Ergebnis 1 bis 5 von 5

Thema: Brauche Hilfe beim lesen und schreiben von Datein (schnell)

  1. #1

    Brauche Hilfe beim lesen und schreiben von Datein (schnell)

    Hi ^^

    Unsre Klasse muss für den Abschluss ein Theaterstück vorfüren ^^ und meine Lehrerin hat gemeint das es cool(!) wäre wenn man das Schullaptop vor die Bühne stellen würden und die Texte nach der Reihe ablaufen würden ^^.So mit Powerpoint wäre das ziemlich kompliziert ^^ oder auch nicht ..egal ^^ ich habe mir gedacht ich könnte so nen Ablauf Manager schreiben ^^ und hab michhalt an die Arbeit gemacht!

    Das ganze lauft so :
    Mit dem ABL Writer schreibt man seine Text in*.txt Datein ^^ das ist ja nicht schwer ...für jeden Text gibt es eine Datei ... und für jede TXT Datei gibt es ne Timer (*.tme) Datei ^^ die speichert die Dauer der anzeige und den Namen...

    Aufbau (Ziemlich einfach):

    Code:
    type TTimer = record
    Name:String[50]
    Dauer:Integer; // Es sollten nur Minten sein ^^ 
    end;
    So ich habe jetzt vollgendes Problem beim ABL Runer ^^ der muss ja wissen welche *.txt Datei zu welchen *.tme Datei gehöert ^^ wie muss ich die *.tme verändern. Oder ide Txt Datein ....soll ich das mit dem Namen regeln ...auserdem muss ja auch noch wissen welche texte zu Projekt gehöhren ^^

    Ich weiss das das sehr unverständlich geschrieben iost ...aber ich kann nicht's dafür ..xDDDD

    Please help meeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeee

  2. #2
    Möglichkeit 1: du gibst den beiden Dateien den gleichen Namen
    Möglichkeit 2: du schreibst in die erste Zeile von der .tme den Namen der .txt

    Um zu wissen, was zu welchem Projekt gehört, machste ne Projektdatei, wo die Namen aller zugehörigen .tme Dateien drinstehen.

    Was is das Problem?

  3. #3
    Hmm ... zu dem Zeitpunkt weiss ich den Namen der Txt dat noch nicht ... der User darf den Namen aussuchen <_< ... ich schau mal ...^^ aber das miot der Projekt Datei ist gut xD das nehm ich ..

  4. #4
    Warum nicht alles in eine Datei tun? Das Format für so eine Datei muß nicht kompliziert sein:
    Code:
    # Anzeigedauer in Mikrofortnight: Text
    60: Die bucklige Petra geht in den Wald\nEin Theaterstück in 35 Akten
    20: Akt I
    5: Petra: Ich geh' mal in den Wald
    # ...und so weiter
    Wenn man alle Zeilen ignoriert, die mit einem # anfangen kann man die Datei durch Kommentare lesbarer machen.
    In meinem Beispiel wird außerdem die Zeichenfolge \n als Darstellung eines Zeilenumbruchs verwendet. Weitere Formatierungsmöglichkeiten lassen sich auch ganz einfach implementieren.

    Man könnte auch einen INI-artigen Aufbau verwenden:
    Code:
    [60]
    Die bucklige Petra geht in den Wald
    Ein Theaterstück in 35 Akten
    
    [20]
    Akt I
    
    [5]
    Petra: Ich geh' mal in den Wald

    Einen Aufbau mit mehreren Dateien und einer Projektdatei, die den Kram zusammenhält, finde ich ziemlich barock.

  5. #5
    Das finde ich nicht schlecht ...^^ ich werde mal schauen wie ich das umsetze ...Das mit der Projekt Datei hab ich anders gelöst ... Jede Datei hat jetzt ne nummer und nen Namen an dem ich sie erkenne und einlese ^^

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •