gib das mal in Google ein und du findest genügend Links dazu. So wie's aussieht, ist das die derzeit beste Reaktionszeit, die ein TFT bewältigen kann.
    Die 4 ms werden aber nie erreicht. Der tatsächliche Wert liegt zwischen 8 und 12 ms.
    Zitat Zitat von Manuel
    Da wir grade bei Hertzdiskussionen sind: Einige werden bestimmt schon vom Spiel "Moorhuhn Kart X" gehört haben. Das Spiel ist eine Zeit lang vom Internet verschwunden, weil es beim Start die Einstellungen des Monitors überprüfte und dank eines Bug hochgerechnet wurden. Je nach Monitor wurde die Bildwiederholfrequenz (egal auf welchem Monitor) zwischen minimum 100 und maximal 240 Hz(!) gesetzt. Den Bug hat Phenomedia zum Glück schon länger wieder repariert^^...


    "Enter the Matrix" hat auch ein Problem mit der Wiederholfrequenz. Es läuft ebenfalls nur auf 60 Hz. Wenn man keine Albino Augen haben möchte, musste man diese Sache mit einem speziellen Tool umgehen. Dieser Fehler wurde bis heute nicht behoben, obwohl der bekannt ist.

  18. #38
    also ist das sone sache wie PMPO und Sinus ? toll -.- währe auch zu schön

  19. #39
    Hmm das was Wizzard gesagt hat , dass man TFT's nicht in Ani-Studios einstetzt sitimmt nicht ! Ich habe viele Dokus über Pixar oder Dreamwork gesehn und die hatten ALLE TFT's und die hatten auch keine Schlieren ! Das TFT's nie schlieren Frei werden stimmt auch nicht!! Die guten ( und teuren xD ) sind heute schon schlierenfrei wenn man sich nen gescheiten von Benq oder Sony hohlt ist man also viel besser Bedient als mit nem CRT !!!! Auserdem ist das Spiele erlebniss bei nem TFT ganz andres ..besser XDDD

  20. #40
    Zitat Zitat von Aretures
    Hmm das was Wizzard gesagt hat , dass man TFT's nicht in Ani-Studios einstetzt sitimmt nicht ! Ich habe viele Dokus über Pixar oder Dreamwork gesehn und die hatten ALLE TFT's und die hatten auch keine Schlieren ! Das TFT's nie schlieren Frei werden stimmt auch nicht!! Die guten ( und teuren xD ) sind heute schon schlierenfrei wenn man sich nen gescheiten von Benq oder Sony hohlt ist man also viel besser Bedient als mit nem CRT !!!! Auserdem ist das Spiele erlebniss bei nem TFT ganz andres ..besser XDDD
    Nur komischerweise sehe ich überall, wenn Dokus über solche Studios gezeigt werden nur CRT Monitore
    Es gibt sehr gute TFT Monitore, die dafür auch geeignet sind, doch die sind nicht rentabel. Die kosten weit über 10.000 €. Und wer will schon so viel Geld für so einen Monitor ausgeben?
    Selbst ein Kumpel von mir, der ein 19 Zoll TFT Monitor besitzt, der heute immernoch 4000 € kostet (von der Firma EIZO), steht in der Ecke, weil der jetzt Werbedesigner ist und den TFT scheisse findet.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •