Seite 3 von 3 ErsteErste 123
Ergebnis 41 bis 46 von 46

Thema: Bald ist es soweit: RVB 3 !!

  1. #41
    Sorry das mit dem Zaun etc. wird geändert hat ich übersehen.Das Problem ist der Mangel an objects(ich mach fast nie was mit Militär chips).Ich werde die map jetzt mit Sandsäcken und anderen Sachen ausstatten.Ne bessere vers. mach ich dann heute fertig.

    Mfg. Mr.D 8)

  2. #42
    @Venoran:
    Wäre eine engere Indoor map möglich bzw. zu kompliziert?
    Kann mich nich erinnern bei RVB1 enge Indoorkarten gesehn zu haben...wenn doch dann bin ich halt blind
    (2 hab ich nich gespielt, weil schon beim 1er es derbst geruckelt hat O.o, aber da mein Pc nun ein push up von 1,3Ghz auf 3Ghz, die Grafikkarte ausgewechselt von 32MB auf 256MB...usw^^ ,werde ich das 3er wohl oder übel spielen können )
    Ich hab jetz ne enge indoor Space Station angefangen...ala Unreal Tournament...
    Damit ich jetz nich alles umsonst mache wollt ich erst mal fragen...

    Chr!Zz

  3. #43
    Zitat Zitat von Chr!zZ
    @Venoran:
    Wäre eine engere Indoor map möglich bzw. zu kompliziert?
    Kann mich nich erinnern bei RVB1 enge Indoorkarten gesehn zu haben...wenn doch dann bin ich halt blind
    (2 hab ich nich gespielt, weil schon beim 1er es derbst geruckelt hat O.o, aber da mein Pc nun ein push up von 1,3Ghz auf 3Ghz, die Grafikkarte ausgewechselt von 32MB auf 256MB...usw^^ ,werde ich das 3er wohl oder übel spielen können )
    Ich hab jetz ne enge indoor Space Station angefangen...ala Unreal Tournament...
    Damit ich jetz nich alles umsonst mache wollt ich erst mal fragen...

    Chr!Zz
    Erstens: RVB 2 läuft immer ruckelfreier als RVB 1!
    Zweitens: RVB 2 mit einer kleinen Änderung in den Common-Events, läuft noch ruckelfreier. (Diese Änderung kann ich dir per PM mitteilen )
    Drittens: Du kannst so viele Indoor-Maps machen, wie du willst. Solange du nicht einen Wechsel von Indoor zu Outdoor auf der selben Map machst, ist es für die KI kein Unterschied.
    Viertens: Ich sitze Wochenlang, Tag für Tag am Computer, damit RVB 3 auf 500 MHz-Rechnern funktionieren wird (hoffentlich kein Wunschtraum). Jeder Teil von RVB läuft ein ruckelfreier als sein Vorgänger. Bei der Programmierung von RVB 1 besaß ich einen 500 MHz-Computer, bei RVB 2 schon einen 800 MHz-Rechner und jetzt (bei RVB 3) einen 2100 MHz. Trotzdem teste ich mein Spiel dauernd auch auf alten Rechnern.
    Fünftens: Wenn du mir Maps machst, schick sie mir biete an meine E-Mail-Adresse venoran@gmx.de, danke.

    G.V.H.

  4. #44
    Hab die map überarbeitet.Hier ist sie

    @Venoran:Ich will erst die Meinung der anderen hören dann schick ich sie dir als E-mail.

    Mfg. Mr.D 8)

  5. #45
    Zitat Zitat
    @ Woody 49: Welche Source-Engine? Die von Half-Life 2? Sehr witzig ...
    gibts noch ne andere??

    also theoretisch würde havoc alleine schon reichen ^^

    wie kriegst du so ne ki eigentlich hin?

    Geändert von WoOdY49 (27.07.2005 um 22:37 Uhr)

  6. #46
    Zitat Zitat von Woody 49
    gibts noch ne andere??

    also theoretisch würde havoc alleine schon reichen ^^

    wie kriegst du so ne ki eigentlich hin?
    Übung, Übung, Übung

    Ich habe bisher 6 Spiele mit einer KI gemakert und die ist dann immer besser geworden:

    X-Flyer (Weltraumshooter): Deine Gegner fliegen auf dich zu und explodieren, wenn du sie berührst.

    X-Flyer 2 (Weltraumshooter mit großer Story): Der Vorgänger von RVB 1! Deine Gegner (7 Stück) können in Formationen fliegen, dich einkreisen und sogar schießen!! Später im Storymodus kam ich auf die Idee, die Gegnergrafiken in Menschen-Sets zu ändern und ein kleinen Deathmatch-Fight auf einer Station einzubauen. Dann in einer Ferienwoche habe ich mal aus Spaß RVB 1 gemakert (damals ist mir kein Titel eingefallen, ich habs dann einfach "Rot gegen Blau" genannt...)

    Red VS. Blue 1 (Shooter): Am Anfang hatten die Bots ein Sichtevent (für Gegnererkennung) und ein Stoßevent (damit sie nicht gegen Wände laufen), später wurde das Sichtevent mit x und y ausgetauscht (mein Flächensystem ). 2-Spielermodus gab es auch, der fiel aber zu oft aus.

    Red VS. Blue 2 (Shooter): Mehr Ballern, weniger Denken hieß die Devise in RVB 2. Es gibt nur noch eine Munition(Energie), wenn die leer ist, Shotgun. Das Spielprinzip erwies sich aber als zu simpel. Außerdem gab es wegen wenigen Chip-Sets viel zu wenig Karten.

    Red Command (Shooter mit Story, Demo): Ich hab es irgendwie vermisst, ein Storyspiel zu makern (seit X-Flyer 2 gab es nichts mehr...), da hab ich meine neuesten KI-Kenntnisse für ein Story-Spiel hergenommen. Ich hab mich dabei stark an Starship Troopers orientiert (Klasse Film ), weil ich eine Vorlage für die Viecher brauchte. Das Spiel ist sozusagen die nachgeschmissene Story von RVB 2.

    Red VS. Blue 3 (Shooter): Mein neuestes (und bestes) Spiel bisher. Viele Innovationen, die KI wird von Tag zu Tag besser. Ich hoffe es wird auch ein Erfolg...

    G.V.H.

    Geändert von Venoran (29.07.2005 um 15:14 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •